
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Festveranstaltung
- Vortrag/Vorlesung
- Ort
-
Rathaus Erfurt
Fischmarkt 1, Festsaal
99084 Erfurt
Google Maps – LageplanExterner Link - Organisiert von
-
Evangelische Akademie Thüringen
-
Katholische Sozialakademie ?sterreichs
-
Max-Weber-Kolleg der Universit?t Erfurt
-
Institut für Soziologie an der FSU Jena
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Veranstaltungswebseite
- 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐Externer Link
- Barrierefreier Zugang
- ja
- ?ffentlich
- ja
- Anmeldung erforderlich
- ja
Sozial. ?konomisch. ?kologisch. - Thüringer Sozialwissenschaft gestalten
Abendveranstaltung
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns einen Blick in die Zukunft unserer Gesellschaft und der Thüringer Sozialwissenschaft zu wagen. Diskutieren Sie mit! Und erfahren Sie?hier, was "Thüringer Sozialwissenschaft" ausmacht.
Hauptvortrag von Prof. Dr. Klaus D?rre,?Gastprofessor für Sozial?kologische Nachhaltigkeitskonflikte am Kassel Institute for Sustainability der Universit?t Kassel und Professor em. für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena.
Geleitworte von Staatssekret?r Dr. Bernd Uwe Althaus, Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, und von?apl. Prof. Dr. Bettina Hollstein,?Gesch?ftsführerin des Max-Weber-Kollegs für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universit?t Erfurt.
Die Veranstaltung ist ?ffentlich und frei zug?nglich. Studierende und Nachwuchswissenschaftler:innen der F?cher Staats- und Rechtswissenschaften, Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Soziologie, Politik- und Geschichtswissenschaften sowie der Theologie, P?dagogik, Kultur- und Religionswissenschaften sind besonders willkommen.
Schauen Sie gern auch auf dem Fachtag ?Spaltung hat Tradition, aber keine Zukunft. Gegenwartsperspektiven der Sozial?konomik“ in Neudietendorf vorbei, der am Folgetag der Abendveranstaltung stattfindet.