欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片

Konferenz / Digitale Transformation für Schule und Lehrkr?ftebildung gestalten

30.09.-02.10.2024 I Universit?t Potsdam

Meldung vom: | Verfasser/in: Christiane Kramer

Eine Veranstaltung des Kompetenzverbunds lernen:digital

Vom 30. September bis 2. Oktober 2024 lud der Kompetenzverbund lernen:digital Vertreter:innen aus Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken sowie Landesinstituten und Qualit?tsagenturen zur Konferenz

?Digitale Transformation für Schule und Lehrkr?ftebildung“

nach Potsdam ein.?

Auch der Projektverbund SchuDiDe war mit einigen Beitr?gen und einem Workshop in Potsdam vertreten.

?

rechts: Vorstellung des Projektverbunds SchuDiDe w?hrend der Postersession.

Zum download des Posters

Für weitere Informationen zur Tagung klicken Sie bitte hierExterner Link

?

Vortr?ge in den verschiedenen Sessions der Konferenz

Christine Achenbach-Carret, Marcus Kindlinger & Katrin Hahn-Laudenberg. KI und Demokratie? Lehrkr?ftefortbildungen zur Einbindung von Schüler:innen in eine digitale und demokratische Transformation in Schulen.Vortrag im Workshop Demokratiebildung.

Ilka Maria Hameister. Digitale Partizipation als Entwicklungsantinomie für die Schülervertretung(-sbegleitung). Vortrag im Workshop Demokratiebildung.

Dennis Hauk, Florentine Hickethier & Alexander Gr?schner. Partizipation im Unterricht als Beitrag zur Demokratiebildung: Entwicklung von Digitalisierungsbausteinen für die Lehrer:innenbildung. Vortrag im Workshop Demokratiebildung.

Christoph Schr?der. Das erweiterte Klassenzimmer – Digitaler Antisemitismus als Herausforderung für den schulischen Alltag. Vortrag in der Session: Transformation im Spannungsfeld von Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und Gesellschaft.?

Ralf Koerrenz & Anne Stiebritz. Fort- und Weiterbildung mit Lehrkr?ften gestalten. (Nicht nur) ein Werkstattbericht. Vortrag in der Session Fort-/Weiterbildung.

Annette Scheunpflug & Susanne Timm. Demokratief?rderliche Bildung durch Schulpartnerschaften? Empirisch fundierte Impulse für die Weiterentwicklung schulischen Engagements im digital-globalen Kontext. Vortrag im Workshop Demokratiebildung.


?