欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Einkaufswagen mit Produkten

Einkaufen in Deutschland und Russland

Als ich in Deutschland angekommen bin, h?tte ich nie gedacht, dass sich Lebensmittel und die Gesch?fte so stark von russischen unterscheiden würden.
Einkaufswagen mit Produkten
Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)
  • Deutschland
  • Essen & Trinken
  • Freizeit
  • Leben

Meldung vom:

In meinen 18 Jahren in Russland kannte ich jede Abteilung im Laden neben meinem Haus. Ich wusste, wo alles war und wo ich das finden konnte, was ich brauchte. Bei dem ersten Einkauf in Deutschland hatte ich Schwierigkeiten, da alle Lebensmittel neu waren und mir alle Marken unbekannt waren. Aber die Erfahrung zeigte, dass man sich mit der Zeit an alles gew?hnen kann.

Jetzt verliere ich beim Einkaufen in Deutschland nicht mehr so leicht den ?berblick und beginne, mich an andere Lebensmittel zu gew?hnen. Aber worin besteht dann der so starke Unterschied?

Erstens, und vielleicht das Schwierigste, womit ich am l?ngsten nicht zurechtkommen konnte, waren die Preise. Da meine Heimatw?hrung eine andere ist, musste ich anfangs Geld im Kopf in Rubel umrechnen, um zu verstehen, ob es günstig oder teuer ist. Manchmal mache ich das immer noch, denn bei einigen Waren ist es einfacher.

Zweitens ist es ein v?llig anderes Sortiment an Waren. Anfangs wei?t du nicht, ob ein Lebensmittel gut ist oder nicht und du wirst es nicht herausfinden, bis du es kaufst. Du musst zum Beispiel alle Arten von Joghurts ausprobieren, um den leckersten zu finden. In meiner Heimat wei? ich schon seit meiner Kindheit, was ich mag und gerne esse.

Drittens ist es das Fehlen von dir vertrauten Produkten. Ich liebe zum Beispiel Vareniki. Das ist ein sehr leckeres Gericht, das ich zu Hause sehr oft gegessen habe. In Russland kann man sie in jedem Gesch?ft in beliebiger Menge finden. In Deutschland gibt es keine Vareniki in normalen Gesch?ften. Um sie zu kaufen, muss man in spezielle Gesch?fte mit osteurop?ischen Produkten gehen, wie zum Beispiel "Mix Markt".

Viertens ist es das Geb?ck. Nie habe ich in Russland so viel frisches und unglaublich leckeres Geb?ck in normalen Gesch?ften gesehen wie in Deutschland. Ich kann stundenlang im Brotabteilung stehen und das Br?tchen ausw?hlen, das ich heute essen m?chte. Mittlerweile kann ich mir ein Leben ohne ein leckeres Br?tchen zum Frühstück nicht mehr vorstellen.

Und fünftens sind es natürlich die Pfandflaschen. In Russland gibt es sowas nicht. Alle Plastikflaschen werden einfach weggeworfen. Das ist nicht umweltfreundlich und sollte so nicht sein. In Deutschland hingegen besteht die M?glichkeit, Flaschen abzugeben und für jede Plastikflasche bekommt man 25 Cent. Sollte man mal wenig Geld haben, kann einem das sehr gelegen kommen.

Natürlich ist das alles nur meine pers?nliche Meinung und einige meiner Freunde haben mir zum Beispiel gesagt, dass sie überhaupt keinen Unterschied zwischen den Gesch?ften in Deutschland und in ihrem Heimatland sehen. Ich habe von meiner Erfahrung und meinen ersten Eindrücken erz?hlt, aber als Fazit kann ich sagen, dass mir fast alle Produkte in Deutschland in Bezug auf Qualit?t und Geschmack viel besser gefallen haben als die Produkte in meinem Land. Vor allem wie bereits erw?hnt, Br?tchen und Geb?ck.

Mein Einkaufswagen

Foto: Anna Boldyreva

Mein Essen

Foto: Anna Boldyreva