欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Zwei Personen sitzen an einem Schreibtisch, an der Wand h?ngen viele mit Text bedruckte Zettel.

Textbl?cke

Die Bl?cke in der Kategorie ?Text? bieten Ihnen die M?glichkeit viel Text und Informationen auf Ihrer Seite darzustellen. Die einzelnen Bl?cke unterscheiden sich hinsichtlich der Darstellung und zus?tzlicher Funktionen.
Zwei Personen sitzen an einem Schreibtisch, an der Wand h?ngen viele mit Text bedruckte Zettel.
Illustration: KI-generiert (midjourney)

Text und Bild

Blick von den Sonnenbergen im Herbst auf die Stadt Jena

Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)

Mit Hilfe dieses Blocks k?nnen Texte ver?ffentlicht werden. Der TexteditorExterner Link hilft Ihnen dabei, diese zu formatieren. Beispielsweise k?nnen Sie Ihren Text durch ?berschriften in vier verschiedenen Hierarchien und mittels Aufz?hlungen gliedern.

  1. Nutzen Sie die Hierarchien der ?berschriften stets in logischer Reihenfolge.
  2. Setzen Sie Hervorhebungen sparsam ein.
  3. Verzichten Sie auf manuelle Textumbrüche da die Zeilenl?ngen – abh?ngig von der Bildschirmbreite – variieren k?nnen. Achten Sie darauf, dass der Text keine Leerzeilen enth?lt.

M?glichkeiten Inhalte im Text hervorzuheben

  • Aufz?hlungen (numerisch oder mit Bullet-Points)
  • Boxen – wahlweise mit Rahmen oder mit Hintergrund
  • Zitate, bei denen die Anführungszeichen automatisch gesetzt werden und sich der Autor dezent eingliedert.

Die wahren Optimisten sind nicht überzeugt, da? alles gutgehen wird. Aber sie sind überzeugt, da? nicht alles schiefgehen wird.

Friedrich Schiller

Mit Hervorhebungen wie Fett- oder Kursivsetzung l?sst sich der Text zugunsten der Lesbarkeit strukturieren. Au?erdem kann jedem Textblock ein Bild hinzugefügt werden, wahlweise über oder unter dem Text bzw. an der linken, oder wie in diesem Fall, an der rechten Seite. Eine weitere M?glichkeit, Bereich im Text hervorzuheben sind Boxen. Sie k?nnen zwischen drei verschiedenen Hintergrundfarben und drei verschiedenen Konturfarben w?hlen.

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der L?nder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines gro?en Sprachozeans. Ein kleines B?chlein namens Duden flie?t durch ihren Ort und versorgt sie mit den n?tigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allm?chtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben.?

Handbucheintrag des Blockes ?Text und Bild??Externer Link

Text und Video

Video: Abteilung Hochschulkommunikation (Universit?t Jena)

Der Block ?Text und Video? gleicht in seiner Funktion dem Block ?Text und Bild?. Der einzige Unterschied ist, dass Sie her anstelle eines Bildes ein Video einfügen k?nnen.

Auch hier k?nnen Sie:

  • ?berschriften einfügen und Textbereiche kursiv oder fett setzen,
  • Zitate elegant formatieren,
  • Textbereiche als Box hervorheben,
  • Tabellen erstellen,
  • Links als Button darstellen.

Handbucheintrag des Blockes ?Text und Video??Externer Link

Akkordeon

  • Profillinie ?Light?

    Das Wirken von Zeiss, Abbe und Schott gilt weltweit als Beispiel eines symbiotischen Innovationsdreiecks, bestehend aus exzellenter Grundlagen- und Anwendungsforschung sowie erfolgreichem, global ausgerichtetem Unternehmertum.

    Unter dem Dach dieser Profillinie soll die wissenschaftliche St?rke im Bereich Optik und Photonik ausgebaut, der Schwerpunktbereich?Innovative Materialien und Technologien?inklusive der Energieforschung integriert und interdisziplin?re Anknüpfungspunkte in Richtung Biologie und Medizin geschaffen werden.

    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐
  • Profillinie ?Life?

    Bild 4

    Foto: Jan-Peter Kasper (Universit?t Jena)

    Die Profillinie ?LIFE? umfasst die Bereiche Mikrobiologie und Biodiversit?t. Die mikrobiologische Forschungstradition wurde in Jena durch Hans Kn?ll begründet und über das Zentralinstitut für Mikrobiologie und experimentelle Therapie (ZIMET) in das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Kn?ll-Institut (HKI) überführt, das eng mit dem Institut für Mikrobiologie und dem Universit?tsklinikum der Universit?t Jena sowie dem Max-Planck-Institut für chemische ?kologie zusammenarbeitet. Thematische Schwerpunkte bilden die Mikrobielle Kommunikation, die Infektionsforschung und Forschung zu den Grundlagen und der Therapie von Sepsis. ?ber die Interaktionen von Mikroorganismen mit ihrer Umwelt wird eine Brücke in die ?kologische Forschung und zum Max-Planck-Institut für Biogeochemie geschlagen.

  • Profillinie ?Liberty?

    Diese Profillinie soll den geisteswissenschaftlich orientierten Forschungsbereich um?Aufkl?rung, Klassik, Romantik, Idealismus, Ost- und Südosteuropa sowie Zeitgeschichte und Erinnerungskultur und die eher sozial- und verhaltenswissenschaftliche sowie wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Erforschung individueller und sozialer Bedingungen und Folgen sozialen Wandels?umfassen.

    Aufkl?rung/Romantik: Jena und Weimar sind das Zentrum der ?deutschen Klassik? um 1800, die als Zusammenspiel von Aufkl?rung und Romantik Grundlagen unserer gegenw?rtigen Kultur bildet. Das Jenaer ?Forschungszentrum Laboratorium Aufkl?rung? mit der ?Forschungsstelle europ?ische Romantik? setzen im interdisziplin?ren Dialog Gegenwartsfragen und -probleme mit dieser Formationsphase der modernen Gesellschaft in Beziehung und zielen darauf, die klassischen Erinnerungsorte Deutschlands zu aktuellen Diskussionsorten einer historisch informierten Gegenwartsdiagnose zu machen.

Info- und Hinweistext

Information

Hier k?nnen wichtige Informationen und Hinweise dargestellt werden. Je nachdem welche Einstellung Sie vornehmen, ?ndert sich die ?berschrift zu Hinweis, Achtung oder Information. Das Icon passt sich entsprechend an.

Teaser Text

  • Blick vom Turm des Hauptgeb?udes der FSU Jena Richtung Stadtkirche
    Foto: Christoph Worsch
    Universit?tsstadt JenaExterner Link Rund 21.000 Studierende haben sich für Jena entschieden. Gemeinsam mit 5.000 Kommilitonen der EAH pr?gen sie das Gesicht der 100.000 Einwohner-Stadt.
  • Auf verschiedenen Ger?ten wird die Startseite der Universit?t Jena angezeigt.
    Collage: Adobe Stock, bearbeitet von Liana Franke
    Webentwicklung und Webservices Auf den Seiten des Bereichs finden Sie Handbücher und Tutorials zu allen Bl?cken
  • Nur etwa ein tausendstel Millimeter dick ist dieses aus Silbernanopartiken bestehende Logo der Universit?t Jena mit dem Abbild des Universit?tsgründers Kurfürsten Johann Friedrich dem Gro?mütigen (1503 - 1554) auf einer Kunststofffolie
    Foto: Jan-Peter Kasper (Universit?t Jena)
    Transparenz in der Wissenschaft Die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena ist dem Anliegen von Transparenz in der Wissenschaft verpflichtet