Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö

ͼƬ
Studierende in China

Mit einem Stipendium nach China

bis zum 1. Oktober 2025 bewerben
Studierende in China
Foto: AdobeStock

China-Stipendien-Programm 2026/27 der Studienstiftung: Ein Jahr Studium und Sprache in China

Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt 15 Stipendien f¨¹r einen einj?hrigen Studien- und Sprachaufenthalt in der Volksrepublik China im akademischen Jahr 2026/27.

Das Programm richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, die China aus fachlicher und pers?nlicher Perspektive entdecken m?chten. Der Aufenthalt bietet die Chance, fundierte Sprachkenntnisse zu erwerben, Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öe zu kn¨¹pfen, die chinesische Universit?ts- und Wissenschaftslandschaft kennenzulernen und gesellschaftliche sowie politische Entwicklungen vor Ort besser zu verstehen.

Das Stipendium umfasst unter anderem:

  • eine Studienkostenpauschale von 300 € durch die Studienstiftung
  • ein Lebenshaltungsstipendium von bis zu 855 € monatlich (auf der Basis der BAf?G-Richtlinien berechnet)
  • ggf. Zusch¨¹sse zu Kranken- und Pflegeversicherung
  • eine Auslandspauschale von 350 €
  • einen Auslandszuschlag von derzeit 100 € f¨¹r Empf?nger/innen des Grundstipendiums (gem?? Baf?G)
  • einen Reisekostenzuschuss von bis zu 1.425 €
  • die vollst?ndige ?bernahme der Studiengeb¨¹hren in China durch den China Scholarship Council
  • einen vorbereitenden Sprachkurs durchgef¨¹hrt durch die Universit?t Trier

Mit der Aufnahme in das Programm ist auch eine weiterf¨¹hrende F?rderung durch die Studienstiftung ¨¹ber den China-Aufenthalt hinaus verbunden.

Bewerbungen sind bis zum 1. Oktober 2025 m?glich.

Weitere Informationen zum Programm und zur Bewerbung finden Sie auf der?Webseite der StudienstiftungExterner Link.