Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Themenbereiche
- Gesundheit & Sport
- Studieneinstieg
- Studienunterstützung
- Videochat
- Datenschutzhinweisepdf,?126?kb
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- ja
- ?ffentlich
- ja, für Studierende
Studierende k?nnen unterschiedliche – und nur in ca. 4% der F?lle beim ersten 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 wahrnehmbare – Herausforderungen und Nachteile haben. Zum gr??ten Teil resultieren diese aus gesundheitlichen Gegebenheiten, also chronischen und/oder psychischen Erkrankungen sowie Behinderungen bzw. Neurodivergenzen. Diese Nachteile werden meist zun?chst mit eigenen Kompensationsstrategien ausgeglichen, es besteht aber u.U. auch ein gesetzlicher Anspruch auf Nachteilsausgleiche im Studium und Prüfungen. Au?erdem gibt es unterstützende Angebote, die die individuelle Studiensituation verbessern k?nnen.
In dieser digitalen Veranstaltung werden wir unterstützende Angebote für ein erfolgreiches Studium und das Verfahren zur Erlangung eines Nachteilsausgleiches vorstellen sowie über etwaige Fristen, Beratungsstellen und Entscheidungswege informieren. Nachteilsausgleiche k?nnen helfen, ein Studium erfolgreich zu absolvieren.
Was erwartet Sie konkret?
- Einführung ins Thema, rechtliche Grundlagen, der Nutzen von Nachteilsausgleichen sowie Hilfsmitteln (Dorothee G??ner, Diversit?tsbüro)
- Verfahren der Beantragung eines Nachteilsausgleiches für Prüfungen an der Uni Jena (Kerstin Pabst, Akademisches Studien- und Prüfungsamt)
- Vorstellung der studiumsunterstützenden Angebote der ?Studier:bar? sowie Informationen zu einem Studium in Teilzeit (Lutz Grünke, Zentrale Studienberatung)
- Vorstellung der Gruppen- und Beratungsangebote des Studierendenwerkes, (Theresa Schmidt, Psychosoziale Beratungsstelle des Studierendenwerkes)
Selbstverst?ndlich beantworten wir Ihre Fragen. Sollten diese zu speziell sein, beraten wir gern in einem individuellen sp?teren Termin. Unser Ziel ist Ihr erfolgreicher Studienverlauf und -abschluss.