
Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Doktorgrades aufgrund einer vertieften, eigenst?ndigen und originalen wissenschaftlichen Leistung. Die Promotion wird von der Universit?t durch eine ihrer Fakult?ten vergeben und besteht aus zwei Elementen:
- der Dissertation als der schriftlichen Dokumentation der wissenschaftlichen Leistung und
- der mündlichen Prüfung in Form einer Verteidigung der Dissertation (Disputation) oder eines wissenschaftlichen Kolloquiums.
Dissertation und mündliche Prüfung werden durch Gutachter anhand wissenschaftlicher Kriterien bewertet.
?ber den erfolgreichen Abschluss der Promotion entscheidet der Rat der betreffenden Fakult?t. Die Details des Promotionsverfahrens legen die Promotionsordnungen der Fakult?ten fest.
In der Arbeit an Ihrer Dissertation werden Sie von Ihren Betreuenden unterstützt. Ihre Erst-Betreuerin oder ihr Erst-Betreuer, also die Person mit der überwiegenden Verantwortung für Ihren Promotionsfortschritt, wird auch Doktormutter oder Doktorvater genannt. Darüber hinaus ist eine m?glichst umfassende Einbindung in einen aktiven wissenschaftlichen Kontext zu empfehlen. Damit sind 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e zu anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Ihres Fachgebietes gemeint, also v.a. zu Promovierenden, Postdocs oder Professorinnen bzw. Professoren.
Bis zur Erlangung eines Doktorgrades k?nnen je nach Fachrichtung, Thema der Arbeit und pers?nlichem Einsatz zwei bis sechs Jahre vergehen. Idealerweise sollte die Dissertation innerhalb von drei Jahren eingereicht werden.
Schematische Darstellung des Ablaufs einer Promotion:
Zeitlicher Ablauf einer Promotion
Grafik: Dr. Alexander Schwarzkopf