欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Preistr?ger Holger Schielzeth (M.) mit Juror Luca Stephan (l.) sowie Jurorin Felicitas Pfeifer.

Datenkompetenz im Fokus

Ars legendi-Fakult?tenpreis Biologie 2023 geht an Holger Schielzeth
Preistr?ger Holger Schielzeth (M.) mit Juror Luca Stephan (l.) sowie Jurorin Felicitas Pfeifer.
Foto: Peter Himsel
  • Preise & Personalia

Meldung vom: | Verfasser/in: Kerstin Elbing/Ute Sch?nfelder

Prof. Dr. Holger Schielzeth, Populations?kologe an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena, erh?lt den Ars legendi-Fakult?tenpreis 2023 in der Kategorie Biologie. Der Preistr?ger hat innovative Lehrformate entwickelt, die Eigenverantwortung und Selbstst?ndigkeit der Studierenden f?rdern. Motivierend wirken dabei individuelle Zielsetzungen der Studierenden und lernprozessorientiertes Feedback. Neben der Vermittlung fachlicher Qualifikationen legt der Preistr?ger in seinen Lehrveranstaltungen besonderes Augenmerk auf übertragbare Schlu?sselqualifikationen im Bereich Datenverst?ndnis sowie auf wissenschaftliches Arbeiten.

Preistr?ger Holger Schielzeth hat innovative Lehrformate entwickelt, die übertragbare Schlüsselqualifikationen vermitteln. Seine Veranstaltungen f?rdern insbesondere die Eigenverantwortung und Selbstst?ndigkeit der Studierenden. Individuelle Zielsetzungen sowie lernprozessorientiertes Feedback tragen dabei erheblich zur Motivation der Studierenden bei. Die interaktiven Kurse von Holger Schielzeth greifen die Heterogenit?t der Studierenden auf und bieten Raum für kollegiales Lernen. Sie f?rdern dabei die F?higkeiten zu kritisch-konstruktivem Denken, Probleml?sungskompetenz und Datenverst?ndnis. Die Lehre des Preistr?gers fügt sich dabei perfekt ein in das Ziel der Universit?t Jena, die Datenkompetenz der Studierenden zu f?rdern.

In der ?bung Evolutionsbiologie führt Holger Schielzeth die Studierenden anhand von Simulationsmodellen spielerisch an zentrale Elemente des wissenschaftlichen Arbeitens heran. Die Studierenden lernen mit Hilfe eines graphischen Computerprogramms, Beobachtungen zu machen, Arbeitshypothesen zu formulieren und Hypothesen zu testen. Das Einüben dieser grundlegenden F?higkeiten bereits in einer frühen Phase des Bachelorstudiums legt wichtige Grundlagen für das gesamte weitere Studium. In der Veranstaltung entdecken die Studierenden wichtige populationsgenetische Prozesse, was viel nachhaltigeres Lernen bewirkt, als es durch Lehrbücher oder Vorlesungen zu erreichen w?re.

Frühe F?rderung von Datenverst?ndnis der Studierenden

Die F?rderung von Datenverst?ndnis steht im Fokus des von Holger Schielzeth konzipierten und umgesetzten Grundpraktikums ?kologie. Die Studierenden arbeiten hier mit gro?en Datens?tzen von Vogelbeobachtungen aus dem bürgerwissenschaftlichen Onlineportal ornitho.de. Die Studierenden entwickeln eigene Fragestellungen, erkunden die Daten, bereiten sie für die Darstellung auf und erstellen daraus kleine Pr?sentationen. Mit diesen stellen sie ihre wichtigsten Erkenntnisse sowie die Herausforderungen im Datenmanagement vor. Es gibt keine vorgefertigten L?sungswege, sondern die Studierenden entwickeln ihre eigenen L?sungsstrategien. Dabei zeigt sich immer wieder, dass es viele (teils sehr kreative) L?sungswege gibt. Im Arbeitsprozess lernen die Studierenden viel von anderen Studierenden – und auch aus eigenen Fehlern. ?Probleml?sungskompetenz trainiert man nicht, indem L?sungen vorgegeben werden“, erl?utert der Preistr?ger. ?Ich muss sagen, dass ich wirklich begeistert bin, wie viel Potenzial in den Studierenden steckt, wenn man sie machen l?sst“, so Holger Schielzeth weiter.

Darüber hinaus lehrt Holger Schielzeth das Mastermodul Science Communication. In diesem Modul üben die Studierenden projektbasiert das wissenschaftliche Schreiben und effiziente Vortragen. Au?erdem erhalten sie Einblick in die Qualit?tssicherungsmechanismen der Wissenschaft. So lernen die Studierenden den Reviewprozess kennen und begutachten ein aktuelles Manuskript einer Fachzeitschrift. Sie üben dabei die kritische, aber konstruktive Diskussion über wissenschaftliche Themen. Darüber hinaus reflektieren sie moderne Ans?tze zur F?rderung von Transparenz, Offenheit und Reproduzierbarkeit in der Wissenschaft.

Alle Veranstaltungen des Preistr?gers zeichnen sich aus durch den 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 mit und ein enges Feedback von den Studierenden. So k?nnen Fehlerquellen und Lernhindernisse erkannt und Potenziale problemorientierten Lernens genutzt werden. Der Jenaer Wissenschaftler legt dabei besonderen Wert darauf, wissenschaftliche Herangehensweisen und den Forschungsprozess als solchen zu vermitteln: Evidenzen beurteilen, Hypothesen entwickeln, Vorhersagen ableiten, Erkenntnisse formulieren. ?Ich bin überzeugt, dass die Studierenden mehr an Begeisterung für die Wissenschaft mitnehmen, wenn sie mehr von diesem Prozess mitbekommen“, erl?utert Schielzeth.?

?ber den Ars legendi-Fakult?tenpreis Mathematik und Naturwissenschaften

Der Ars legendi-Fakult?tenpreis Mathematik und Naturwissenschaften zeichnet herausragende, innovative und beispielgebende Leistungen in der Hochschullehre aus. Er wird gemeinsam vom VBIO, dem Stifterverband, der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) vergeben. Der Preis wird j?hrlich in den Kategorien Biologie, Chemie, Mathematik und Physik vergeben und ist mit je 5.000 Euro dotiert.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:

Holger Schielzeth, Prof. Dr.
Head of the Population Ecology Group
vCard
Professur für Populations?kologie
Raum 410
Dornburger Stra?e 159
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link