
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Vortrag
- hybrid
- organisiert durch ChinaKooP
- Ort
-
Campus
Carl-Zeiss-Stra?e 3, H?rsaal 7
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Videochat
- Datenschutzhinweisepdf,?126?kb
- Es referiert
- Prof. Dr. Lisa Min Tang | Hochschule für angewandtes Management, Ismaning
- Organisiert von
-
ChinaKooP | 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐es Büro
Linus Schlüter
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- ja
- ?ffentlich
- ja
- Anmeldung erforderlich
- ja
Das Innovationsparadox Chinas bricht mit konventionellen Weisheiten über die Grundlagen der Innovation. In diesem Vortrag gehen wir der Frage nach, wie China trotz autorit?rer Kontrolle, kollektivistischer Kultur und einer Neigung zur goldenen Mitte führend in der globalen Technologieinnovation wurde. Es geht auf die komplexe Verflechtung von Kultur, Politik, Technologie und Psychologie ein, die Chinas einzigartiges Innovations?kosystem formt. Dieser systematische und paradoxe Ansatz beleuchtet, wie China scheinbare Gegens?tze zwischen Kontrolle und Kreativit?t überwindet, und bietet Einblicke, was die Welt von Chinas Innovationsansatz lernen kann.
Der Vortrag dauert etwa 45 bis 60 Minuten mit anschlie?ender Diskussion mit der Gelegenheit Fragen zu stellen.
Zur Vortragsreihe gibt es ein Begleitseminar. Weitere Informationen finden Sie hier.