欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Drachenboot

Regionale Kompetenzen China

anrechenbar im Basismodul 1 für das China-Kompetenz-Zertifikat
Drachenboot
Foto: AdobeStock
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Seminar
Ort
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐es Centrum "Haus auf der Mauer"
Johannisplatz 26, Seminarraum
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Es referiert
Ferdinand Stenglein | Institut für Geographie
Yi Zheng | Au?enbüro in China der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena
Linus Schlüter | Sinologe und Projektkoordination ChinaKooP
Organisiert von
ChinaKooP | 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐es Büro
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
?ffentlich
nein
Anmeldung erforderlich
ja
Information

Für die Teilnahme am zweit?gigen Seminar erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, das Sie sich für den Erwerb des?China-Kompetenz-Zertifikats mit 16 UE im Basismodul 1, regionale Kompetenzen, anrechnen lassen k?nnen.

Seminarprogramm

China ist eine der ?ltesten Kulturen der Welt und zugleich eine der dynamischsten M?chte der Gegenwart. Dieses zweit?gige Seminar bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die historische, politische, wirtschaftliche und geopolitische Entwicklung der Volksrepublik China.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die zentralen Ereignisse seit dem 19. Jahrhundert, analysieren das politische System und beleuchten das Bildungssystem als zentralen Baustein der Gesellschaft.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Au?enwirtschaftspolitik Chinas, sowie auf den geopolitischen Spannungsfeldern Taiwan und Südchinesisches Meer. Zus?tzlich vermittelt das Seminar geografische Perspektiven und gibt Einblicke in die Vielfalt der Regionen und Ressourcen Chinas.

Abgerundet wird das Programm durch pers?nliche Erfahrungsberichte von Linus Schlüter, der auf zehn Jahre Aktivreisen in China und seine langj?hrige T?tigkeit am Konfuzius-Institut zurückblickt und dabei spannende Einblicke aus erster Hand liefert.

Donnerstag, 26. Juni 2025, 9:00 - 17:00 Uhr

Uhrzeit Inhalte
9:00–9:30 Begrü?ung und Kennenlernen, Erwartungen und Vorwissen (0,75 UE)
9:30–11:00 Geschichte Chinas seit 1840 – der Einbruch des Westens, Linus Schlüter (2 UE)
11:00-11:20 Pause
11:20-12:20 Politisches System der VR China, Linus Schlüter (1,25 UE)
12:20-13:20 Mittagspause
13:20 – 14:50 Bildungssystem Chinas, Zheng Yi – Zuschaltung aus Peking (2 UE)
15:20 – 17:00 N. N.

?Freitag, 27. Juni 2025, 9:00 - 17:00 Uhr

Uhrzeit Inhalte
9:00–10:30 Geographien Chinas I, Ferdinand Stenglein (2 UE)
10:30-10:50 Pause
10:50-12:20 Geographien Chinas II, Ferdinand Stenglein (2 UE)
12:20-13:20 Mittagspause
13:20-14:50 Geopolitik: Taiwan und Südchinesisches Meer, Linus Schlüter (2 UE)
15:10–17:00 N?hk?stchen:
10 Jahre Aktivreisen durch China, 10 Jahre Arbeit am Konfuzius-Institut, Linus Schlüter (2 UE)

?

Anmeldung

Bitte melden Sie sich zum Seminar an:

Anmeldung

?