
- Studium & Lehre
Meldung vom: | Verfasser/in: Ute Sch?nfelder
Das Masterranking 2024/25 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) ist heute (11. Dezember) ver?ffentlicht worden und die Universit?t Jena erh?lt darin erneut exzellente Bewertungen. Turnusm??ig wurden die F?chergruppen Physik, Informatik sowie Mathematik befragt. Bei der nun ver?ffentlichten Masterbefragung schneidet die Universit?t in den in diesem Jahr neu bewerteten Studieng?ngen in den Kategorien ?Studienorganisation“ und ?Lehrangebot“ durchweg sehr gut ab.
Fünf Sterne für gute Betreuung
In den Masterstudieng?ngen Physik und Photonics geh?rt die Uni Jena auch beim rein nach Fakten erhobenen Indikator ?Abschlüsse in angemessener Zeit“ bundesweit zur Spitzengruppe. Die Jenaer Studierenden drücken ?u?erste Zufriedenheit mit ihrem Studium aus: In allen zehn auf ihren Beurteilungen beruhenden Indikatoren – von der allgemeinen Studiensituation, über das Lehrangebot und digitale Lehrelemente, bis zu Forschungs- und Praxisorientierung – bewerten sie ihre Uni besser als der Bundesdurchschnitt. Drei Viertel der Befragten sind mit der Unterstützung der Lehrenden bei Fragen und Problemen sehr zufrieden und gaben fünf von fünf Sternen. Ebenfalls knapp drei Viertel der Studierenden sch?tzt es besonders, dass sie sich als Studierende an Forschungsprojekten beteiligen k?nnen.
?Das exzellente Abschneiden unserer Studieng?nge werten wir als Ergebnis des gro?en Engagements aller Beteiligten. Gleichzeitig sehen wir es als Verpflichtung, in der Lehre innovativ zu bleiben und die Attraktivit?t unserer Studieng?nge zu erhalten. Auch wenn die Masterstudieng?nge der Physik hervorragend bewertet wurden, hat eine Arbeitsgruppe der Fakult?t bereits damit begonnen, den M.Sc. Physik für die Herausforderungen der Zukunft noch besser aufzustellen, und mit dem M.Sc. Quantum Science and Technology startete dieses Jahr ein neues und modernes Studienprogramm“, sagt der Studiendekan der Physikalisch-Astronomischen Fakult?t, Prof. Dr. Holger Cartarius.
Abschlussarbeiten in der Forschung
Die Masterstudieng?nge Bioinformatik, Computational and Data Science sowie Informatik der Uni Jena k?nnen beim Indikator ?Drittmittel pro Wissenschaftler*in“ punkten und belegen dort Pl?tze in der Spitzengruppe. Auch bei den Indikatoren allgemeine Studiensituation, Lehrangebot, Studienorganisation, Betreuung durch Lehrende und Forschungsorientierung, liegen die Bewertungen über dem Bundesdurchschnitt. Ganz besonders gesch?tzt wird die M?glichkeit, Abschlussarbeiten in Forschungsprojekten an der Universit?t oder einer au?erhochschulischen Forschungseinrichtung zu erstellen: 85 Prozent der befragten Masterstudierenden aus der F?chergruppe Informatik geben ihren Betreuerinnen und Betreuern dafür fünf Sterne.
Das komplette CHE-Ranking ist heute im ZEIT-Studienführer 2024/25 sowie auf HeyStudium ver?ffentlicht worden. Für das Ranking sind bundesweit rund 7.500 Studierende befragt worden. Neben Fakten in den Bereichen Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden zu den Studienbedingungen an ihrer Universit?t, die anhand einer Fünf-Sterne-Skala dargestellt werden. Das Ranking online unter: www.heystudium.de/rankingExterner Link.