欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Mit ihrem Bemühen um beste Arbeitsbedingungen für Forschende aller Karrierestufen positioniert sich die Uni Jena als attraktive Arbeitgeberin.

Exzellente Forschungsbedingungen an der Uni Jena

Europ?ische Kommission zeichnet die Friedrich-Schiller-Universit?t mit dem ?HR Excellence in Research Award“ aus
Mit ihrem Bemühen um beste Arbeitsbedingungen für Forschende aller Karrierestufen positioniert sich die Uni Jena als attraktive Arbeitgeberin.
Foto: Jens Meyer (Universit?t Jena)

Meldung vom: | Verfasser/in: Ute Sch?nfelder
Zur Original-Meldung

Die Universit?t Jena verfolgt das Ziel, Forschenden aller Karrierestufen exzellente Arbeitsbedingungen zu bieten. Dafür hat sie in den zurückliegenden Jahren ein umfangreiches Ma?nahmenpaket entwickelt. Für diese strategische Ausrichtung ist die Universit?t nun mit dem ?HR Excellence in Research Award“ ausgezeichnet worden, den die Europ?ische Kommission seit 2008 an wissenschaftliche Einrichtungen verleiht, die sich für die Weiterentwicklung und Verbesserung der Rahmenbedingungen für ihre Forschenden stark machen. Die Universit?t Jena ist eine von 26 Einrichtungen in Deutschland, die diesen Titel derzeit tr?gt. Sie hat nun bis zum Jahr 2027 Zeit, ihre geplanten Ma?nahmen umzusetzen.

Uni Jena positioniert sich als attraktive Arbeitgeberin

?Mit dem ,HR Excellence in Research Award‘ positioniert sich die Universit?t Jena optimal für den internationalen Wettbewerb um exzellente Forschende und europ?ische Forschungsmittel“, freut sich Prof. Dr. Thomas Pertsch. Der Erhalt dieses Gütesiegels unterstreiche das Engagement der Universit?t für die strukturierte Verbesserung von Arbeitsbedingungen und die systematische Karriereentwicklung der Forschenden, erkl?rt der Vizepr?sident für Forschung und Innovation der Universit?t Jena. Durch das Bekenntnis zu offener, transparenter und leistungsbezogener Personalauswahl setze die Universit?t zudem wichtige Impulse zur Prozessoptimierung und positioniere sich als faire und attraktive Arbeitgeberin.

Das Ma?nahmenpaket, mit dem die Uni Jena die Arbeitsbedingungen ihrer Forschenden verbessern will, ist das Ergebnis eines umfassenden Prozesses, an dem s?mtliche Einrichtungen und Interessensvertretungen sowie Forschende aller Karrierestufen beteiligt waren. Das ausgezeichnete Ma?nahmenpaket beinhaltet beispielsweise, dass Formulare der Verwaltung ins Englische übersetzt, E-Learning-Angebote zur Weiterbildung von Forschenden erweitert und die Führungs- und Betreuungskompetenzen von Forschenden gest?rkt werden.

Der Prozess zur Beantragung wurde an der Universit?t Jena im Rahmen der Europ?ischen Allianz EC2U – European Campus of City Universities angesto?en und über das Begleitprojekt Research and Innovation for Cities and Citizens (RI4C2) von der EU gef?rdert.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:

Thomas Pertsch, Prof. Dr.
Vizepr?sident
vCard
Büro des Vizepr?sidenten für Forschung und Innovation
Prof. Dr. Thomas Pertsch
Foto: Jürgen Scheere (Universit?t Jena)
Universit?tshauptgeb?ude
Fürstengraben 1
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
Gabi Julia Schopf
vCard
Graduierten-Akademie
Gabi Schopf
Foto: Norbert Krause
Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs - Zur Rosen
Johannisstra?e 13
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link