
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- EC2U
- Livestream
- Livestream
- Zum Livestream – YouTubeExterner Link
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- ja
- ?ffentlich
- ja
Am 21.05.2025 findet der EC2U Science Contest im Rahmen des EC2U Forums in Coimbra (Portugal) statt. Diesmal wetteifern Coimbra, Pavia (Italien) und Poitiers (Frankreich) gegeneinander.
Wie l?uft so ein Science Contest ab?
Im EC2U-Science Contest k?mpfen die Teams mit je sechs Forscher/innen aus verschiedenen Fachdisziplinen. Die Teams erhalten z. B. alle dieselbe Frage und drei Minuten Zeit für die L?sung; danach müssen sie ihre Antwort pr?sentieren. Die Moderator/innen sprechen mit den Teams, dem Publikum vor Ort und online. Wie in einer Fernsehshow sind per Livestream alle sech anderen EC2U-Orte zugeschaltet.
Die Schiedsrichter/innen aus den Universit?ten, die keine Teams stellen, vergeben Punkte für Schlagfertigkeit, Unterhaltungsfaktor und logische Begründungen. Das Publikum vergibt per Handzeichen und online-vote zus?tzlich Punkte.
Der Science Contest findet auf Englisch statt.
Auf youtube kann man sich den Science Battle 2021 nochmal im GanzenExterner Link oder als Best-ofExterner Link youtube-video ansehen. Man kann den Science Battle 2022 und 2023 auf YouTubeExterner Link ansehen.
Im Science Contest werden?Publikumsfragen gel?st. Um einen Eindruck zu bekommen, welche Art von Fragen es in die letzten Shows geschafft haben, geben wir hier ein paar Beispiele:
- Warum sind Sterne und andere Himmelsk?rper wie die Erde fast rund, aber unser Sonnensystem flach?
- Ist es ethisch gesehen besser Insekten als Fleisch zu essen?
- Warum frieren Wasserrohre schneller, wenn der Frost nachl?sst?
- Warum sind Menschen so egoistisch?
- Wie viele Ballons braucht man, um eine 80 kg schwere Person in die Luft zu heben?
- Wie kann man den Sauerstoffmangel in der Ostsee kontrollieren?
- Was ist der entscheidende Faktor im Kampf gegen Krebs?
Und welche Frage stellen Sie den Forschenden?
Jede/r kann Fragen stellen – die Menschen in der Jenaer Region wie auch Angeh?rige der Jenaer Hochschulen.
Fragen k?nnen bis 31.03.2025 hier gestellt werden: Submit your question hereExterner Link