欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Die meinsten Bahngleise in Hongkong sind unterirdisch. Sie lassen sich mit der U-Bahn in Berlin vergleichen.

Bewegung durch die Stadt: Jena vs Hongkong

Ich bin gerade in meiner Heimat, Hongkong, und mir sind Unterschiede zum Thema Verkehrsmittel und Mobilit?t in der Stadt aufgefallen.
Die meinsten Bahngleise in Hongkong sind unterirdisch. Sie lassen sich mit der U-Bahn in Berlin vergleichen.
Foto: Soyee Chan
  • Life
  • Ausflüge
  • Kultur
  • Organisation
  • Reisen

Meldung vom: | Verfasser/in: Soyee Chan

Nachdem ich nach Deutschland gekommen bin, beschwere ich mich oft über mein Zeitmanagment. Einerseits muss ich zugeben, dass ich in der Tat kein Meister des Zeitmanagements bin. Anderseits fühlt es sich für mich an, als h?tte ich in Deutschland weniger als 24 Stunden am Tag.

In Hongkong hatte ich oft einen vollen Zeitplan:

  • Um 7:30Uhr aufstehen
  • Arbeit von 9-18Uhr
  • Nach der Arbeit um 18-22Uhr unterwegs (für Kurse wie Deutschkurs oder für Hobbys wie Klettern oder Poledancing)
  • Kurz essen und schlafen
  • Wieder auf der Arbeit

Bei der Ausbildung war es noch intensiver:

  • Um 7Uhr aufstehen
  • Lehrveranstaltungen ab 8Uhr
  • Anschlie?end als Kellnerin bis zum Schluss um 23Uhr
  • Hausaufgaben machen, manchmal auch lernen
  • Schlafen
  • Wieder von Vorne

W?hrenddessen habe ich auch regelm??ig Freunde getroffen und an Aktivit?ten wie Klettern teilgenommen.

All dies kann ich jetzt trotzdem in Deutschland nicht schaffen. So ist mein Alltag in Deutschland strukturiert:

  • Um 6Uhr aufstehen
  • Bus von Zuhause zum Bahnhof, dann Zug nach Jena nehmen
  • Lernen oder an Lehrveranstaltungen teilnehmen
  • Noch weiter lernen oder Hausaufgaben machen
  • Nach Hause nach Erfurt fahren
  • Manchmal mich um Hausarbeit kümmern, manchmal direkt lernen, und mit meinem Freund über den Tag reden

Aber nie genug schlafen…..

Ich bin mir bewusst, dass es von dem Studium abh?ngt. Der Zeitaufwand fürs Studium ist strenger als bei der Ausbildung und m?glicherweise auch bei der Arbeit. Trotzdem hat es mich schon gewundert, wie viel weniger ich im Vergleich zu Hongkong in Deutschland an einem Tag schaffen kann.

Mir gef?llt es in Deutschland besser, dass ich im Zug die Ausblicke auf die Landschaft genie?en kann. In Bahnen in Hongkong kann man meistens nur schwarze W?nde in Tunneln sehen.

Video: Soyee Chan

Bei dieser Reise in Hongkong habe ich meinem Freund darüber erz?hlt und ihm meine Unzufreidenheit mitgeteilt. Er meinte aber, dass der Verkehr und das ?ffentliche Netz ein gr??erer Faktor sind. Man muss im Allgemein in Deutschland pünktlich die Bahn oder den Zug erreichen, welche dann oft auch noch zu sp?t kommen. Oft ist auch keine direkte Fahrt m?glich, sondern mindestens ein Umstieg inklusive, welcher 15 bis 30 Minuten dauern kann. Mit diesen Zwischenzeiten muss man auch die Fahrdauer berechnen. Natürlich müssen Versp?tungen auch berücksichtigt werden. Deshalb ist die geplante Reisezeit in Deutschland deutlich l?nger als die ben?tigte Fahrtzeit. Wenn man in Hongkong nur den Verkehr mit der Metro (Bahn) betrachtet, ist man in Hongkong deutlich schneller. Erstens verknüpft das Eisenbahnnetz in Hongkong fast überall die Stadt. Es l?sst dich die meisten Orten ohne zus?tzliche Buse oder Stra?enbahnen erreichen. Der Lauf zum Ziel dauert normalerweise nicht lang, meistens erreicht man es innerhalb 15 Minuten. Zweitens kommen die Bahnen alle 2 bis 5 Minuten. Daher muss man nicht auf den Fahrplan aufpassen. Man kann gleich einen Zug nehmen, wenn man an der Haltestelle ist.

In Jena versuche ich derzeit immer, am Bahnhof und im Zug zu lesen und zu lernen, sodass ich die Zeit, in welcher ich nichts anders machen kann, gut aufwenden kann. Trotzdem kann ich mich nicht immer dabei konzentrieren. Manchmal erlaubt es die Umgebung einfach nicht, z.B. wenn der Zug zu voll ist und ich kaum etwas zum Lesen in der Hand halten kann. Manchmal bin ich einfach zu müde um den Inhalt zu verstehen. Dann ben?tige ich auch einen Power-Nap im Zug, bevor ich mich in die Vorlesung setze. In Hongkong fühlt es sich schneller an. Man steht auf, steigt in den Zug ein, wird wahrscheinlich im Zug mit anderen Fahrg?sten zusammen gequetscht, steigt aus, erreicht den Zielort zu Fu? und f?ngt an zu arbeiten. Mit wahrscheinlich nur ein paar Minuten Warten dazwischen.

  • Bushaltestelle am Westbahnhof
    Foto: Soyee Chan
    Bushaltestelle am Westbahnhof

    Der Fahrplan von Busen in Deutschland ist nicht wirklich unterschiedlich wie der in Hongkong. Fahrg?ste bezahlen jedoch beim Einsteigen. Keine Ticketbestellung im Voraus.

Paginierung Seite 1 von 4
Seite 1 von 4

Ich bin an eine solche Kultur so gew?hnt, dass ich mich oft über meinen Verlust der Zeit in Deutschland ?rgere. Ich probiere zurzeit trotzdem weiter meine Zeit besser zu organisieren, ohne dass ich mich überlaste. Zum Beispiel habe ich versucht meinen Weg zum D?bereiner-H?rsaal zu optimieren.

Hier eine kurze Beschreibung:

Zurzeit ist es noch frisch. Deswegen fahre ich vom Westbahnhof zum Stadtzentrum mit dem Bus. Danach werde ich in die Goethe Gallerie gehe, mit den Rolltreppen hoch fahren, und durch die Galeria direkt in die Carl-Zeiss-Stra?e 3 gehen. Im Uni-Geb?ude laufe ich an der Caféteria vorbei bis zum Ende, dann biege ich rechts ab und laufe entlang dem Gang von Büros um den Ausgang am Ende links zu nehmen. Dort werde ich erst nach rechts gehen, dann an der Kreuzung links abbiegen und an dem Universit?tsklinikum vorbeilaufen bis zu der Quergasse. Manchmal gehe ich in die Quergasse und dann nach links geradeaus, manchmal laufe ich entlang bis zur Angergasse und biege dort rechts ab. Egal welchen der beiden Weg ich nehme errreiche ich am Ende die Ampel am Steiger. Darüber befindet sich der D?bereinerExterner Link und das IAAC Geb?ude daneben. (Da gibt’s auch einen Gang, wo man vom D?bereiner-H?rsaalExterner Link, durch IAAC das OC-Insitut erreichen kann, ohne sich in der K?lte zu stellen. Erkundet ihr es mal! ?)

Wie findet ihr eure Bewegung in der Stadt? Teilt mit mir gerne eure Tipps eureseits. Mach’s gut und bis zum n?chsten Mal!