
Sicht_auf_Poitiers
Foto: Sarenka AllmacherWGs sind in Frankreich deutlich ungew?hnlicher als in Deutschland. Die meisten Franzosen leben in den Studentenwohnheimen, ein kleinerer Teil in sog. Studios, d.h. Einzelwohnungen, und ein noch kleinerer Teil in WGs mit Freunden oder Partner. Zum einen k?nnt ihr über die Universit?t selbst sehr einfach ein Zimmer in einem Studentenwohnheim erhalten oder ihr k?nnt über eine Tabelle mit 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐en von potenziellen Vermietern, welche ihr vom internationalen Büro erhaltet, ein Zimmer suchen. ?ber diesen Weg hatte ich am Anfang mein Zimmer gefunden, ich würde den Aufwand hier jedoch als wesentlich h?her einsch?tzen als bei der Wahl eines Wohnheimzimmers. Das erste Semester habe ich zusammen mit einer italienischen Studierenden bei einem ?lteren Rentner-Ehepaar gewohnt. Diese waren nicht nur ausgesprochen herzlich, sondern auch sehr daran interessiert, in einen kulturellen Austausch zu kommen und überaus hilfsbereit. Das zweite Semester lebte ich in dem Studentenwohnheim Roche d’Argent , wo ich viele freundliche Studierende kennenlernte. Beides waren insgesamt sehr positive Erfahrungen.
Poitiers ist eine kulturell und historisch sehr vielf?ltige Stadt, deren Innenstadt sich auf einemFelsplateau befindet und weitere Stadtteile an dessen Fu? und in der Umgebung, durch welche sich auch der Fluss, le Clain , seinen Weg bahnt. Die Fortbewegung über weitere Strecken erfolgt v.a. mit dem Bus innerhalb der Stadt und au?erhalb über Zug und Auto. Auch wenn Poitiers eine Kleinstadt ist, hat es ein sehr famili?res und gemütliches Flair und zum Kennenlernen gro?er St?dte habt ihr durch die guten Anbindungen und den Standort alle M?glichkeiten. Die ersten Wochen in Frankreich waren sehr aufregend, da es einige Sachen zu organisieren gab, ich mich daran gew?hnte, t?glich Franz?sisch zu sprechen und ich viele neue Leute kennenlernte. Es gab st?ndig Events und jeden Tag eine Fülle neuer Eindrücke! Um einen guten Start zu haben und euch gut mit anderen zu verbinden, folgende Tipps in Kürze: Geht die ersten Tage nach eurer Ankunft direkt zu dem 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐en Büro zu Madame Delb und danach gleich zu eurem Koordinator/eurer Koordinatorin von eurer Fakult?t.
(Bei Psychologie ist das die sehr freundliche und hilfsbereite Madame Tessier.) Meine Koordinatorin
half mir bei allen m?glichen Fragen und zudem war die Betreuung der Hochschulgruppe ESN sehr
gut. Diese organisierte au?erdem für ERASMUS-Studierende alle m?glichen Veranstaltungen, bei
welchen man super andere internationale Studierende kennenlernen konnte - zum Knüpfen neuer 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e also sehr zu empfehlen.
Stra?e_Poitiers
Foto: Sarenka AllmacherDie Universit?t verfügt über einen der gr??ten Campus in Frankreich. Auch wenn sich einige Universit?tsgeb?ude in der Innenstadt befinden, sind die meisten auf dem Campus. Dieser ist mit dem Bus ca. 10 Minuten von der Innenstadt entfernt. Nach anf?nglichem Orientieren, Finden von R?umen etc. lebte ich mich auch Schritt für Schritt in den neuen Unialltag ein. Sehr ungew?hnlich war für mich anfangs, dass fast alle die Vorlesung mit ihrem Laptop mitschreiben, da Vorlesungsfolien selten zur Verfügung gestellt werden. So frontal die Vorlesungen waren, umso anwendungsbezogener waren jedoch die Seminare, welche mir super gut gefielen. An praktischen Beispielen und verschiedenen ?bungen brachten sie einem lebhaft die erlernten Inhalte n?her und erm?glichten es, diese mit viel Spa? zu vertiefen! Ich nahm au?erdem beide Semester an einem franz?sischen Sprachkurs teil, welcher zusammen mit verschiedenen Sportkursen einen guten Ausgleich zu den psychologischen F?chern darstellte. Für nur 10 Euro pro Semester k?nnen Studierende der Université de Poitiers sich bis zu drei Sportkurse aus dem umfangreichen Angebot heraussuchen. Zus?tzlich werden an manchen Wochenenden sog. Stages, sportliche Ausflüge angeboten. Als Kurse war ich so beim Klettern und HipHop-Tanzen dabei und lernte in drei verschiedenen Stages Catamaran zu fahren und Surfen.
Darüber hinaus findet ihr in Poitiers ein vielf?ltiges kulturelles Angebot bei der Confort Moderne, Plan B , Maison des ?tudiants (Konzerte) und dem TAP oder Dietrichs (Kino, Theater). Weiterhin gibt es einen super sch?nen englischen Teesalon, Jasmin Citronelle , und zahlreiche coole und gemütliche Cafés, u.a. das Tee ou Café , Sweet Time and Company und das Bibliocafé . Letzteres ist unter Studierenden sehr beliebt, da es dort viele coole Veranstaltungen gibt – Franz?sischkurse,
Strickabende, Konzerte und vieles mehr. Sehr gefallen hat mir auch die Taverne de Geek . Dort kann man kostenfrei z.B. zusammen PlayStation spielen, aber auch X-Box oder Computerspiele, wenn man das m?chte. In dem Bibliocafé traf ich mich super oft mit Freunden, um einen Kaffee zu genie?en,
nebenbei Karten oder Wizard zu spielen oder einfach zu quatschen.
Rathaus_Poitiers
Foto: Sarenka AllmacherZum Feiern hat Poitiers zwar eher wenige Discos (Wallabys, Bodega oder The Room werdet ihr wahrscheinlich schon bald kennen), dafür umso mehr coole Kneipen. Diese sind vor allem am Place de Notre Dame und in dessen Seitenstra?en zu finden z.B. das Relax, WC, Zinc, Est-Ouest, Caribou oder der Palais de la Bière weiter am Campus kann ich auf jeden Fall empfehlen. Poitiers ist weiterhin in ganz Frankreich bekannt für das Futuroscope , einen futuristischen Freizeitpark mit 4D-Attraktionen. Der Eintritt ist zwar teuer, jedoch vor allem im Sommer lohnenswert. Abgesehen davon ist Poitiers eine sehr geschichtstr?chtige Stadt und eine Stadtführung ist sehr empfehlenswert - wundersch?n sind z.B. das Rathaus, die Kirche Notre-Dame-la-Grande und die Kathedrale Saint-Pierre .
In meiner Freizeit war ich mit Freunden auch oft in den vielen Parks von Poitiers wie dem Parc de Blossac und ging viel entlang des Fluss le Clain Laufen. In der N?he befindet sich auch ein Badesee namens Lac de Staint-Cyr , an dem ich mit Freunden für ein Wochenende mal einen Bungalow gemietet habe - wirklich sch?n und echt zu empfehlen. Poitiers hat einen super Standort, um auf Reisen zu gehen, da es mehr oder weniger in der Mitte Frankreichs liegt. Nach Paris braucht man ungef?hr eineinhalb Stunden mit dem Zug, Nantes im Norden und Bordeaux im Süden sind ungef?hr in 2 bis 3 Stunden erreichbar und auch la Rochelle bietet als wundersch?ne Küstenstadt mit Hafen und Strand ein verzauberndes Flair. Die Zugverbindungen in andere St?dte sind sehr gut und ansonsten kann man sich super über Blablacar und Mitfahrgelegenheiten fortbewegen. Zum ?bernachten kann ich euch zu Hostels oder v.a. Airbnb raten – je mehr Leute, desto günstiger und witziger das Reisen. So übernachtete ich z.B. einmal mit zwei anderen Leuten in einem am Hafen liegenden Schiff in la Rochelle. Besonders in Erinnerung sind mir neben kleineren Reisen, einer Reise nach Bordeaux und Toulouse, einem Paris-Aufenthalt und der Tourmit meiner Familie im Osten Frankreichs jedoch vor allem auch die “Road-Trips” mit meinen Freunden geblieben, auf welchen wir einmal die Nord-West-Küste und ein anderes Mal die Südküste Frankreichs erkundeten.
Auch wenn es in dem Jahr viele kleine und gro?e Herausforderungen gab, bin ich sehr daran
gewachsen und war stets unterstützt. Die Menschen in Poitiers insgesamt, ob nun
Franzosen*Franz?sinnen oder internationale Studierende, habe ich als sehr zuvorkommend, herzlich und sehr freundlich erlebt und Poitiers ist in der Zeit wirklich mein Zuhause geworden. Es war ein
unglaublich bereicherndes Jahr, in welchem ich viele neue Eindrücke gewonnen und viel gelernt und gesehen habe.