欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Solidarit?t

Thüringentag für Philosophie 2024 "Solidarit?t - was geht?"

Das Ethikzentrum der Friedrich-Schiller-Universit?t l?dt wieder zum "Thüringentag für Philosophie" ein. Dieses Jahr ist die Veranstaltung dem Thema Solidarit?t gewidmet.
Solidarit?t
Foto: Ethikzentrum
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Tagung/Konferenz
Ort
Universit?tshauptgeb?ude
Fürstengraben 1, Aula
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Es moderiert
Prof. Dr. mult. Nikolaus Knoepffler
Es referiert
Prof. Dr. em. Klaus-Michael Kodalle
Tina Rudolph
Prof. Dr. Tilman Reitz
Lena Saniye Güng?r
Prof. Dr. Michael Zirkler
Prof. Dr. Sibylle Heilbrunn
Prof. Dr. em. Klaus Dicke
Prof. Dr. Stefan Gosepath
Organisiert von
Ethikzentrum der Universit?t Jena
Neue Thüringische Gesellschaft für Philosophie e. V. (NThGPh)
In Kooperation mit der Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Veranstaltungssprachen
Deutsch
Englisch
Barrierefreier Zugang
ja
?ffentlich
ja
Zur Original-Veranstaltung

Das Ethikzentrum der Friedrich-Schiller-Universit?t l?dt wieder zum "Thüringentag für Philosophie" ein. Dieses Jahr ist die Veranstaltung dem Thema Solidarit?t gewidmet. Verschiedene Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Politik pr?sentieren philosophische, politische, soziale etc. Perspektiven auf Solidarit?t, ihren Anspruch und ihre Implikationen, ihre Reichweite, aber auch ihre m?glichen Grenzen. Im Anschluss an die Vortr?ge ist Raum für gemeinsame Diskussionen vorgesehen. Den Abschluss der Veranstaltung bildet ein Festvortrag von Prof. Dr. Stefan Gosepath. Der Eintritt ist frei.

Plakat Thüringentag "Solidarit?t - was geht?"

Abbildung: Ethikzentrum