欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Aufnahme Uni Jena in DWIH New Delhi

Pr?sident Marx Teil einer Delegation in Indien

Hochschulpolitische Reise des DAAD
Aufnahme Uni Jena in DWIH New Delhi
Foto: DAAD

Gruppenbild DelegationsteilnehmerInnen DAAD in Indien

Foto: DAAD

Indien ist nicht nur die bev?lkerungsreichste Nation der Welt, sondern entwickelt sich rasant zu einer der führenden Wirtschafts- und Innovationsstandorte. Mit massiven Investitionen in Forschung, Technologie und Hochschulbildung sowie über 46.000 Hochschulen und mehr als 43 Millionen Studierenden bietet Indien ein enormes Potenzial für internationale Kooperationen. Die steigende Nachfrage nach Studienpl?tzen und der Wunsch nach internationalem Austausch machen das Land zu einem zentralen Partner für Deutschland, das bereits rund 50.000 indische Studierende an seinen Hochschulen z?hlt.

An der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena ist die Gruppe internationaler Studierender aus Indien die zweitgr??te und hat sich in den letzten fünf Jahren nahezu verdreifacht. Derzeit hat die Universit?t fünf bilaterale Vertr?ge mit Bildungseinrichtungen in Indien, wobei die ?lteste Kooperation im zwanzigsten Jahr ihres Bestehens ist.

Unser Universit?tspr?sident, Prof. Dr. Andreas Marx war vom 15. bis 24. M?rz in Indien auf einer hochschulpolitischen Reise, die vom Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD) organisiert wurde und hochrangige Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zusammenbrachte. Gemeinsam wurde über den akademischen Austausch und die wissenschaftliche Zusammenarbeit beraten sowie über den Ausbau der Beziehungen zwischen den Hochschulen in Indien und Deutschland. Ein bedeutender Meilenstein auf diesem Weg war die Aufnahme unserer Universit?t als Mitglied des?Deutschen Wissenschaftshauses in Neu-DelhiExterner Link, die unser Pr?sident mit der Entgegennahme der Mitgliedsurkunde offiziell besiegelte.

Im Rahmen der Auslandsreise hat Marx am "Indo-German Forum" in Neu-Delhi teilgenommen und zahlreiche renommierte Forschungseinrichtungen und Universit?ten besucht, darunter die University of Hyderabad mit ihrem Bio-Inkubator BioNest, das Indian Institute of Chemical Technology (CSIR) sowie die Ashoka University in New Delhi. Ziel seiner Gespr?che vor Ort waren m?gliche Kooperationen in den Lebens- und Naturwissenschaften, der Ausbau internationaler Mobilit?ten und die F?rderung von Nachwuchswissenschaftler*innen und Promovierenden im deutsch-indischen Forschungsraum. Besonders erfreulich ist die neue Partnerschaft mit der University of Mumbai, die Studierenden der Studieng?nge "Deutsch als Fremdsprache" (DaF) und "Deutsch als Zweitsprache" (DaZ) zukünftig Weiterbildungsm?glichkeiten in einem trilateralen Kooperationsprogramm "Deutsch unterrichten" bietet. Die Lehrkr?ftebildung soll weiter vertieft werden, um nachhaltige Forschungs- und Bildungskooperationen zu etablieren.

  • Dr. Mishra; DST/Ministry of Science and Technology, Pr?sident Marx, Prof. Rao ; Birla ITS/Pilani
    Dr. Mishra; DST/Ministry of Science and Technology, Pr?sident Marx, Prof. Rao ; Birla ITS/Pilani
    Foto: DAAD
  • Gitanjali Rana/Ashoka University ; Pr?sident Marx / Uni Jena
    Gitanjali Rana/Ashoka University ; Pr?sident Marx / Uni Jena
    Foto: DAAD