Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Workshop/Vortrag/lecture
- Ort
-
Wird
noch bekanntgegeben!
Google Maps – LageplanExterner Link - Es referiert
- Volker Schwartze
- Organisiert von
-
Data & AI Literacy Jena (DALIJE)
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Veranstaltungswebseite
- 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐Externer Link
- Barrierefreier Zugang
- nein
- ?ffentlich
- ja
- Anmeldung erforderlich
- ja
Worum geht es?
Tabellenkalkulationssoftware wie Excel oder LibreOffice Calc ist ein m?chtiges Werkzeug, um Daten zu verwalten und Projekte zu organisieren. Die gr??te Herausforderung liegt dabei oft nicht in der Analyse selbst, sondern bereits darin, Daten konsistent, fehlerfrei und gut strukturiert zu halten.
In dieser Hands-on Session lernen Teilnehmende, wie sie ihre Datenbasis sauber aufbauen und organisieren k?nnen. Wir zeigen, wie man Dateneingaben effizient gestaltet, Fehler erkennt und korrigiert sowie mehrere Datenquellen zusammenführt. Mit praktischen Tipps und kleinen Hacks wird der Umgang mit Tabellen einfacher und sicherer. Diese Session ist ideal für alle, die ihre Tabellen solide aufbereiten und den Grundstein für weiterführende Analysen legen m?chten.
Wer kann teilnehmen?
Die Veranstaltung ist Teil der Hands-on Sessions, die vom Team?Data & AI Literacy Jena der Stabsstelle Digitale Universit?t organisiert werden. In jeder Session wird ein einzelnes Thema oder Werkzeug behandelt, wobei Teilnehmende selbst aktiv werden k?nnen. Dabei werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Interessierte Studierende aller Fachbereiche sind herzlich willkommen. Die Hands-On-Sessions k?nnen je nach Interesse einzeln besucht oder im Rahmen des?Data & AI Literacy Jena Zertifikatsprogramms absolviert werden.
Wie kann ich mich anmelden?
Die Anmeldung für die Hands-on Sessions erfolgt über FriedolinExterner Link.
Bei Fragen und Problemen, helfen wir gerne weiter:?dataliteracy@uni-jena.de