欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Ankündigung für den Call for Entries zum Studierendenkongress Imagine! am 10. und 11. April 2025

Call for Application: Imagine!

Gemeinsamer Studierendenkongress der Exzellenzclusterinitiative "Imaginamics" und des "Honours-Programms" am 10. und 11. April 2025 an der Universit?t Jena
Ankündigung für den Call for Entries zum Studierendenkongress Imagine! am 10. und 11. April 2025
Grafik: Thibault Joyeux
  • Liberty

Meldung vom: | Verfasser/in: Tobias Schwessinger
Zur Original-Meldung

Am 23. September startet der Call for Applications für den Studierendenkongress Imagine! Utopien und Dystopien als Praktiken sozialen Imaginierens. Der Kongress ist eine Kooperation der Exzellenzclusterinitiative?Imaginamics. Praktiken und Dynamiken sozialen Imaginierens und des Honours-Programms für forschungsorientierte Studierende und findet vom 10. - 11. April 2025 in Jena statt.

Auf dem Kongress werden angesichts einer durch Polykrisen gepr?gten Gegenwart die kritischen Potentiale sowie die zugrundeliegenden Praktiken und Dynamiken von Utopien und Dystopien gemeinsam diskutiert und miteinander verglichen. Studierende aller Disziplinen sind eingeladen, sich mit einem eigenen Beitrag zu bewerben. Die Teilnehmenden haben die M?glichkeit, erste Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit zu gewinnen und sich aktiv am Forschungsdiskurs zu beteiligen.

Geplant sind Keynotes renommierter Expert:innen und Panels zu verschiedenen Themenfeldern mit Beitr?gen der Studierenden. Au?erdem wird es ein kulturelles Rahmenprogramm geben, das zeitnah angekündigt wird. Besucher:innen und Zuh?rer:innen sind herzlich willkommen!

Die Exzellenzclusterinitiative "Imaginamics. Praktiken und Dynamiken sozialen Imaginierens":

Aktuelle Debatten, ob zum Klimawandel, zur Demokratie oder zur Pandemie, erwecken den Eindruck, dass Menschen in unterschiedlichen, kaum noch vereinbaren Vorstellungswelten leben. Diese ?sozialen Imaginationen“ stehen jedoch selten in Stein gemei?elt, sondern ringen in dynamischen Prozessen um Geltung und Vorherrschaft. Solche ?K?mpfe um Bedeutungen“ machen den grunds?tz?lich offenen, aushandlungsbedürftigen und konflikthaften Charakter gesellschaftlichen Zusammenlebens sichtbar. Sie sollen im Projekt Imaginamics. Praktiken und Dynamiken sozialen Imaginie?rens umfassend untersucht werden.

Das Honours-Programm für forschungsorientierte Studierende:

Das Honours-Programm der Universit?t Jena f?rdert engagierte und begabte Studierende aller Fachrichtungen mit einem besonderen Interesse an Forschung und Wissenschaft. Ziel ist es, den Studierenden bereits w?hrend ihres Studiums vertiefte Einblicke in Forschungsprozesse zu erm?glichen und auf eine m?gliche wissenschaftliche Karriere vorzubereiten. Die Studierenden bewerben sich gemeinsam mit einer bzw. einem Wissenschaftler:in als Mentor:in und einem eigenen Forschungsprojekt. Das Programm besteht dabei aus drei Bausteinen: der individuellen Betreuung im Honours-Mentoring, der finanziellen Unterstützung durch den Honours-Fonds und dem Rahmen- und Begleitprogramm durch die Honours-Workshops sowie vielen weiteren Veranstaltungen.Hier geht es zur AusschreibungDas Team

Poster mit gelb/blauem Hintergrund. In der Mitte ist in 3D ein Buchstaben als Würfel angeordnet zu erkennen. Je nach Perspektive kann man Utopia oder Dystopia lesen. Auf den Buchstaben wachsen Pflanzen. Neben dem Buchstabenwürfel ist zu lesen: Imagine! 10. / 11. April 2025. Studierendenkongress. Universit?t Jena.

Grafik: Thibault Joyeux