
- Liberty
Meldung vom: | Verfasser/in: IDEAS | P. Kramer
Zur Original-Meldung
-
Deutscher Akademischer Austauschdienst
-
Lehramt.Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö
-
Bundesminesterium f¨¹r Bildung und Forschung
-
@lehrerbildung_jena
DAAD-Projekt IDEAS kann F?rdersumme von 625.000 € einwerben
Gestartet bereits in der ersten Lehramt.Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö-Ausschreibungsrunde des DAADs im Jahr 2019, fokussierte IDEAS zun?chst nur die Stipendienvergabe f¨¹r einen Studienaufenthalt im Ausland f¨¹r Lehramtsstudierende. F¨¹nf Jahre sp?ter ist IDEAS zu einem vielf?ltigen und angebotsreichen Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öisierungsprojekt herangewachsen, welches neben Stipendien auch zahlreiche digital-hybride Angebote f¨¹r Jenaer Lehramtsstudierende anbietet. Darunter sind beispielsweise digitale lehramtsspezifische Planspiele, digitale und internationale Vortr?ge sowie Workshops in Pr?senz zu lehramtsinh?renten Querschnittsthemen im Rahmen der Veranstaltungsreihe Talks for IDEAS, Tagungen, wie im September 2024 unter dem Thema?"Mehr Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öisierung wagen?! Diversit?t und Interkulturalit?t in der Jenaer Lehrerbildung" mit rund 100 Teilnehmenden, Konferenzen und Gastdozenturen sowie Vernetzungsreisen an alle unsere Partneruniversit?ten.
?
?
Ein Screenshot w?hrend des Planspiels mit Studierenden aus Paris, Posnan und Jena.
Foto: IDEASR¨¹ckblick
Das Projekt IDEAS steht unter der Leitung von Juniorprofessor Dr. Lukas Eibensteiner und Professor Dr. Laurenz Volkmann. Strukturell ist IDEAS eng an das Jenaer Zentrum f¨¹r Lehrerbildung und Bildungsforschung unter ma?geblicher Mitarbeit von der gesch?ftsf¨¹hrenden Leitung Dr. Jana Gierschke angegliedert und setzt sich zusammen mit dem Praxissemester im Ausland unter der Koordination von Britta M?bius (Referentin f¨¹r Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öisierung) f¨¹r eine ganzheitliche Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öisierung der Lehramtsausbildung ein. Mit zahlreichen Angeboten konnte IDEAS seit 2019 insgesamt ca. 600 Personen f?rdern und hat ma?geblich zur Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öisierung der Jenaer Lehrerbildung beigetragen: darunter 15 Lehramtsstudierende, die mittels eines Stipendiums einen Aufenthalt an einer Partnerhochschule im Ausland absolvieren konnten, 21 internationale Vortr?ge zu Themen wie beispielsweise Rassismus, Mehrsprachigkeit, Geschlechter- und Sexualit?tssensibilisierung und interkulturelle Elternarbeit mit knapp 424 Teilnehmenden, virtuelle Planspiele f¨¹r Lehramtsstudierende aller F?cher und L?nder sowie zahlreiche Reisen von Personal und Gastwissenschaftler:innen von und nach Jena. Reisen des Projektteams nach Jerusalem, Montr¨¦al oder Tbilissi bildeten unvergessliche Meilensteine des Projekts. Tagungen und Konferenzen zur fachlichen Vernetzung und Weiterbildung in Jena waren zus?tzlich weitere Highlights in der Projektlaufzeit. Zur Zielgruppe des Projekts z?hlen vor allem Studierende, aber auch Lehrkr?fte und Hochschulpersonal der Lehrkr?ftebildung. IDEAS-R¨¹ckblick in Zahlenpdf,?1?mb
R¨¹ckblick in Bildern
-
Dr. Adar Cohen bei seinem Vortrag in Jena 2022Foto: IDEAS
-
Jenaer Delegation an der Hebrew University of Jerusalem 2023Foto: IDEAS
-
Namensschilder zur Tagung 2024Foto: J¨¹rgen Scheere (Universit?t Jena)
-
IDEAS-Stipendiatin in Barcelona 2023Foto: Merret-Johanna Ahrens
-
IDEAS-Stipendiatin in Montr¨¦al 2023Foto: Luise Laue
-
IDEAS-Stipendiatin in Strasbourg 2023Foto: Maria Leipold
-
Studierende auf einer Tagung 2024Foto: J¨¹rgen Scheere (Universit?t Jena)
-
Studierende im Gespr?ch zu einer Tagung 2019Foto: IDEAS
-
Tagungsteilnehmende bei der Diskussion zur Tagung 2022Foto: IDEAS
-
Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öisierungsteam am ZLB 2021Foto: Anne G¨¹nther (Universit?t Jena)
-
Teamworkshop 2022Foto: Anne G¨¹nther (Universit?t Jena)
-
Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler bei der F¨¹hrung der Jenaer G?ste durch ihre Heimatsstadt Telavi am Kaukasus in Georgien 2023Foto: IDEAS
Ausblick: IDEAS? 2025-2029
In der neuen F?rderphase werden zu den bekannten Ma?nahmen (Stipendien, Planspiele, Vortr?ge) vor allem internationale Co-Teaching-Seminare zwischen Dozierenden der Universit?t Jena und der Partneruniversit?ten weiter ausgebaut. Dar¨¹ber hinaus z?hlen zuk¨¹nftig einw?chige Seminarexkursionen Jenaer Lehramtsstudierender an die Universit¨¦ de Strasbourg und die Universitat de Barcelona zum Ma?nahmenrepertoire des Projekts.
Baukastengrafik der IDEAS? Ma?nahmen
Foto: IDEAS, erstellt mit CanvaPartnerhochschulen des Projekts
- Tbilissi State University in Georgien
- Universitat de Barcelona in Spanien
- Hebrew University of Jerusalem in Israel
- Universit¨¦ de Strasbourg in Frankreich
- University of Turku in Finnland
- Universit¨¦ de Montr¨¦al in Kanada
Aufruf
Liebe Kolleg:innen, haben Sie Interesse an Ma?nahmen des Projekts teilzunehmen oder mitzuwirken? Haben Sie vielleicht bereits Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öe an die Partneruniversit?ten oder Lust auf international gemeinsam gestaltete Lehre? Dann melden Sie sich jederzeit gerne bei uns unter ideas@uni-jena.de. Wir freuen uns ¨¹ber die Zusammenarbeit.?
Semmelweisstra?e 12
07743 Jena
?ffnungszeiten:
nach Vereinbarung