欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Kick-off-Meeting der ELLIS Unit Jena.

Umwelt-KI und maschinelles Lernen

ELLIS Unit Jena nimmt mit einem Kick-off-Meeting an der Friedrich-Schiller-Universit?t ihre Arbeit auf
Kick-off-Meeting der ELLIS Unit Jena.
Foto: Anna Schroll

Prof. Dr. Markus Reichstein vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie ist Co-Direktor der ELLIS Unit Jena.

Foto: Anna Schroll

Die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena, das Max-Planck-Institut für Biochemie und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt haben gemeinsam die ELLIS Unit Jena er?ffnet - ein KI-Forschungszentrum zur Bew?ltigung globaler Umweltprobleme. Die ELLIS Unit Jena ist eines der jüngsten Mitglieder des "European Laboratory for Learning and Intelligent Systems" (ELLIS) Network. Das Netzwerk ist führend bei der Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) zur Bew?ltigung globaler Umweltkrisen wie Klimawandel und Verlust der biologischen Vielfalt. Durch den Einsatz von Maschinellem Lernen und KI gewinnen die ELLIS-Forscher ein tieferes Verst?ndnis der Wechselwirkungen zwischen Erde und Klima. Sie sind in der Lage, Szenarien zu simulieren, um die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern und sich an sie anzupassen.

Am 12. Januar 2023 nahm die ELLIS Unit Jena mit einem Kick-off-Meeting an der Friedrich-Schiller-Universit?t ihre Arbeit auf. An der Veranstaltung nahmen mehr als 140 führende Expertinnen und Experten auf den Gebieten der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens für die Erd- und Klimawissenschaften sowie G?ste aus Wirtschaft und Politik teil.

Prof. Dr. Joachim Denzler von der Universit?t Jena w?hrend des Kick-off-Meetings der ELLIS Unit Jena.

Foto: Anna Schroll

"KI ist eine der bahnbrechendsten Technologien unserer Zeit. Das Potenzial, bei der Bew?ltigung der Klima- und Biodiversit?tskrise zu helfen, ist enorm, z. B. für Frühwarnsysteme, nachhaltige Ressourcennutzung oder die Erkennung von Klimaextremen und deren Auswirkungen", sagt Prof. Dr. Markus Reichstein vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie und Professor für Globale Geo?kologie der Universit?t Jena sowie Co-Direktor der ELLIS Unit. "Es freut mich zu sehen, dass die ELLIS Unit Jena bereits zu Europas exzellentesten Forschungseinrichtungen für Umwelt-KI geh?rt. Mit der Unterstützung der Carl-Zeiss-Stiftung, der Universit?t Jena und der EU-Kommission wird sich diese Entwicklung in Zukunft fortsetzen."

ELLIS Unit Jena Co-Direktor Prof. Dr. Joachim Denzler von der Universit?t Jena erg?nzt: "Unser Beitrag geht sogar über die Umweltwissenschaften hinaus: Die Methoden des maschinellen Lernens, die wir in diesem Zusammenhang entwickeln, werden beispielsweise bereits auf Daten aus der Medizin und Psychologie angewendet."

?ffentliches Webinar zu Künstlicher Intelligenz und Geowissenschaften

Das n?chste Highlight im Veranstaltungskalender der ELLIS Unit Jena ist die "AI for Good Webinar"-Serie. Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der ganzen Welt geben Einblicke in die neuesten Erkenntnisse an der Schnittstelle von KI und Geowissenschaften. Das erste von der ELLIS Unit Jena geleitete Webinar findet am 1. Februar um 17 Uhr MEZ auf der Plattform "AI for Good" der Vereinten Nationen bei der 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 Telecommunications Union statt. Unter der Moderation von Prof. Reichstein wird Ricardo Vinuesa (KTH Royal Institute of Technology Stockholm/Schweden) erl?utern, welche Rolle KI bei der Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele der UN spielt.

Die Vortragsreihe ist kostenlos und ?ffentlich zug?nglich, mehr dazu unter?https://aiforgood.itu.int/eventcat/discovery-ai-for-earth-and-sustainability-science/Externer Link

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:

Markus Reichstein, Prof. Dr.
Max-Planck-Institut für Biogeochemie
Hans-Kn?ll-Str. 10
07745 Jena Google Maps – LageplanExterner Link