Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö

ͼƬ
Veranschaulichung Knochen und dessen Struktur

Auftragsforschung

Finden Sie hier Hinweise zur Antragstellung, Durchf¨¹hrung und zum Ergebnistransfer Ihres Projekts.
Veranschaulichung Knochen und dessen Struktur
Foto: Stefan Hopf

Angebotsvorbereitung

Wenn Sie ein Vorhaben im Bereich der wirtschaftlichen T?tigkeiten planen (Auftragsforschung oder forschungsnahe Dienstleistung), wenden Sie sich bitte fr¨¹hzeitig an Ihre Ansprechpartner:innen der Forschungsf?rderung. Die Mitarbeiter:innen unterst¨¹tzen Sie bei der Vorbereitung einer kostendeckenden Kalkulation sowie eines verbindlichen Angebotes zu markt¨¹blichen Konditionen und stellen Ihnen hierf¨¹r aktuelle Kalkulations¨¹bersichten f¨¹r Ihre Einrichtung, passende Angebotsmuster und weitere Unterlagen bereit.

Bitte beachten Sie, dass Angebote an potenzielle Auftraggeber erst nach einer Freigabe durch die Mitarbeiter:innen des Servicezentrums Forschung und Transfer versandt werden d¨¹rfen.

Wichtige Informationen zur Projektvorbereitung finden Sie im Leitfaden zur Auftragsforschung im HanFRIEDDieser Link erfordert eine Anmeldung der Universit?t Jena.

Projektdurchf¨¹hrung

Mit der Best?tigung Ihres Angebotes durch den Auftraggeber k?nnen Sie Ihre Projektarbeit beginnen.

Projekte ab 5.000 Euro netto
Bitte beachten Sie, dass bei Projekten ab 5.000 € netto zus?tzlich ein Forschungsvertrag geschlossen werden muss. Bitte kontaktieren Sie hierf¨¹r die Mitarbeiter:innen des Rechtsamtes.

Drtittmittelkonto
Im Dezernat 2 - Finanzen und Beschaffung wird ein Drittmittelkonto zur Buchung Ihrer Projektkosten angelegt. Bitte wenden Sie sich hierf¨¹r an die Mitarbeiter:innen des Sachgebietes Drittmittelverwaltung. Die Mitarbeiter:innen unterst¨¹tzen Sie bei allen administrativen Fragen im Projektverlauf, der Rechnungslegung und der Abrechnung der Projektkosten.

Einstellung von Personal
Zur Einstellung von drittmittelfinanziertem Personal wenden Sie sich bitte mit den entsprechenden Einstellungsunterlagen f¨¹r wissenschaftliche Mitarbeiter:innen an die Mitarbeiter:innen des Dezernates f¨¹r Personalangelegenheiten, Sachgebiet Drittmittelbesch?ftigte. Da die Einstellungsverfahren vier bis sechs Wochen in Anspruch nehmen k?nnen, denken Sie bitte fr¨¹hzeitig daran, die Einstellung von Drittmittelpersonal mit der Personalabteilung zu planen.

Erfassung in Forschungsprojekt-Datenbank FACTScience
Zus?tzlich werden Ihre Projektkenndaten in der Forschungsprojekt-Datenbank FACTScience durch das SFT erfasst. Im Rahmen der der "Transparenz in der Wissenschaft und Lehre" zu der sich die Universit?t Jena gemeinsam mit allen Th¨¹ringer Hochschulen und dem Universit?tsklinikum Jena verpflichtet hat, erscheinen ausgew?hlte Projektkenndaten in einem j?hrlich aktuell gehaltenen Bericht, derlaufende drittmittelfinanzierte Forschungsprojekte der breiten ?ffentlichkeit vorstellt.?

Projektabschluss

F¨¹r Projekte im Rahmen einer wirtschaftlichen T?tigkeit wird von den Mitarbeiter:innen des Sachgebietes Drittmittelverwaltung (Dezernat 2 - Finanzen und Beschaffung) nach Projektabschluss eine Nachkalkulation der Projektkosten auf Basis der von der Projektleitung vorgelegten Stundennachweise und der verausgabten Kosten erstellt. Die Mitarbeiter:innen stellen Ihnen hierf¨¹r die relevanten Formulare zur Stundenerfassung bereit.?

Auf Basis der Nachkalkulation werden von den Mitarbeiter:innen des Dezernates Finanzen und Beschaffung anschlie?end die anteiligen R¨¹ckfl¨¹sse f¨¹r die Projektleitung ermittelt und entsprechend dem vereinbarten Verteilungsmodell auf die Sammelkonten der Projektleiter:in bzw. des Haushalts gebucht. Hinweise dazu finden Sie im Leitfaden zur Auftragsforschung.