
Meldung vom: | Verfasser/in: Solomiya Strelbytska
Zur Original-Meldung
Au?enfassade der Philo-Mensa
Foto: Solomiya StrelbytskaMein klarer Favorit
ist die?PhilomensaExterner Link. Sie liegt wundersch?n am Philosophenweg - mit einer gro?en Fensterfront und Blick auf eine Wiese, auf der man nicht nur sitzen, sondern auch richtig aufatmen kann. Ich liebe es, dort zu essen, manchmal auch zu lernen oder einfach Menschen zu beobachten (Psychologiestudium halt). Die Atmosph?re ist gemütlich, nicht so überfüllt, und trotzdem fühlt man sich sofort wie mittendrin im Campusleben.
Wenn es schnell gehen soll oder der Hunger einfach gr??er ist,
dann ist die Ernst-Abbe-MensaExterner Link die beste Wahl. Sie ist riesig, hat viele Ausgabestationen, eine gro?e Auswahl an Gerichten - oft auch vegetarisch und vegan. Es gibt hier sogar Abendessen. Es ist laut, lebendig, und irgendwie auch genau das, was eine ?echte Mensa“ ausmacht.
Die Rosenmensa von au?en
Foto: Solomiya StrelbytskaFür den kleinen Luxus zwischendurch
ist die Rosen-Cafeteria mein Tipp: Frisch zubereitete Snacks, Bowls, Kaffee, Shakes - alles in stilvoller Atmosph?re und ?u?erst gesund. Hier kann man auch richtig durchatmen. Ich liebe ihre ?Milkshake Breaks“ - psychologisch übrigens absolut empfehlenswert gegen Lernfrust.
Au?erdem gibt’s noch weitere Mensen und Cafeterien, etwa am EAH-CampusExterner Link oder im Uni-Hauptgeb?udeExterner Link. Das Studierendenwerk ThüringenExterner Link sorgt wirklich dafür, dass niemand hungrig bleibt - und das zu Preisen, die unser Studi-Herz (und Geldbeutel) erfreuen.
Also: Guten Appetit - und vergesst beim Mensa-Hopping nicht, ab und zu in die Vorlesung zu gehen!