欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Blick in die Ausstellung zum "rosa Winkel"

Der "Rosa Winkel" als Stigma

Die Wanderausstellung "Rosa Winkel" über die Lebensbedingungen homosexueller H?ftlinge im Konzentrationslager wird ab 25. Mai gezeigt
Blick in die Ausstellung zum "rosa Winkel"
Foto: Jens-Christian Wagner/Universit?t Jena
  • Veranstaltung

Meldung vom:

Die ?berlebenschancen der H?ftlinge in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern hingen ganz wesentlich davon ab, in welche Kategorie die Neuank?mmlinge einsortiert worden waren. Der stigmatisierende rosa Winkel als Kennzeichnung für homosexuelle H?ftlinge kam dabei vielfach einem Todesurteil gleich. ?Von den etwa 700 homosexuellen M?nnern, die in die Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora eingeliefert wurden, überlebte nur knapp jeder zweite das Lager“, sagt Dr. Daniel Schuch von der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena. Gemeinsam mit Prof. Dr. Jens-Christian Wagner und Studierenden hat Schuch die Ausstellung ?Rosa Winkel. Als homosexuell verfolgte H?ftlinge in den Konzentrationslagern Buchenwald und Mittelbau-Dora“ erstellt. Die Schau entstand in Kooperation mit der Stiftung Gedenkst?tten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Zu sehen ist sie ab 25. Mai im Foyer des Universit?tshauptgeb?udes (Fürstengraben 1) im 1. Obergeschoss. Feierlich er?ffnet wird die Wanderausstellung am 25. Mai ab 18 Uhr. Sie wird bis zum 14. Juli gezeigt, der Eintritt ist frei.

Sexuelle Orientierung war Grund genug für KZ-Haft

In der Ausstellung zum ?Rosa Winkel“ werden Fotos, schriftliche Dokumente und Erinnerungsberichte von M?nnern gezeigt, die als H?ftlinge in den Konzentrationslagern ganz unten in der Hierarchie der Gefangenen standen. Ihre vermeintliche sexuelle Orientierung war Grund genug, sie in die Lager zu verschleppen. ?Diese M?nner standen unter hohem Vernichtungsdruck, ihr Schicksal hie? oft Strafkompanie und Steinbruch“, sagt Jens-Christian Wagner. Der Leiter der Stiftung Gedenkst?tten Buchenwald und Mittelbau-Dora ist zugleich Professor am Lehrstuhl Geschichte in Medien und ?ffentlichkeit an der Universit?t Jena. Er spricht zur Er?ffnung der Ausstellung am 25. Mai ab 18 Uhr und führt ins Thema ein. Au?erdem gibt es ein Gru?wort von Prof. Dr. Gisela Mettele vom Lehrstuhl für Geschlechtergeschichte der Universit?t Jena sowie einen Beitrag vom Queer-Paradies-Referat des Studierendenrates der Universit?t. Im Anschluss werden Prof. Wagner und Dr. Schuch durch die Ausstellung führen.

Die Kriminalisierung Homosexueller vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik?

Der rosa Winkel der H?ftlinge steht sinnbildlich für die Verfolgung Homosexueller w?hrend der NS-Zeit. In der Ausstellung wird der Bogen jedoch viel weiter geschlagen. Thematisiert wird die jahrzehntelange Kriminalisierung Homosexueller durch den Paragraph 175, der seit 1872 sexuelle Handlungen zwischen M?nnern unter Strafe stellte. Von den Nazis 1935 noch versch?rft, lebte dieser Straftatsbestand bis in die 1990er Jahre fort. Erst 1994 wurde der Paragraph 175 in der Bundesrepublik gestrichen. Strafmindernde ?nderungen waren in beiden deutschen Staaten schon vorher beschlossen worden. Um eine Anerkennung als Opfer des Nationalsozialismus mussten als homosexuell verfolgte Personen noch Jahrzehnte nach Kriegsende k?mpfen. Da gab es kaum Unterschiede zwischen den beiden deutschen Staaten.

Zwei ?ffentliche Vortr?ge im Begleitprogramm der Ausstellung

Im Begleitprogramm zur Ausstellung ?Rosa Winkel“ gibt es zwei Abendvortr?ge. So spricht Dr. Anna Hájková von der University of Warwick am Dienstag, 30. Mai, ab 18.15 Uhr im H?rsaal 24 des Universit?tshauptgeb?udes (Fürstengraben 1) über ?Queeres Verlangen im Holocaust: Eine Geschichte zwischen romantischer Liebe und N?tigung“.

Dr. Sébastien Tremblay von der Europa-Universit?t Flensburg spricht am Montag, 12. Juni, ab 18.15 Uhr im H?rsaal 235 des Hauptgeb?udes über ?Der rosa Winkel: oder hin und zurück. Westdeutscher visueller Queer-Aktivismus in einer transatlantischen Perspektive“. Zu beiden Vortr?gen sind G?ste herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐: