Du interessierst dich für ein Lehramtsstudium? Dann komm an die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena. Hier kannst du das Lehramtsstudium sowohl für das Gymnasium als auch für die Regelschule absolvieren. Das Studium im Jenaer Modell der Lehrerbildung besticht durch seine gro?e Praxisn?he.
- Das Jenaer Lehramtsstudium
- Das Studium
- Der Beruf
-
1.?Was macht den Lehrer:innenberuf aus?
Der Lehrer:innenberuf ist anspruchsvoll und besonders abwechslungsreich. Kein Tag gleicht dem anderen. Als Lehrer:in unterrichtest und erziehst du aber nicht nur. Du ber?tst Kinder und Jugendliche (sowie deren Eltern), beurteilst, unterstützt und f?rderst ihre individuelle Entwicklung. Mehr noch, du beteiligst dich an Schul- und Unterrichtsentwicklungsprojekten und arbeitest oft in multiprofessionellen Teams, z.B. mit Schulsozialarbeiter:innen oder F?rderp?dagog:innen. Mit anderen Worten, du bist t?glich in einer Vielzahl von Rollen gefordert.
Zum Berufsbild geh?rt au?erdem, deinen Unterricht vorzubereiten, Klausuren zu korrigieren, Elterngespr?che zu führen oder an Klassenfahrten, Klassenkonferenzen und Teamsitzungen teilzunehmen. Dabei gestaltest du deine Arbeit flexibel und eigenverantwortlich.
Kurzum: der Lehrer:innenberuf ist anspruchsvoll, sehr erfüllend und vor allem niemals langweilig.
-
2.?Warum ist Jena der richtige Ort für mein Lehramtsstudium?
In der grünen Stadt Jena trittst du als Student:in in die Fu?stapfen von Schiller und Goethe. Jena bietet dir alles, was du zum Studieren brauchst. Hier findest du nicht nur erstklassige Lehre, sondern auch eine internationale Studierendengemeinschaft, die die multikulturelle und weltoffene, jung gebliebene Stadt Jena mit ihren zahlreichen Parks, Cafés, Kneipen, Theatern oder Museen pr?gt. Besonders beliebt bei den Studierenden ist der Paradies-Park, durch den die Saale flie?t. Auch der?Botanische Garten mit seinen mehr als 10.000 Pflanzenarten l?d zum Verweilen ein. An diesen Orten findest du den perfekten Ausgleich zum manchmal stressigen Alltag oder kannst dich mit Freunden treffen. In der Ferne siehst du sogar die Muschelkalkh?nge, die Berge, die Jena umrahmen und damit zu einem sehr besonderen Ort machen. Nicht ohne Grund haben sich berühmte Personen der Zeitgeschichte in die Stadt verliebt und hier studiert oder gelehrt.
Kultur satt für Jenaer Studierende – wenn du an der Uni Jena immatrikuliert bist, kann du ohne weitere Zuzahlung die Konzerte der Jenaer PhilharmonieExterner Link besuchen. Au?erdem ist für dich der Besuch des Stadtmuseums JenaExterner Link, der?Kunstsammlung JenaExterner Link und des?Literaturmuseums RomantikerhausExterner Link frei. Ebenso enthalten ist der Eintritt zu Vorstellungen des Theaterhauses JenaExterner Link.
Der Semesterbeitrag wird von allen Studierenden an der Uni Jena finanziert. Mit deinem Semesterticket kannst du kostenfrei den Nahverkehr (inkl. VMT-Ticket) sowie die Bahn (Regionalbahnen) in Thüringen nutzen.
-
3.?Wie sieht das Lehramtsstudium an der Universit?t Jena aus?
Lehramtstudium Uni jena
Grafik: Susanne Bukatz, mit Illustrationen von Freepik/pch.vectorDie Uni Jena bietet dir die Gelegenheit, entweder das Lehramt Gymnasium oder das Lehramt Regelschule zu studieren. Du studierst zwei F?cher und die Bildungswissenschaften. Dein Studium dauert in der Regel 10 Semester, also rund 5 Jahre. Dein Lehramtsstudium schlie?t du in beiden Studieng?ngen mit dem ersten Staatsexamen ab.
Um dich bereits w?hrend deines Studiums mit der praktischen Arbeit als Lehrer:in vertraut zu machen und deine Berufswahlentscheidung zu reflektieren, wird dein Lehramtsstudium an der Uni Jena durch ein ca. fünfmonatiges Praxissemester im 5. oder 6. Semester erg?nzt, dass du in Thüringen, in anderen Bundesl?ndern oder sogar im Ausland absolvieren kannst. Diese Praxisphase wird durch universit?re Veranstaltungen vorbereitet und begleitet.
Die Musterstudienpl?ne für die F?cher, die dich im Lehramt GymnasiumExterner Link oder im?RegelschullehramtExterner Link interessieren, bieten dir eine gute Orientierungshilfe über die Anforderungen und den Studienaufbau.
Detailierte Informationen zu den Lehramtsstudieng?ngen findest du hier.
-
4.?Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um in Jena Lehramt zu studieren?
- allgemeine Hochschulreife oder eine fachgebundene Hochschulreife
- Absolvierung eines Eingangspraktikums mit 240 Stunden (bis sp?testens zum zweiten Semester)
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Du solltest motiviert, engagiert und begeisterungsf?hig sein
- Im Lehramt Biologie ist ein entsprechender Abiturdurchschnitt erforderlich (siehe NC)
- Eignungstest in den F?chern Sport, Musik und Kunsterziehung
-
5.?Gibt es Eignungstests für das Lehramtsstudium?
Sport
Als Zulassungsvoraussetzung für die Lehramtsstudieng?nge im Fach Sport wird eine bestandenen Eignungsprüfung gefordert.
Musik | Hochschule für Musik Weimar (HfM)
Bewerber:innen erhalten eine Einladung zur Pr?senzprüfung.
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐Externer Link
Kunsterziehung | Bauhaus Universit?t Weimar
Bitte melde dich bis zum 31. M?rz des Einschreibejahres im BewerbungsportalExterner Link der Bauhaus-Universit?t an. ?ber dieses erh?lst du im n?chsten Schritt Anfang April die zu l?sende Hausaufgabe. Deine digitale Bewerbung schlie?t du dann mit dem Upload der bearbeiteten Hausaufgabe über das Bewerbungsportal ab.
-
6.?Brauche ich bestimmte Fremdsprachenkenntnisse?
Ev. Religionslehre RS/Gym
- Regelschule: Latinum und Graecum
- Gymnasium: Latinum und Hebraicum in Kombination mit Griechischkenntnissen
Ethik/Philosophie
- Kenntnisse in drei Fremdsprachen, darunter Englisch sowie Griechisch oder Latein
- Erwerb dieser Kenntnisse ist auch studienbegleitend m?glich
- Nachweis über Griechisch- oder Lateinkenntnisse auf Fortgeschrittenenniveau
Dieses Niveau wird durch folgende M?glichkeiten anerkannt:
Für Latein:
a) Schulunterricht drei aufeinander folgender Jahre, Note ?ausreichend”
b) Universit?tskurse an der FSU im Umfang von 8 Semesterwochenstunden (SWS) = Nachweis des Kleinen Latinums oder Albertus-Magnus-Zertifikats
c) externe Angebote zum Spracherwerb, ?quivalenz muss durch Sprachenzentrum Jena best?tigt werden
Für Griechisch:
Du beherrschst Griechisch auf Fortgeschrittenenniveau und hast dafür Module im Umfang von 8 SWS besucht.Im begründeten Einzelfall sind Griechisch- oder Lateinkenntnisse durch entsprechende Kenntnisse einer anderen Alten Sprache (z.B. Klassisch-Arabisch, Altchinesisch) ersetzbar.
Franz?sisch RS/Gym
- Franz?sischkenntnisse auf dem Niveau A2 des Gemeinsamen Europ?ischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
- Nachweis durch Abiturzeugnis oder Bescheinigung eines gleichwertigen Abschlusses in einem Sprachkurs
- Franz?sisch-Test zur Einordnung in die Sprachkurse
- Lateinkenntnisse auf Anf?ngerniveau*
- noch keine Vorkenntnisse: Belegung eines universit?ren Lateinkurses mit mindestens 4 SWS
- erfolgreicher Abschluss bis zum Ende des ersten Studienjahres notwendig
Griechisch
- Graecum sowie Latinum
- noch keine Vorkenntnisse: Erwerb des erforderlichen Sprachlevels studienbegleitend in universit?ren Kursen
Latein
- Latinum sowie?Graecum
- noch keine Vorkenntnisse: Erwerb des erforderlichen Sprachlevels studienbegleitend in universit?ren Kursen
Russisch RS/Gym
- auf Basis deiner Vorkenntnisse erfolgt eine Einordnung in die Sprachkurse
- geringe oder keine Vorkenntnisse: Belegung eines Vorbereitungskurses im Umfang von 60 Unterrichtsstunden
Spanisch Gym
- keine spezifischen Spanisch-Sprachkenntnisse erforderlich
- zu Beginn des Studiums gibt es einen Sprachtest, um dich im Studium optimal zu f?rdern
- Lateinkenntnisse auf Anf?ngerniveau*
- noch keine Vorkenntnisse: Teilnahme an einem universit?ren Lateinkurs (Umfang mindestens 4 SWS) bis Ende des ersten Studienjahres
* In der Regel ist es ausreichend, wenn du mindestens zwei aufeinander folgende Jahre den Latein Schulunterricht besucht und mit der Note ?ausreichend” abgeschlossenen hast.
Für alle F?cher gilt, dass du sehr gute Kenntnisse in der deutschen Sprache in Wort und Schrift besitzt. Die Beherrschung der neuen deutschen Rechtschreibung ist eine Voraussetzung für ein Studium an der Universit?t.
Es ist auf jeden Fall von Vorteil, wenn du die Sprachen der Fremdsprachenf?cher schon teilweise vor Studienbeginn beherrschst. Auch solltest du dir darüber bewusst sein, dass Kenntnisse der englischen Sprache von jedem Studierenden erwartet werden. Egal in welchem Fach, es kann immer dazu kommen, dass du mit englischen Texten arbeiten musst oder Seminare in englischer Sprache gehalten werden. Englisch ist die Sprache der Wissenschaft.
-
7.?Gibt es einen Numerus clausus (NC)?
Ausschlie?lich Biologie auf Lehramt besitzt einen NC. Wenn du Fragen zum Studium Biologie auf Lehramt hast, kannst du dich an die Studienfachberaterin der Biologie wenden.
Alle anderen F?cher sind NC-frei.
-
8.?Passt der Lehrer:innenberuf zu mir?
Du kannst dir vorstellen Lehrer:in zu werden, bist dir aber unsicher, ob der Beruf zu dir und deinen Berufsvorstellungen passt? Dann nutze einfach das Selbsterkundungsangebot zum Lehrer:innenberuf mit Filmimpulsen, kurz SeLF.
- 16 Kurzfilme geben realit?tsnahe Einblicke in den Lehrer:innenalltag und veranschaulichen Anforderungen des Lehrer:innenberufes
- zu jedem Film gibt es Aussagen, denen du eher zustimmen oder die du eher ablehnen kannst
- dabei geht es nicht um richtig oder falsch, vielmehr m?chte SeLF dich dazu anregen, über deine Vorstellungen zum Lehrer:innenberuf nachzudenken
-
9.?An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen zum Lehramtsstudium an der Uni Jena habe?
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Unterstützung bei allen fachübergreifenden FragenStudierenden-Service-Zentrum (SSZ)
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐m?glichkeiten für Fragen beispielsweise zur Bewerbung, Immatrikulation und zum Teil- oder VollzeitstudiumStudienfachberater:innen aller F?cher
Individuelle Beratung in den F?chernReferat für Lehramt (Studierendenvertretung)
Hier findest du die wichtigsten Infos zum Lehramtsstudium an der Uni Jena.欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐Externer Link?
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB)
Alle Informationen zu den Praxisphasen und zu allgemeinen Fragen im Lehramtsstudium -
10.?Wo kann ich mich über BAf?g und Wohnangebote informieren?
?ber das Studierendenwerk Thüringen kannst du dich auf einen Wohnheimplatz bewerben. Aber auch Fragen zur Finanzierung deines Studium oder allgemeine Beratungsm?glichkeiten findest du dort.
Semmelweisstr. 12
07743 Jena