欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片

Datenschutzerkl?rung

App ?UniStartJena?

1. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerkl?rung (Stand: Januar 2025) gilt für die Studienstart-App (UniStartJena) der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena und die dort angebotenen eigenen Inhalte. Für Inhalte anderer Anbieter, auf die z. B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Bestimmungen. Insbesondere sind diese gem?? § 7 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG) für eigene Inhalte verantwortlich.

2. Datennutzung durch App-Store-Anbieter

Um die App ?UniStartJena? installieren zu k?nnen, müssen Sie zuvor mit einem Drittanbieter (Google, Inc. oder iTunes SARL, nachfolgend als ?Drittanbieter? bezeichnet) eine Nutzungsvereinbarung über den Zugang zu einem Online-Shop des jeweiligen Drittanbieters (Google Play oder iTunes App Store) abschlie?en. Die Universit?t Jena hat keinen Einfluss auf die dort verwendeten Daten. Bitte informieren Sie sich in der dortigen Datenschutzerkl?rung.

3. Datenverarbeitung durch die Universit?t Jena

Statistik / Nutzerstatistik

Unser System sammelt lediglich anonymisierte Daten/Informationen zu Statistikzwecken. Wir verwenden Ihre Daten, um die App auf der Grundlage Ihres Nutzerverhaltens zu optimieren. Innerhalb der App erfassen wir, welche Seiten ein*e Benutzer*in ge?ffnet hat, wie oft und wie lange diese Seiten ge?ffnet waren und an welcher Stelle die App geschlossen wurde.

Es wird kein Bewegungs- oder Nutzerprofil von Ihnen angefertigt. Die Informationen werden zu statistischen Zwecken der Anwendung an den Server unseres App-Plattformanbieters (Mittelrhein Software: https://blupassion.de/kontakt/Externer Link) gesendet. Nach erfolgreichem Upload dieser Log-Daten, wird das Protokoll im lokalen Ger?t automatisch gel?scht.

Verarbeitung von Ger?teinformationen

Es sind keinerlei Ger?teinformationen identifizierbar und es werden keine ger?tespezifischen Daten (UDID) verwendet oder weitergegeben. Für statistische Analysen und zur Aussendung von Push-Nachrichten nutzen wir eine zuf?llig generierte, eindeutige ID (UUID), die keine Verbindung zur Hardware ID (UDID) oder der AdvertisingID hat. Bei L?schung der App wird auch die UUID gel?scht, bei Neuinstallation der App wird ebenfalls die UUID neu generiert.

Personalisierte Inhalte ohne Datensammlung und Datenweitergabe an Dritte

Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben und auch keine an Dritte weitergegeben.

4. Ger?teberechtigungen

Bei der ersten Nutzung werden Berechtigungen für den Zugriff auf den Standort (zur Anzeige auf Apple Karten oder Google Maps), den Speicher (zum Speichern von Aktivit?ten wie das Setzen von Kategorien oder Lesezeichen) und für Push-Benachrichtigungen (zum Anzeigen individueller Nachrichten) abgefragt.

5. Google Maps

Die App nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited (?Google?), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe dieses Dienstes kann die Universit?t Jena Kartenmaterial in der App einbinden.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Universit?t Jena hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps l?dt die App die ben?tigten Fonts, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung dieses Online-Angebotes und an einer leichten Auffindbarkeit der auf der Website/in der App angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlie?lich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endger?t des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

Details finden Sie hier: https://business.safety.google/controllerterms/Externer Link und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/Externer Link.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerkl?rung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=deExterner Link.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem ?EU-US Data Privacy Framework? (DPF). Der DPF ist ein ?bereinkommen zwischen der Europ?ischen Union und den USA, der die Einhaltung europ?ischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gew?hrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true/d=a2zt000000001L5AAI&status=ActiveExterner Link

Nutzung von Standorten

In der Studienstart-App wird bei der ersten Nutzung die Berechtigung für den Zugriff auf den Standort (zur Anzeige auf Google Maps oder Apple Karten) der Nutzer*innen abgefragt. Diese Daten werden lediglich dazu verwendet, um den Benutzer*innen auf einer Karte anzuzeigen, wo sie sich gerade befinden sowie Informationen über Orte und Dienste in ihrer unmittelbaren Umgebung bereitzustellen.

Die Standortdaten werden weder gesammelt noch gespeichert; sie dienen ausschlie?lich dazu, die Funktionalit?t der App in Echtzeit zu verbessern. Ebenso werden die Daten zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet.

6. YouTube

In unserer App sind Videos eingebunden, um unsere Aktivit?ten anschaulich und ansprechend zu pr?sentieren. Da ein lokales Hosting von Videos nicht leistungsf?hig genug ist, nutzen wir die M?glichkeit von externen Video-Anbietern wie YouTube, einem Dienst von Google. Durch die Einbindung der Videos kommt es – technisch bedingt – zu Aufrufen der Server von Google. Für die damit verbundene Verwendung von Daten Ihres Endger?tes müssen wir auf die Datenschutzhinweise von GoogleExterner Link verweisen.

Wir binden YouTube im sog. Zwei-Klick-Modus ein. Das bedeutet, dass es erst dann zu Serveraufrufen von Google kommt, wenn Sie die entsprechende Schaltfl?che durch einen Klick aktiviert haben. Wenn das Video auf der entsprechenden Seite auf diese Art eingebunden ist, besteht die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung in Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, die Sie mit dem Anklicken der Schaltfl?che konkludent erkl?ren. Der Widerruf l?sst die Rechtm??igkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf unberührt.

7. Allgemeine Informationen

Personenbezogenen Daten, die Sie uns bei 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐aufnahme, per E-Mail oder 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐formular mitteilen, werden nur für den Zweck verarbeitet und benutzt, zu dem Sie uns die Daten aktiv zur Verfügung gestellt haben. Auch diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Erhobene personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem Sie diese uns mitgeteilt haben. Gesetzliche Pflichten verl?ngern die Speicherung der Daten. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Diese Einwilligung ist freiwillig und Sie k?nnen diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihre 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐anfrage kann dann allerdings nicht weiter bearbeitet werden.

Sie haben zudem folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten (entsprechend Art. 15 bis 21 DSGVO):

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung und Vervollst?ndigung
  • Recht auf L?schung
  • Recht auf Einschr?nkung der Bearbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit / Recht auf Erhalt einer Kopie

Recht auf Widerspruch

Wenn die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO erfolgt, haben Sie zudem das Recht der Datenverarbeitung jederzeit zu widersprechen. Die Universit?t Jena wird Ihre Daten dann nicht mehr verarbeiten, au?er es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Beschwerderecht

Sie haben ein Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbeh?rde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Rechtsvorschriften verst??t. Für die Universit?t Jena ist zum Beispiel die folgende Aufsichtsbeh?rde zust?ndig:

Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI), H??lerstra?e 8, 99096 Erfurt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐m?glichkeiten an der Universit?t Jena finden Sie hier: /20095/datenschutz