Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö

ͼƬ
Tasse des Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öen B¨¹ros im Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öen Centrum

Engagiertenstipendium im WelcomeCaf¨¦ 2025

Jetzt bewerben bis 08.08.2025
Tasse des Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öen B¨¹ros im Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öen Centrum
Foto: Sabine M¨¹ller/Universit?t Jena
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Ausschreibung/Call
Ort
Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öes Centrum (Haus auf der Mauer)
Johannisplatz 26, Gro?er Saal
07743 Jena
Google Maps ¨C LageplanExterner Link
Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö
Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öes B¨¹ro
Sindy Meinhardt
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
nein
?ffentlich
nein

Sie haben Zeit und Lust,

im Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öen Centrum (Haus auf der Mauer am Johannisplatz 26) ...

  • sich vom 15.09. bis 17.10.2025?im WelcomeCaf¨¦ innerhalb der?Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼östage zu engagieren, d.h. Fragen neuer Studierender zu beantworten und ihnen Tipps zu geben,
  • bei Infoveranstaltungen/Workshops zu den Themen "Studienorganisation", "Aufenthaltsgenehmigung", "Deutsches Gesundheitssystem" und "Freizeittipps" eine (bestehende) PowerPoint-Pr?sentation zu zeigen und eigene Kenntnisse weiterzugeben,
  • beim Markt der interkulturellen M?glichkeiten/Fest im Haus auf der Mauer mitzuwirken,
  • viele interkulturelle Erfahrungen zu sammeln,
  • Veranstaltungsorganisation zu lernen/zu ¨¹ben,
  • ein Best?tigungsschreiben zu erhalten, und
  • ein Stipendium in H?he von 500€ aus Mitteln des DAAD/Ausw?rtigen Amts zu erhalten.

... und erf¨¹llen folgende Voraussetzungen:

  • ausl?ndische*r Studierende*r der Universit?t Jena ohne deutsches Abitur, schon mindestens 1 Semester in Jena
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • sehr gute Kenntnisse der Uni und Stadt Jena
  • Organisations- und Kommunikationstalent und erste Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation
  • Flexibilit?t, Offenheit, Hilfsbereitschaft
  • Sie erhalten keine anderen Stipendien in dieser Zeit
  • Sie sind im Zeitraum vom 15.09. bis 17.10.2025 ununterbrochen in Jena.

Dann bewerben Sie sich jetzt!

  • Motivationsschreiben auf Deutsch (maximal 1 Seite, pdf) und
  • Lebenslauf mit Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ödaten (maximal 1 Seite, pdf)
  • per E-Mail an ib-mentoring@uni-jena.de
  • Bewerbungsschluss: 08.08.2025

Das sagen ehemalige Engagierte:

"Da es sich um eine Vielfalt an Herk¨¹nfte der Studierenden handelt, bietet InfoCaf¨¦ eine tolle M?glichkeit, in einer interkulturellen Umgebung zu arbeiten,?Mehrsprachigkeit im Alltag einzusetzen und mehrere Kompetenzen zu entwickeln. [...]" Diese Erfahrung verbessert meine interkulturelle Kommunikationsf?higkeit und hilft?mir, effektiv in globalen oder multikulturellen Umgebungen zu arbeiten und sich zu verst?ndigen. "(E., 2024)

"Jeden Tag wurden Vortr?ge gehalten. Die Themen waren Freizeit, Gesundheit, Studienorganisation und Visum. [...] Alle Vortr?ge wurden positiv aufgenommen und es bereitete uns Freude, den neuen internationalen Studierenden wichtige Informationen zu vermitteln. [...] Es gab eine sehr spannende Atmosph?re mit einer guten Mischung aus internationalen und deutschen?Studierenden. Die Erfahrung, Teil des InfoCaf¨¦s zu sein, war bereichernd. [...] Durch das InfoCaf¨¦ habe ich viele interessante und freundliche Leute kennengelernt." (D., 2024)

"Die M?glichkeit, in einem guten Team zu arbeiten und vielen neuen Studierenden zu helfen, war sehr bereichernd und wertvoll. [...] Neue Erfahrungen und st?ndiger Austausch mit Menschen aus verschieden Kulturen haben meinen Alltag positiv gepr?gt. Ich bin sehr dankbar, dass ich die Gelegenheit hatte, an dem Projekt teilnehmen zu k?nnen!" (Z., 2024)

"W?hrend meiner Zeit im InfoCaf¨¦ bestand meine Aufgabe darin, neu angekommenen Studenten beim Start in ihr neues Leben in Jena zu helfen, d.h. sie ¨¹ber verschiedene Aspekte des Studiums an der Universit?t, ¨¹ber interessante Aktivit?ten und ¨¹ber die Erstellung ihres Stundenplans zu informieren. Es war eine spannende und interessante Erfahrung, bei der ich viele interessante Menschen kennengelernt habe." (G., 2024)

Platzhalterbild ¡ª Logo Podcast Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö
Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö im WelcomeCaf¨¦!

Wir nehmen euch mit zum WelcomeCaf¨¦ im Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öen Centrum Jenas. Dort lernen wir einige neue Studierende kennen und erfahren mehr ¨¹ber dieses Angebot zum Studienstart.

Grafik: Sabine M¨¹ller ¡¤ Audio: Universit?t Jena

F?rderung

DAAD Logo 2021

Grafik: DAAD

Die Engagiertenstipendien werden ¨¹ber das STIBET-Programm finanziert, d.h. dem Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öen B¨¹ro der Universit?t Jena vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Ausw?rtigen Amts zur Verf¨¹gung gestellt.

Information

Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zum Leben in Jena ist Sindy Meinhardt im Bereich Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öe Studierende im Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öen B¨¹ro.