欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Vorführung von ?Karl und Karla im Mikroversum: Eine Reise durch die faszinierende Welt der Mikroben” im Jenaer Zeiss-Planetarium.

Reise in die Welt der Mikroorganismen

Exzellenzcluster ?Balance of the Microverse“ entwickelt 360-Grad-Film und stellt diesen Planetarien weltweit zur Verfügung
Vorführung von ?Karl und Karla im Mikroversum: Eine Reise durch die faszinierende Welt der Mikroben” im Jenaer Zeiss-Planetarium.
Foto: Tina Pei?ker
  • Light
  • Life
  • Wissenstransfer & Innovation

Meldung vom: | Verfasser/in: Antje Nieber

Gew?hnlich bieten Planetarien ihren G?sten eine komfortable Reise durch die unendlichen Weiten des Universums – direkt von ihren Kinosesseln aus. Ab sofort stehen Planetarien und Interessierten weltweit aber auch Reisen in eine andere Welt offen: in das Mikroversum, die Welt der Mikroben. Eine solche Reise vermittelt der Film ?Karl und Karla im Mikroversum: Eine Reise durch die faszinierende Welt der Mikroben”. Das 360-Grad-Abenteuer ist das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit des Exzellenzclusters "Balance of the Microverse"Externer Link der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena mit weiteren Forschenden und jetzt als Download verfügbar.

Mikroorganismen sind überall: in der Atmosph?re, im Boden und im Wasser. Obwohl winzig klein, spielen sie eine gro?e Rolle für das Zusammenleben von Organismen. Um zu zeigen, wie wichtig Mikroorganismen für die Gesundheit von anderen Lebewesen sind und wie sie Prozesse in ?kosystemen beeinflussen, haben Forschende des Exzellenzclusters den Film "Karl und Karla im Mikroversum: Eine Reise durch die faszinierende Welt der Mikroben" entwickelt. ?Wir freuen uns sehr, dass wir mit diesem Film ein besonderes Bildungsformat geschaffen haben. Unser Ziel ist es, die Zuschauenden neugierig zu machen und vor allem ein Bewusstsein für die wunderbare Vielfalt von Mikroben zu schaffen“, erkl?rt Kirsten Küsel, Professorin für aquatische Geomikrobiologie an der Universit?t Jena und Sprecherin des Clusters ?Balance of the Microverse“Externer Link.

Der 15-minütige Film wurde im 360-Grad-Vollkuppel-Format entwickelt. Es fallen keine Kosten oder Lizenzgebühren für die Nutzung an, da der Film im Sinne des Open-Access-Ansatzes allen Planetarien und anderen Spielst?tten weltweit für ihre Bildungsaktivit?ten zur Verfügung stehen soll. Er ist nun in englischer und deutscher Sprache als DownloadExterner Link verfügbar.

Die Geschichte des Films erz?hlt von zwei Drohnen, die auf einer Mission herausfinden sollen, wie kleinste Lebewesen – Mikroben – zu einer nachhaltigen Zukunft auf der Erde beitragen k?nnen. Auf ihrer Reise entdecken sie beispielsweise, dass Mikroben Energie produzieren k?nnen. ?Wir m?chten unsere Microverse-Forschung für alle Interessierten veranschaulichen. Daher haben wir uns für ein Format entschieden, das ein einzigartiges Filmerlebnis bietet und einen bleibenden Eindruck beim Publikum hinterl?sst. Ein Planetarium bietet hierfür die ideale (Lern)-Umgebung“, so Küsel weiter.

Um die Forschungsmethoden und -inhalte verschiedenen Zielgruppen n?herzubringen, sind perspektivisch weiterführende Bildungsmaterialien angedacht, welche den Film thematisch erg?nzen und die verschiedenen Forschungsschwerpunkte des Clusters vertiefen. ?Wir k?nnen uns insbesondere eine Zusammenarbeit mit Schulen vorstellen, um sowohl Schülerinnen und Schülern als auch Lehrkr?ften einen praktischen Einblick in die Arbeit der Forschenden zu vermitteln“, sagt Angela K?hler, Gesch?ftsführerin des Clusters ?Balance of the Microverse“.

Bei der Entstehung des Films haben neben dem Exzellenzcluster und seiner Graduiertenschule ?Jena School for Microbial Communication“ viele weitere Forschungspartner mitgewirkt. ?Wir danken allen Mitwirkenden und F?rderern sehr herzlich, die ma?geblich an der Entstehung des Films beteiligt waren,“ fasst Küsel zusammen. ?

Information

Der Film in deutscher und englischer Sprache zum downloaden: https://www.microverse-cluster.de/en/outreach.htmlExterner Link