欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Irina Lock ist Professorin für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt strategische Kommunikation.

Zwischen Glaubwürdigkeit und Ablenkungsman?vern

Prof. Dr. Irina Lock analysiert Kommunikationsstrategien von Organisationen und Unternehmen in der Nachhaltigkeitsdebatte
Irina Lock ist Professorin für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt strategische Kommunikation.
Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)
  • Preise & Personalia

Meldung vom: | Verfasser/in: Ute Sch?nfelder

Das Thema Nachhaltigkeit bestimmt heute viele ?ffentliche Debatten. Kaum eine politische Agenda kommt ohne es aus, aber auch für Unternehmen spielen Nachhaltigkeitsaspekte inzwischen eine zentrale Rolle. Doch wie definieren ?ffentliche und private Organisationen ihre gesellschaftliche Verantwortung im Hinblick auf Nachhaltigkeit? Wie kommunizieren sie darüber und als wie glaubwürdig wird das von der ?ffentlichkeit wahrgenommen? Das sind Fragen, auf die Prof. Dr. Irina Lock in ihrer Forschungsarbeit Antworten sucht. Die 37-J?hrige ist vor kurzem zur Professorin für Kommunikationswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena mit dem Schwerpunkt strategische Kommunikation ernannt worden und zu Semesterbeginn von der Universit?t Amsterdam nach Jena gewechselt.

Irina Lock interessiert sich vor allem für digitale Kommunikationsr?ume und die M?glichkeiten, die diese für Organisationen und Unternehmen bieten. Dabei gehe es nicht nur um mediale Diskurse, sondern auch um politische Prozesse. ?Seit es moderne Demokratien gibt, betreiben Organisationen Lobbying, um ihre Interessen in den Meinungsbildungsprozess einflie?en zu lassen und so beispielsweise auf Gesetzesvorhaben oder regulatorische Ma?nahmen einzuwirken“, macht Irina Lock deutlich.

Bei strategischer Kommunikation stehe dabei immer auch die Frage im Raum, welche Informationen gerade nicht geteilt, sondern gezielt zurückgehalten werden, um die ?ffentliche Aufmerksamkeit auf andere Themen zu lenken. ?Auch das ist ein zentraler Teil von Kommunikation“, sagt Irina Lock. Und genau in diesem Spannungsfeld entstehe Glaubwürdigkeit – oder das Gegenteil davon. Es gebe viele Beispiele, wo Unternehmen mit ?kologischen Versprechen versuchen, von ihrer gesellschaftlichen Verantwortung abzulenken. ?Etwa in der Nahrungsmittelindustrie, wenn ein Unternehmen, das Softdrinks verkauft, seine Nachhaltigkeit betont, indem es weniger Müll produziert, um die ?ffentliche Debatte davon abzulenken, dass zuckerhaltige Getr?nke ein enormes gesundheitliches Problem für die Konsumentinnen und Konsumenten darstellen.“

Stationen in der Schweiz und den Niederlanden

Für die Rolle von Unternehmen in der Gesellschaft und ihr Einflusspotenzial hat sich Irina Lock bereits nach ihrem Masterstudium in Corporate Communication an der Università della Svizzera italiana in Lugano interessiert. Dort hat sie auch ihre Promotion zum Thema ?The credibility of Corporate Social Responsibility communication” verfasst und wurde 2015 promoviert. Anschlie?end arbeitete sie am Institut für Marketing und Kommunikationsmanagement der Uni Lugano als Postdoc, bis sie 2017 an die Amsterdam School of Communication Research der Universit?t Amsterdam berufen wurde.

Für den Wechsel an die Uni Jena waren für sie vor allem die Kooperationsm?glichkeiten am Institut für Kommunikationswissenschaft und der enge 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 mit den Studierenden ausschlaggebend. Gemeinsam mit ihren Fachkolleginnen und -kollegen will sie in den kommenden Jahren die ?ffentliche, digitale Kommunikation zu gro?en gesellschaftlichen Themen in den Blick nehmen und dabei fachübergreifend Perspektiven er?ffnen und neuartige Methoden, zum Beispiel zur Analyse von Bildern, weiterentwickeln. Von einer solch breit aufgestellten Kommunikationsforschung am Jenaer Institut werden auch die Studierenden profitieren: Bereits im aktuellen Semester bietet Prof. Lock sowohl für Bachelor- als auch Masterstudieng?nge englischsprachige Lehrveranstaltungen an.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:

Irina Lock, Univ.-Prof. Dr.
vCard
Kommunikationswissenschaft - Schwerpunkt Strategische Kommunikation
Raum 309
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
Sprechzeiten:
Terminvergabe über Frau Junold