
-
Biologielaborantin/ Biologielaborant
Als Biologielaborant oder -laborantin bereitest du Untersuchungen an Tieren, Pflanzen, Mikroorganismen und Zellkulturen vor und führst sie durch. Du beobachtest, kontrollierst und protokollierst Versuchsabl?ufe und wertest die Ergebnisse aus. Du arbeitest mit qualifizierten Wissenschaftlern in der medizinischen und biologischen Forschung und kannst in verschiedenen Laboratorien mitarbeiten. Die Ausbildung wird in dualer Form durchgeführt. Der praktische Teil findet in Jena statt w?hrend dir die Theorie am Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft und Technik in Radebeul vermittelt wird. In der Berufsschule lernst du sowohl mit Chemikalien als auch mit Pflanzen, Tieren und technischen Einrichtungen umzugehen. In der Regel dauert die Ausbildung 3,5 Jahre.?
Du solltest Biologielaborant/in werden, wenn ...
- gute schulische Leistungen dich auszeichnen
- Naturwissenschaften dein Interesse wecken
- Experimente deine Leidenschaft sind
- Verantwortung, Sorgfalt und Perfektion wichtig für dich sind
Deine Ausbilderin
Frau Jacobs
Fakult?t für Biowissenschaften
Tel.: 03641 949005 -
Chemielaborantin/ Chemielaborant
Als Chemielaborant oder -laborantin bereitest du chemische Untersuchungen und Versuchsreihen vor bzw. führst diese durch. Du analysierst Stoffe, trennst Stoffgemische und stellst chemische Substanzen her. Darüber hinaus dokumentierst du die Arbeit und wertest die protokollierten Ergebnisse aus. Neben den Chemiegrundlagen lernst du als Chemielaborant in der Ausbildung aber auch Grundlagen aus verschiedenen anderen Bereichen, wie etwa der Physik, Biologie, oder Umwelt-und Giftkunde. Zu den wichtigsten Inhalten deiner Ausbildung geh?rt es, die chemischen, physikalischen und mathematischen Zusammenh?nge zu verstehen, um sie dann in der Vorbereitung und Durchführung von Versuchen, der Herstellung von Produkten, sowie deren Protokollierung und Analyse anwenden zu k?nnen. Die Ausbildung wird in dualer Form durchgeführt. Der praktische Teil findet in Jena statt w?hrend dir die Theorie am Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrum Jena-G?schwitz vermittelt wird. In der Regel dauert die Ausbildung 3,5 Jahre.?
Du solltest Chemielaborant/in werden, wenn
- gute schulische Leistungen dich auszeichnen
- Naturwissenschaften dein Interesse wecken
- Planung, Durchführung und genaueste Dokumentation von Abl?ufen deine St?rken sind
- Verantwortung, Sorgfalt und Perfektion wichtig für dich sind
Deine Ausbilderin
Frau Jacobs
Fakult?t für Biowissenschaften
Tel.: 03641 949005 -
Elektronikerin/ Elektroniker - Fachrichtung Energie- und Geb?udetechnik
Als Elektroniker/in der Fachrichtung Energie- und Geb?udetechnik planst du die elektrotechnischen Anlagen von Geb?uden sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur, installierst die Anlagen, nimmst sie in Betrieb und bist für die weitere Betreuung zust?ndig. Als Elektroniker für Energie- und Geb?udetechnik bist du natürlich nicht nur dafür zust?ndig, Steckdosen und Lichtschalter oder Sicherungen zu montieren. Vielmehr ist es deine Aufgabe, komplexe energietechnische Anlagen, elektronische Steuer- und Regelsysteme zu installieren. Natürlich muss alles auch schriftlich festgehalten werden. Deswegen geh?rt auch das Dokumentieren in deinen T?tigkeitsbereich. Die Ausbildung wird in dualer Form durchgeführt. Der praktische Teil findet in Jena statt w?hrend dir die Theorie am Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrum Jena-G?schwitz vermittelt wird. In der Regel dauert die Ausbildung 3 Jahre.?
Du solltest Elektroniker/in für Energie- und Geb?udetechnik werden, wenn
- gute schulische Leistungen in Mathe und Physik dich auszeichnen
- Planen und logisches Denken deine St?rken sind
- Technik und technische Ger?te dein Interesse wecken
Dein Ausbilder
Herr Jupe
Dezernat 4
Tel.: 03641 931320 -
Fachangestellte/ Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek
Als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek wirkst du beim Aufbau und der Pflege von Bibliotheksbest?nden mit. Im Benutzerservice ber?tst du Kunden und besorgst Medien oder Informationen für sie. Du beschaffst Informationen, erschlie?t diese systematisch und bereitest sie so auf, dass sie anwendergerecht sind. Die Ausbildung wird in dualer Form durchgeführt. Der praktische Teil findet in Jena statt w?hrend dir die Theorie an der Thüringischen Bibliotheksschule
in Sondershausen vermittelt wird. W?hrend den ersten beiden Lehrjahren erwirbst du die gleichen Fertigkeiten und Fachkenntnisse wie alle anderen Auszubildenden mit einer anderen Fachrichtung. Erst im dritten Jahr erfolgt die Vertiefung des Wissens. In der Regel dauert die Ausbildung 3 Jahre.?Du solltest Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste werden, wenn
- gute schulische Leistungen in Deutsch und Englisch dich auszeichnen
- Bücher, Zeitschriften und andere Medien dein Interesse wecken
- Ordnung für dich wichtig ist
Deine Ausbilderin
Frau Wehran
ThULB
Telefon: 03641 940050 -
Fachinformatikerin/ Fachinformatiker - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung beherrschst du Programmiersprachen wie andere Fremdsprachen. Mithilfe dieser entwickelst du eine gro?e Bandbreite an betriebsinternen oder kundenorientierten Softwarel?sungen. Die Grundlage des Berufes Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ist die Entwicklung von Software und Anwendungen für Unternehmen und Kunden. Dabei deckst du ein breites Feld ab von kaufm?nnischen Programmen, die beispielsweise Arbeitsprozesse, wie Rechnungserstellung, in Betrieben erleichtern, bis hin zu Web-Content-Management-Systemen, also Anwendungen, mit denen man Inhalte auf Webseiten darstellen kann. Die Ausbildung wird in dualer Form durchgeführt. Der praktische Teil findet in Jena statt w?hrend dir die Theorie am Staatlichen Berufsschulzentrum in Hermsdorf vermittelt wird. In der Regel dauert die Ausbildung 3 Jahre.?
Du solltest Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung werden, wenn
- gute schulische Leistungen dich auszeichnen
- Eigenverantwortung, Zielorientierung und technisches Verst?ndnis deine St?rken sind
- Linux/Unix keine Fremdworte sind
- das Programmieren von Anwendungen dich glücklich macht
Dein Ausbilder
Herr L?rzer
EDV Abteilung, ThULB
Telefon: 03641 940020 -
Fachinformatikerin/ Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration
Als Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration realisierst du kundenspezifische Informations- und Kommunikationsl?sungen. Hierfür vernetzt du Hard - und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Daneben ber?tst und schulst du die Benutzer.?W?hrend deiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration lernst du also, IT-Systeme zu planen und zu konfigurieren.?Wenn in der IT Probleme auftauchen, dann wirst du gerufen. Innerhalb eines Unternehmens liegen deine Aufgaben also in der Regel darin, auftretende St?rungen systematisch und unter Einsatz von besonderen Diagnosesystemen einzugrenzen und sie natürlich auch zu beheben. Die Ausbildung wird in dualer Form durchgeführt. Der praktische Teil findet in Jena statt w?hrend dir die Theorie am Staatlichen Berufsschulzentrum in Hermsdorf vermittelt wird. In der Regel dauert die Ausbildung 3 Jahre.?
Du solltest Fachinformatiker/in für Systemintegration werden, wenn
- gute schulische Leistungen dich auszeichnen
- du Interesse an Computersystemen hast
- du dich für Zahlen begeistern kannst
- du technisch begabt bist
Dein Ausbilder
Herr L?rzer
EDV Abteilung, ThULB
Telefon: 03641 940020 -
G?rtnerin/ G?rtner - Fachrichtung Zierpflanzenbau
Als G?rtner der Fachrichtung Zierpflanzenbau baust du grüne und blühende Topfpflanzen, Schnittblumen sowie Beet- und Balkonpflanzen an.?Dazu arbeiten G?rtner im Zierpflanzenbau viel in Gew?chsh?usern, aber im Sommer auch im Freien. G?rtner vermehren die Pflanzen durch den Einsatz von Saat oder Stecklingen und pflegen sie, bis sie die entsprechende Verkaufsreife erreicht haben. Danach kümmern sich die G?rtner um die entsprechende Lagerung und den Verkauf der Pflanzen. In den ersten beiden Ausbildungsjahren lernst du die berufliche Grundbildung, die ein G?rtner ben?tigt, bis es dann im letzten Jahr an fachrichtungsbezogen Themen geht. Die Ausbildung wird in dualer Form durchgeführt. Der praktische Teil findet in Jena statt w?hrend dir die Theorie an der Ernst-Benary-Schule in Erfurt vermittelt wird. In der Regel dauert die Ausbildung 3 Jahre.?
Du solltest G?rtner/in für Zierpflanzenbau werden, wenn
- gute schulische Leistungen dich auszeichnen, besonders in Biologie und Geografie
- du k?rperlich fit bist
- du ein Naturliebhaber bist
- Verantwortung, Sorgfalt und Perfektion wichtig für dich sind
Deine Ausbilderin
Frau Raabe
Botanischer Garten
Telefon: 03641 949278 -
Industriemechanikerin/ Industriemechaniker
Als Industriemechaniker bekommst du einen Tagesplan und besorgst dir Materialien, die du zu Werkstücken umbaust, setzt schon fertige Maschinenbauteile zusammen und programmierst grundlegende Arbeitsanweisungen in die Elektronik deiner Maschine ein, damit sie funktioniert. Natürlich bleibt da auch die Qualit?tskontrolle nicht aus: Mit verschiedenen modernen Messinstrumenten, aber auch Lineal und Waage, kontrollierst du deine Arbeit und führst Wartungs- und Reparaturarbeiten durch, damit der Betrieb st?rungsfrei weiterlaufen kann. Kurzum: Der ausgebildete Industriemechaniker hat keinen langweiligen Job am Flie?band, denn er baut das Flie?band. Die Ausbildung wird in dualer Form durchgeführt. Du bist also im Wechsel zwischen einer Berufsschule und deiner Ausbildungsst?tte unterwegs. W?hrend in der Berufsschule in F?chern wie Mathematik, Physik und Informatik dein Grundwissen aus der Schule vertieft wird, erlernst du in der Werkstatt, in der Lagerhalle und in der Produktionshalle direkt an den Werkstücken die wichtigen Handgriffe für die Montage und Demontage von Maschinen. Der praktische Teil findet in Jena statt w?hrend dir die Theorie am Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrum
Jena-G?schwitz vermittelt wird. In der Regel dauert die Ausbildung 3,5 Jahre.?Du solltest Industriemechaniker/in werden, wenn
- gute schulische Leistungen dich auszeichnen, besonders in naturwissenschaftlichen F?chern
- du gerne siehst, was du geschaffen hast
- du handwerkliche F?higkeiten und technisches Verst?ndnis besitzt
Dein Ausbilder
Herr Eiweleit
Physikalisch-Astronomische Fakult?t
Telefon: 03641 947064 -
Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement
Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Du erledigst kaufm?nnische T?tigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.?Egal in welchem Bereich du eingesetzt wirst, als Kauffrau/-mann für Büromanagement bist du für den Schriftverkehr in der Firma verantwortlich. Dann lernst du beispielsweise, wie Serienbriefe oder individuelle Schreiben aufgesetzt werden und die EDV, also Programme wie Word, Excel oder Power Point, angewendet wird. W?hrend der Ausbildung wirst du nach und nach die verschiedenen Bereiche einer modernen Verwaltung kennenlernen. Dir wird also sehr viel Verantwortung übertragen. Im Sekretariat bist du weit mehr als nur die rechte Hand des Chefs. Du nimmst s?mtliche Anrufe entgegen, koordinierst die Termine und verwaltest die Akten. Die Ausbildung wird in dualer Form durchgeführt. Der praktische Teil findet in Jena statt w?hrend dir die Theorie am SBBS "Friedrich Justin Bertuch" in Weimar vermittelt wird. In der Regel dauert die Ausbildung 3 Jahre.?
Du solltest Kaufmann/ -frau für Büromanagement werden, wenn
- gute schulische Leistungen dich auszeichnen, besonders Deutsch und Englisch
- du gut planen und organisieren kannst
- du sichere Kenntnisse in Rechtschreibung und Grammatik besitzt
Deine Ausbilderin
Frau Gál
Dezernat 5
Telefon: 03641 931560 -
Mediengestalterin/ Mediengestalter Bild und Ton
Als Mediengestalter Bild und Ton planst, produzierst und gestaltest du Bild- und Tonmedien anhand unterschiedlicher redaktioneller und gestalterischer Aspekte. Du richtest medienspezifische Produktionssysteme ein, stellst Bild- bzw. Tonaufnahmen her und bearbeitest sie. Dich erwarten unterschiedliche Arbeitsumgebungen und -pl?tze, denn hin und wieder kommt eventuell auch ein wenig Abwechslung rein, wenn man beispielsweise in Aufnahme- oder Dreharbeiten involviert ist und etwa im ?bertragungswagen oder an unterschiedlichen Drehorten mitwirkt. Das kann natürlich auch mal drau?en an der frischen Luft sein. Die Ausbildung wird in dualer Form durchgeführt. Der praktische Teil findet in Jena statt w?hrend dir die Theorie an der Gutenbergschule Berufliches Schulzentrum in Leipzig vermittelt wird. In der Regel dauert die Ausbildung 3 Jahre.?
Du solltest Mediengestalter/ in für Bild und Ton werden, wenn
- gute schulische Leistungen dich auszeichnen
- du sehr gut mit technischen Ger?ten umgehen kannst
- wechselnde Arbeitsumgebungen und verschiedene Projekte für dich sehr spannend sind
- dir Teamarbeit, aber auch das Durchführen eigener Projekte, Spa? machen
Dein Ausbilder
Herr Dr. G?tz
Multimediazentrum
Telefon: 03641 940560 -
Mediengestalterin/ Mediengestalter Digital und Print - Fachrichtung Gestaltung und Technik
Als Mediengestalter Digital und Print kannst du?Flyer, Poster, Prospekte, Zeitschriften und noch viel mehr gestalten und konzeptionieren. Du kombinierst Medienelemente, bereitest Daten für den digitalen Einsatz auf und stellst sie für den jeweiligen Verwendungszweck zusammen. Bei der Fachrichtung Gestaltung und Technik lernst du etwas über Installation von Hardware und Software, die Planung von Produktionsabl?ufen oder die Gestaltung der Objekte für Medienprodukte und mehr. Man lernt au?erdem noch einen anderen wichtigen Teil des Berufs, n?mlich wie man seine Arbeitsergebnisse mit den jeweiligen Kunden abstimmt. Die Ausbildung wird in dualer Form durchgeführt. Der praktische Teil findet in Jena statt w?hrend dir die Theorie am SBSZ HSP Schulteil P??neck vermittelt wird. In der Regel dauert die Ausbildung 3 Jahre.?
Du solltest Mediengestalter/ in für Digital und Print werden, wenn
- gute schulische Leistungen dich auszeichnen
- du kreativ bist
- Kommunikations- und Teamf?higkeit zu deinen St?rken geh?ren
- die Arbeit am Computer dir Spa? macht.
Deine Ausbilderin
Frau Kraut
Druckzentrum
Telefon: 03641 940591 -
Tischlerin/ Tischler
Als Tischler stellst du M?bel, Türen und Fenster aus Holz und Holzwerkstoffen her oder fühstn Innenausbauten durch. Meist handelt es sich dabei um Einzelanfertigungen. Du wirst staunen, was man aus dem Rohstoff alles herstellen kann und wie abwechslungsreich die Aufgaben eines Tischlers sind, die über die Anfertigung von Stühlen, Tischen und B?nken hinausgehen. Bei der Arbeit hast du es mit vielen Maschinen zu tun, die du am Ende deiner Ausbildung ohne Schwierigkeiten bedienen kannst. Dabei kann es natürlich auch mal laut und dreckig werden und du ben?tigst geschickte H?nde und ein gutes Vorstellungsverm?gen, um die Produktidee ma? genau umzusetzen. bei deiner t?glichen Arbeit wirst du es mit S?gen, leichten Handmaschinen, wie einem Winkelschleifer, und schweren Maschinen zu tun haben. Diese sind station?r und teilweise computergesteuert, sodass dir die Arbeit erleichtert wird. Neben Holz hast du es auch mit Kunststoffen, Metallen und Glas zu tun, das du verarbeitest und individuell gestaltest was zum Gro?teil im Stehen stattfindet. Die Ausbildung wird in dualer Form durchgeführt. Der praktische Teil findet in Jena statt w?hrend dir die Theorie am Staatlichen Berufsschulzentrum in Hermsdorf vermittelt wird. In der Regel dauert die Ausbildung 3 Jahre.?
Du solltest Tischler/in werden, wenn
- gute schulische Leistungen dich auszeichnen
- du gerne praktisch arbeites
- du gutes handwerkliches Geschick besitzt
- du gerne Umgang mit Menschen hast
Dein Ausbilder
Herr Rochelmeyer
Dezernat 4
Tel.: 03641 931314