欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Der Film "?kozid" im Livestream

"?kozid". Die Klimakrise – Deutschland auf der Anklagebank

Filmabend im Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit in Kooperation mit dem H?rsaalkino Jena e.V.
Der Film "?kozid" im Livestream
Foto: Flickr.com CC BY-NC-ND 2.0
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Kulturveranstaltung
Ort
Carl-Zei?-Stra?e 3, H?rsaal 1
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Im Rahmen
1. Nachhaltigkeitswoche
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐
Green Office
H?rsaalkino Jena e.V.
Veranstaltungssprache
Deutsch
Veranstaltungswebseite
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐
Barrierefreier Zugang
ja
?ffentlich
ja
Anmeldung erforderlich
ja
Zur Original-Veranstaltung

Zum Auftakt der Nachhaltigkeitswoche widmen wir uns dem Thema Klimagerechtigkeit. Der Film "?kozid" thematisiert Fragen globaler Klimagerechtigkeit zwischen den Verursacher-L?ndern des Globalen Nordens und den verst?rkt vom Klimawandel betroffenen L?ndern im Globalen Süden.

In einer anschlie?enden Diskussionsrunde wollen wir uns kurz zu unserem Eindruck vom Film austauschen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Der Einlass beginnt 19:45 Uhr, Filmbeginn ist 20 Uhr.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Green Office der Universit?t Jena und des H?rsaalkino Jena e.V.Externer Link

Darum geht es im Film "?kozid"

Der Film??kozid (2020) spielt im Jahr 2034 und stellt ein fiktives Gerichtsverfahren vor dem 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐en Gerichtshof in Den Haag dar. Infolge verheerender Klimakatastrophen verklagen Staaten des Globalen Südens die Bundesrepublik Deutschland auf Schadensersatz. Sie argumentieren, dass Deutschlands jahrzehntelange klimapolitische Unt?tigkeit ma?geblich zur Erderw?rmung beigetragen hat.

Im Zentrum des Films steht die Frage der historischen Verantwortung für die Klimakrise. W?hrend Zeugen, Experten und ehemalige Politiker aussagen, entfaltet sich ein spannendes Gerichtsdrama, das moralische, wirtschaftliche und politische Dimensionen der Klimadebatte beleuchtet.

?

Die Veranstaltung ist Teil der?1. Woche der Nachhaltigkeit - eine Aktionswoche des Green Office für Studierende und Mitarbeitende der Universit?t Jena.
Mehr Informationen zur Woche der Nachhaltigkeit