Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö

ͼƬ
H?nde halten beleuchteten Globus aus Glas

Jena Excellence Fellowship Programme

Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öen Austausch f?rdern
H?nde halten beleuchteten Globus aus Glas
Foto: Pixabay_Collage:Sabine M¨¹ller

Ausschreibung

Foto: Mareike Rind

Das Programm ist Bestandteil der Strategie ?LIGHT, LIFE, LIBERTY ¨C Connecting Visions? der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena (Universit?t Jena) und wird durch die Universit?tspauschale der Exzellenzstrategie des Bundes und der L?nder gef?rdert. Die Koordination der universit?tsweiten Ausschreibung erfolgt durch den Welcome Point der Universit?t Jena.

Das Programm soll die internationale Sichtbarkeit der Universit?t Jena und ihre Attraktivit?t f¨¹r internationale Spitzenforscher/-innen steigern. Im Mittelpunkt stehen sowohl die St?rkung der Profillinien als auch der Aufbau und die F?rderung neuer Forschungsfelder. Mit dem Programm k?nnen exzellente Forscher/-innen aus dem Ausland von Hochschullehrer/-innen der Universit?t Jena eingeladen werden, um den wissenschaftlichen Dialog zu f?rdern und zu intensivieren. Es bietet dar¨¹ber hinaus jungen Postdocs sowie etablierten Wissenschaftlern/-innen aus dem Ausland und Mitgliedern der Universit?t Jena die M?glichkeit, wissenschaftliche Projekte voranzutreiben und internationale Kooperationen zu etablieren.

Information

Da das Programm am 31.12.2025 endet, k?nnen derzeit keine Nominierungen mehr abgegeben werden!

Fellows 2025

  • Fellow Artsiom Sidarchuk
    Foto: Artsiom Sidarchuk/Pixabay_Collage:Sabine M¨¹ller
    Dr. Artsiom Sidarchuk

    Gastgeber: Prof. Dr. Tilman Reitz, Institut f¨¹r Soziologie, Arbeitsbereich Wissenssoziologie und Gesellschaftstheorie

    Heimatuniversit?t: Ukrainian Catholic University (Ukraine)

    Forschungsthema: "Justifying Critique: A Pragmatic Sociology of Global IR".

Paginierung Seite 1 von 4
Seite 1 von 4

Ehemalige Fellows

  • Fellow Erhabor Idemudia
    Foto: Erhabor Idemudia/Pixabay_Collage:Sabine M¨¹ller
    Prof. Erhabor Idemudia, North-West University, South Africa

    Gastgeber: Prof. Dr. Andreas Beelmann, Institut f¨¹r PsychologieForschungsthema: Acculturation Strategies, Acculturative Stress and Mental Health of Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö Students in South African and German Universities

Paginierung Seite 1 von 7
Seite 1 von 7
  • Was ist das Jena Excellence Fellowship Programme?

    Das Fellowship Programm dient dem Ziel, den Austausch und Dialog zwischen Wissenschaftler/-innen aus dem Ausland und Wissenschaftler/-innen der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena zu f?rdern und internationale Kooperationen zu intensivieren. Das Programm steht Senior-Fellows und fortgeschrittenen Postdocs offen, die an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena forschen m?chten. Alle Professorinnen und Professoren der Universit?t Jena k?nnen m?gliche Fellows nominieren.? Es werden j?hrlich ca. 4 Senior-Fellowships und ca. 4 Postdoctoral-Fellowships vergeben.

    Die Koordination der universit?tsweiten Ausschreibung erfolgt zentral durch den Welcome Point der Universit?t Jena.

  • Leistungen

    Leistungen des Fellowship-Programms:

    • 4600 € pro Monat f¨¹r Postdoctoral Fellows und 5800 € pro Monat f¨¹r Senior Fellows
    • F?rderzeitraum umfasst 4 Wochen bis 6 Monate (optionale Verl?ngerung auf 12 Monate m?glich)
    • Fellowship enth?lt eine Sachmittel- und Unterkunftspauschale sowie eine Beihilfe f¨¹r Kranken- und Haftpflichtversicherung

    Zus?tzliche Leistungen:?

    • Sachmittelzuschuss f¨¹r den gastgebenden Lehrstuhl in H?he von maximal 300 € pro Monat f¨¹r projektspezifische Ausgaben m?glich
    • zentral organisiertes Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öspaket f¨¹r Fellows (Wohnungsvermittlung, Vermittlung von Schul- und Kitapl?tzen, Tutorenservice, Sprachkurse, Kommunikation mit der Ausl?nderbeh?rde, Organisation von Kurzbesuchen zur Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öanbahnung an weiteren deutschen Universit?ten, Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öanbahnung und Matching mit Firmen der Region, Familienprogramm zum Kennenlernen der Region)
  • F?rderprogramme

    F?rderprogramme:

    • Tandem-Fellowship f¨¹r eine/n etablierte/n Wissenschaftler/-in (Senior) gemeinsam mit einem/einer Postdoc
    • Klausur-Fellowship f¨¹r ein Team von max. 4 Wissenschaftler/-innen aus verschiedenen L?ndern
    • Impuls-Fellowship (Senior) f¨¹r eine herausragende Pers?nlichkeit, die ?ffentlichkeitswirksame Veranstaltungen konzipiert
    • Zukunfts-Fellowship (Postdoc) zur Rekrutierung neuer Professor/-innen
    • Freiraum-Fellowship (Senior) zur Durchf¨¹hrung eines gr??eren Forschungsprojektes
  • Nominierungsverfahren

    Achtung: Aktuell sind keine Nominierungen m?glich!

  • Voraussetzungen

    Folgende Voraussetzungen m¨¹ssen Nominierte erf¨¹llen:

    Senior Fellow: Promotion oder vergleichbarer akademischer Grad sowie international anerkannte wissenschaftliche Qualifikation, belegt durch nachgewiesene Erfolge in der Forschung (z. B. positive Resonanz auf wissenschaftliche Ver?ffentlichungen oder Aus-zeichnungen)

    Postdoctoral Fellow: Promotion oder vergleichbarer akademischer Grad innerhalb der letzten sechs Jahre sowie international anerkannte wissenschaftliche Qualifikation, belegt durch wissenschaftliche Ver?ffentlichungen in nach internationalem Standard referierten Zeitschriften und/oder bei renommierten Verlagen.

    Programmspezifische Voraussetzungen:
    Bei allen Fellowship-Varianten erfolgen die Nominierungen durch Hochschullehrer/-innen der Universit?t Jena. Der/die Postdoc beim Tandem Fellowship ist durch die/den nominierte/n Wissenschaftler/-in frei w?hlbar.

  • Einzureichende Unterlagen

    F¨¹r eine Nominierung sind folgende Unterlagen im NominierungsportalExterner Link im PDF-Format hochzuladen:

    • kurzes Expos¨¦ zum geplanten Forschungsvorhaben bzw. Konzept zum Vortrags- bzw. Tagungsprogramm des/der Nominierten sowie Angaben zum strategischen Hintegrund der Nominierung und zur Einbindung in die Arbeit der aufnehmenden Einrichtung (max. 5 Seiten)
    • Angaben zum wissenschaftlichen Werdegang der Kandidaten/innen (inkl. Curriculum Vitae)
    • Liste der f¨¹nf wichtigsten Publikationen (in nach wissenschaft-lichen Standards referierten Zeitschriften und Verlagen)
    • unterschriebene Einwilligungserkl?rung?[pdf,?463?kb]pdf,?463?kb (deutsch)/declaration of consentpdf,?463?kb(englisch) der/des Nominierten zum Datenschutz

Das Nominierungsportal des Jena Excellence Fellowship Programmes

Achtung: Aktuell sind keine Nominierungen m?glich!

Die Nominierungen erfolgen durch Hochschullehrer/-innen der Universit?t Jena im Nominierungsportal des Jena Excellence Fellowship Programmes.?

Alle Hochschullehrer/-innen der Friedrich-Schiller-Universit?t k?nnen sich mit Ihren bereits vorhandenen URZ-Login-Daten im Webportal anmelden und Nominierungen abgeben. Eine Kurzanleitung zur Nutzung des Portals finden Sie hier.pdf,?586?kb

Bitte halten Sie alle f¨¹r eine Nominierung erforderlichen Dokumente als PDF bereit (max. 5 MB pro Nachweis, Single-PDF pro Dokument).

F¨¹r eine Nominierung muss ebenfalls eine unterschriebene Einwilligungserkl?rung der/des Nominierten zur Verwendung seiner/ihrer Daten durch Dritte im Portal hochgeladen werden. Dieses Dokument finden Sie hier:

Einwilligungserkl?rung zum Datenschutzpdf,?463?kb

Declaration of Consentpdf,?463?kb

Die aufgef¨¹hrten Dateien filtern und sortieren
    1. Declaration of Consent_Excellence Fellowship Programme
      Dateityp:
      pdf
      Dateigr??e:
      201?kb
      ?nderungsdatum:
    2. Einwilligungserkl?rung_Excellence Fellowship Programme
      Dateityp:
      pdf
      Dateigr??e:
      463?kb
      ?nderungsdatum:
    3. Fellowship_Programme_Call for nominations_2024
      Dateityp:
      pdf
      Dateigr??e:
      6?mb
      ?nderungsdatum:
    4. Jena_Excellence_Fellowship_Ausschreibung_2024
      Dateityp:
      pdf
      Dateigr??e:
      3?mb
      ?nderungsdatum:
    5. Kurzanleitung_Nominierungsportal
      Dateityp:
      pdf
      Dateigr??e:
      586?kb
      ?nderungsdatum: