Eine junge Frau streckt den Kopf durch einen farbigen Kreis
Foto: Adobe Stock
Anforderungen
In der Stufe "Basic" wird Grundlagenwissen zum Thema Nachhaltigkeit vermittelt. Sie umfasst das Grundlagenmodul Nachhaltigkeit mit einer interdisziplin?ren Ringvorlesung und einem Seminar. In der Ringvorlesung werden aktuelle Forschungsarbeiten aus verschiedenen Disziplinen sowie Praxisbeispiele sozial-o?kologischer Transformationsprozesse vorgestellt. Im Seminar werden die Ideengeschichte der Nachhaltigkeit und gegenwa?rtige Bezugnahmen auf Nachhaltigkeit in verschiedenen Kontexten (z. B. Politik, Wirtschaft, Bildung) kritisch untersucht. Insbesondere werden die vera?nderten gesellschaftlichen Erwartungen an Wissenschaft in der Nachhaltigkeitstransformation thematisiert und methodische Grundlagen des inter- und transdisziplina?ren Arbeitens eingefu?hrt. Seminar und Vorlesung k?nnen in unterschiedlichen Semestern belegt werden.
Zwei blaue K?sten mit den Titeln der zwei Lehrveranstaltungen des Zertifikatsprogramms
Grafik: Karsten G?bler
Einschreibung und Leistungsnachweis
Die Einschreibung zur Ringvorlesung und zum Grundlagenseminar erfolgt über das VorlesungsverzeichnisExterner Link in Friedolin. Damit wird Ihre Teilnahme an den Veranstaltungen dokumentiert. Promovierende, die nicht an der Universit?t eingeschrieben sind, müssen zur Anmeldung in Friedolin zun?chst die Rolle "Mitarbeiter/-in" beantragen. Dies k?nnen Sie hierExterner Link im Menü "Rechte und Rollen in Friedolin" tun.
Der Leistungsnachweis im Grundlagenmodul erfolgt durch eine schriftliche Arbeit (Hausarbeit). Informationen dazu erhalten Sie im Grundlagenseminar.