欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Menschen mit Sprerchblasen

Impact Canvas in der Forschung: Grundlagen, Einsatzm?glichkeiten und methodisches Vorgehen

Veranstaltung
Menschen mit Sprerchblasen
Foto: Adobe Stock
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Informationsveranstaltung
Ort
Nucleus Jena
Am Planetarium 8, Konferenzraum
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Es referiert
Melanie Eichler
Immo Feine
Organisiert von
Servicezentrum Forschung und Transfer
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐
Melanie Eichler
Immo Feine
Veranstaltungssprache
Deutsch
Veranstaltungswebseite
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐Externer Link
Barrierefreier Zugang
nein
?ffentlich
nein
Anmeldung erforderlich
ja

Diese Veranstaltung führt in das Impact Canvas ein – ein praxisnahes Werkzeug zur strukturierten Planung und Darstellung gesellschaftlicher und ?konomischer Wirkungszusammenh?nge in der Forschung.

Neben einer grundlegenden Einführung in Konzept und Aufbau des Impact Canvas wird gezeigt, wie es in verschiedenen Phasen von Forschungsprojekten sinnvoll eingesetzt werden kann – insbesondere auch in der Vorbereitung von Forschungsantr?gen.

Die Teilnehmenden erfahren,

welche Rolle das Impact Canvas im Kontext aktueller F?rderlogiken spielt,

welche Erwartungen F?rderinstitutionen an die Darstellung von wissenschaftlicher, gesellschaftlicher und ?konomischer Relevanz haben,

und wie Forschende das Canvas gezielt nutzen k?nnen, um den Impact ihrer Projekte systematisch zu erfassen und überzeugend darzustellen.

Die Veranstaltung richtet sich an Forschende aller Fachrichtungen, die ihre Projekte wirkungsorientiert planen, reflektieren oder für F?rderantr?ge vorbereiten m?chten.

Umfang
90 Minuten?

Weitere Informationen
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Nach der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden eine Vorlage des Impact Canvas sowie weiterführende Hinweise zur praktischen Anwendung in Forschungsprojekten.

Teilnahmebest?tigung auf Wunsch.
Fragen zur Veranstaltung:?melanie.eichler@uni-jena.de;?immo.feine@uni-jena.de

Inhaltliche Schwerpunkte

  • ?Relevanz des Impacts in Forschungsantr?gen
  • ?Einführung in das Konzept des Impact Canvas
  • ?Bedeutung des Canvas für Forschungsf?rderung und Antragstellung
  • ?Methodisches Vorgehen beim Ausfüllen und Nutzen des Canvas
  • ?Beispiele aus der Forschungspraxis
  • ?Diskussion und Reflexion eigener Projektideen

es referiert:
Melanie Eichler, Immo Feine

Max. Anzahl Teilnehmende
18

Standort
Am Planetarium 8 - Konferenzraum, Jena