
Das Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts ist eine Einrichtung am Historischen Institut der FSU Jena. Ziel der Arbeit des Jena Center ist die Verknüpfung unterschiedlicher historischer Deutungsans?tze und Forschungsperspektiven auf die Geschichte des 20. Jahrhunderts. Der Geschichte des Nationalsozialismus und seiner Folgewirkungen in Deutschland und Europa – bis in die Gegenwart hinein – gilt dabei besondere Aufmerksamkeit. Im Zentrum der Einrichtung steht eine internationale Gastprofessur, die hochrangige Gelehrte für jeweils ein Semester nach Jena bringt.
Die Mitglieder der Doktorandenschule des Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts profitieren – in Anlehnung an angels?chsische Promotionsstudieng?nge – von regelm??igen Veranstaltungen (ganzt?gige Seminare, Vortr?ge, Workshops und Konferenzen) zu einer Vielfalt von Themen. Das Ziel der Doktorandenschule ist es, die Mitglieder neben der Arbeit an ihren individuellen Dissertationsvorhaben in Dialog mit anderen Promovierenden und Wissenschaftlern zu bringen – und ihnen damit Einblick zu bieten in eine Vielzahl aktueller Forschungsfelder und -diskussionen zur Geschichte des 20. Jahrhunderts. Zugleich erhalten die Promovierenden w?hrend ihrer Mitgliedschaft immer wieder die Gelegenheit, ihr Projekt zu pr?sentieren und zur Diskussion zu stellen. Die 5-6 verpflichtenden Seminartage pro Semester werden von den jeweiligen Gastprofessoren und -dozenten und den Mitgliedern der Doktorandenschule gemeinsam konzipiert.
Scientific key words
Zeitgeschichte, 20. Jahrhundert
Beteiligte Fakult?ten
Philosophische Fakult?t, Fakult?t für Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Kooperationspartner
Duitsland Instituut Amsterdam, EURHISTXX
Bevorzugte Sprache
Deutsch / Englisch
Aktuelle Anzahl an Doktoranden
16
Wie wird man Doktorand? Gibt es ein Auswahlverfahren?
Die Mitglieder des Jena Center - die zur Geschichte des 20. Jahrhunderts arbeitenden Lehrstuhlinhaber und Professoren des Historischen Instituts - w?hlen die Doktorandinnen und Doktoranden aus. Die geforderten Bewerbungsunterlagen umfassen ein Motivationsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf sowie ein Kurzexposé des Promotionsvorhabens (3-5 Seiten) und sollten per E-Mail eingereicht werden. Eine Betreuungszusage sollte m?glichst bereits vorhanden sein.
Gibt es feste Termine für die Bewerbung? Wenn ja, wann?
Bewerbungsfrist für das Sommersemester immer 15. Februar, für das Wintersemester 15. August
Gibt es M?glichkeiten der Finanzierung? Wenn ja, welche?
Nein
Interessant für Absolventen folgender Studienrichtungen:
Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie
Angestrebter Abschluss
Dr. phil.
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐
Dr. Kristina Meyer (Wiss. Gesch?ftsführerin)
Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts
Zw?tzengasse 3
07743 Jena
Telefon: 03641 944458
E-Mail: Jena.Center@uni-jena.de
Internet: www.jenacenter.uni-jena.deExterner Link