- Liberty
Meldung vom:
Zur Original-Meldung
Das Zeitgeschichtliche Kolloquium wird von?Prof. Dr. Anke John, Prof. Dr. Joachim von Puttkamer, Prof. Dr. Jens-Christian Wagner und Prof. Dr. Annette Weinke gemeinsam veranstaltet.
Vorgestellt werden vor allem Forschungsentwürfe, laufende Untersuchungen und jüngst abgeschlossene Qualifikationsarbeiten zur Geschichte des 20. Jahrhunderts.
mittwochs von 18 bis 20 Uhr c.t. (Ort: Seminarraum Zw?tzengasse 4)
Termine und Veranstaltungen siehe unter: Programmpdf,?572?kb
-
19. November 2025?·?18 – 20 Uhr c.?t.19. November 2025 18 – 20 Uhr c.?t.Prof. Dr. Till van Rahden (Montréal - Canada): Demokratie erfahren: Zur ?sthetik einer gef?hrdeten Lebensform
-
26. November 2025?·?18 – 20 Uhr c.?t.26. November 2025 18 – 20 Uhr c.?t.Veranstaltung 30 Jahre Abkommen von Dayton
-
3. Dezember 2025?·?18 – 20 Uhr c.?t.3. Dezember 2025 18 – 20 Uhr c.?t.Denys Gorbach (Lund - Schweden): Embedded involution: Everyday politics and the privatisation of enterprises in Eastern Ukraine during the 1990s
-
10. Dezember 2025?·?18 – 20 Uhr c.?t.10. Dezember 2025 18 – 20 Uhr c.?t.Prof. Dr. Sandra Ma? (Bochum) Zukünftige Vergangenheiten. Geschichte schreiben im Anthropoz?n
-
17. Dezember 2025?·?18 – 20 Uhr c.?t.17. Dezember 2025 18 – 20 Uhr c.?t.Prof. em. Dr. Volkhard Knigge (Weimar), Dr. Thomas Rahe (Celle), Dr. Carola S. Rudnick (Lüneburg) & Dr. des. Maёlle Lepitre (Weimar): Podiumsgespr?ch: Verdoppelte Aufarbeitung? Kontroversen um NS-Gedenkst?tten nach der Wiedervereinigung - Ort: HS 24, UHG, Fürstengraben 1, Jena - Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Bundeszentrale für politische Bildung.
-
Prof. Dr. Constantin Goschler (Bochum): Falsche F?hrten. Ein interdisziplin?res Forschungsprojekt zu den Ermittlungen zum Hamburger NSU-Mord an Süleyman Ta?k?prü.
-
14. Januar 2026?·?18 – 20 Uhr c.?t.14. Januar 2026 18 – 20 Uhr c.?t.Dr. Alexander Walther (Chemnitz): Die Shoah und die DDR - Buchvorstellung
-
21. Januar 2026?·?18 – 20 Uhr c.?t.21. Januar 2026 18 – 20 Uhr c.?t.Prof. Dr. Saskia Handro (Münster): Sprache Macht Geschichte. Dilemmata historischen Lehrens und Lernens
-
28. Januar 2026?·?18 – 20 Uhr c.?t.28. Januar 2026 18 – 20 Uhr c.?t.Prof. Dr. Astrid Schwabe (Flensburg):Quelle oder Darstellung? Digitalisierte Zeitzeugnisse in der Geschichtsvermittlung
-
4. Februar 2026?·?18 – 20 Uhr c.?t.4. Februar 2026 18 – 20 Uhr c.?t.Berit Tottmann (Jena): (Ein-)Blicke in die Ewigkeit. Zur Herkunftsgeschichte eines rechtsextremen Mythos (1945-1800)
Programme der vergangenen Semester
Zeitgeschichtliches Kolloquium SS 2025pdf,?533?kb
Zeitgeschichtliches Kolloquium WS 2024/25pdf,?526?kb
Zeitgeschichtliches Kolloquium SS 2024pdf,?548?kb
Zeitgeschichtliches Kolloquium WS 2023/24pdf,?256?kb
Ringvorlesung ?Geschichte im Jetzt? Historisierungen der Gegenwart“ SS 2023pdf,?804?kb
Zeitgeschichtliches Kolloquium WS 2022/23pdf,?225?kb