欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Universit?tshauptgeb?ude

Ausschreibung: PhD-Workshop ?Strategies for Intercultural Learning and Multilingualism for European Campuses”

Ein Workshop über Strategien für interkulturelles Lernen und Mehrsprachigkeit an europ?ischen Campus
Universit?tshauptgeb?ude
Foto: Jens Meyer (Universit?t Jena)

Der PhD-Workshop ?Strategies for Intercultural Learning and Multilingualism for European Campuses”? wird vom 17. bis 21. April 2023 an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena stattfinden.??

Der Workshop ist im Rahmen des VIQUE, des EC2U Virtual Institute for Quality Education (https://ec2u.eu/Externer Link)Externer Link, angesiedelt, welches Forschung, Weiterbildungen und Innovationen in der erweiterten Bildung verbindet, um die Lehrqualit?t in den Bereichen Sprache, soziale und kulturelle Vielfalt in Europa zu f?rdern.?

Anschlie?end an die Workshops an den Universit?ten Ia?i, Poitiers und Coimbra, wird nun auch der Universit?t Jena die Ehre zuteil, einen Frühlings-Workshop bezüglich der Strategien für interkulturelles Lernen und Mehrsprachigkeit für europ?ische Campus anzubieten.??

Der Workshop wird im Blended-Learning-Format stattfinden und verbindet somit eine intensive Arbeitsphase in Pr?senz, bestehend aus Vortr?gen, thematischen Workshops sowie PhD-Arbeitskreisen, mit einer digitalen Vor- und Nachbereitung in Form eines interkulturellen Planspiels als Verbindung von Theorie und Praxis, welches im Anschluss in einer finalen Online-Reflexionsphase hinsichtlich der Potenziale für die universit?re Lehre und Bildung in mehrsprachigen und multikulturellen Kontexte diskutiert werden soll.

Die digitale Vorbereitung findet in der Woche vor Beginn des Workshops, die digitale Nachbereitung in den Wochen nach dem Workshop statt.?

In den wissenschaftlichen Vortr?gen, gehalten von sowohl renommierten Wissenschaftler/innen au?erhalb des EC2U Netzwerks als auch von erfahrenen Forschenden der teilnehmenden Universit?ten (in englischer Sprache), werden die Teilnehmenden in die Kernkonzepte interkultureller Kommunikation und Mehrsprachigkeit eingeführt und es werden aktuelle Tendenzen der Forschung vorgestellt. Der praktische Teil des Workshops widmet sich den M?glichkeiten, mehrsprachige Praktiken sowie Werkzeugen und Methoden für interkulturelles Lernen in Seminarr?umen zu implementieren (interkulturelles Probleml?sen, Seminaraktivit?ten, interdisziplin?re Ans?tze, etc.). Nicht zuletzt wird in methodisch angelegten PhD-Workshops, durchgeführt durch die Teilnehmenden, Raum gegeben für den Austausch über die Dissertationsprojekte sowie über Probleme und Schwierigkeiten und allgemeine Vorgehensweisen w?hrend der Promotion.??

  • Wer kann sich bewerben?

    Antragsberechtigt sind Promovierende der Universit?t Jena. Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen, die gleichzeitig Promovierende an dieser Universit?t sind, sind ebenfalls zur Bewerbung berechtigt. Es gibt eine begrenzte Anzahl an Pl?tzen.?

  • Wie k?nnen Sie sich bewerben?

    Bitte folgen Sie diesem Link, um sich zu bewerben. Die Frist endet am 16.02.2023:?

    https://forms.gle/JTL7hJWLTdNs9ep89Externer Link ?

  • Finanzierung

    Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.?

  • Verpflichtungen

    Die ausgew?hlten Teilnehmer/innen verpflichten sich, an allen Veranstaltungen des offiziellen Programms des Workshops, inklusive der digitalen Vor- und Nachbereitung, teilzunehmen. Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung, die sie bei ihrer Rückkehr als Teil der für die Auszahlung des Mobilit?tsstipendiums erforderlichen Unterlagen vorlegen müssen.?

    ?

EC2U Virtual Institute for Quality Education (VIQE) | Universit?t Jena