
Wer Jena besucht, stellt eines unweigerlich fest: Die Stadt ist jung und voller Ideen. Bei einem Durchschnittsalter von 42,9 Jahren (2021) stellen die Menschen zwischen 18 und 40 Jahren die gr??te Gruppe in der Bev?lkerung.
Neben den über 20.000 Studierenden, die rund 20 Prozent aller Einwohnerinnen und Einwohner ausmachen, pr?gen vor allem junge Familien das Stadtbild und die lebendige Atmosph?re. Und das ist kein Zufall. Zum einen bietet die Landschaft aus diversen Forschungseinrichtungen und Unternehmen einen attraktiven Stellenmarkt mit vielseitigen Karrierewegen. Der Zukunftsatlas 2022 des Wirtschaftsforschungsinstituts Prognos beispielsweise best?tigte Jena sehr gute Entwicklungschancen, indem er die Stadt von bundesweit 400 Kreisen und kreisfreien St?dten auf Rang 24 listet – so hoch wie keine andere ostdeutsche Stadt.
Zum anderen lassen sich in der jüngsten Stadt Thüringens Beruf und Familie hervorragend miteinander vereinbaren. Bereits 2014 bezeichnete die Tageszeitung ?Welt“ Jena als ?den kinderfreundlichsten Ort der Republik“. Denn hier ist der Anteil der Elternzeit nehmenden V?ter deutschlandweit am h?chsten. Für die 2019 geborenen Kinder liegt er beispielsweise bei 65,2 Prozent. Das sind nur einige Gründe für die ?Young City Jena“ – und hier folgen einige mehr.