
- Wissenstransfer & Innovation
Meldung vom: | Verfasser/in: Axel Burchardt
Die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena geh?rt deutschlandweit zu den Top-10 der Gründungshochschulen und stellt selbst gro?e Exzellenzuniversit?ten in den Schatten, zeigt ein neues RankingExterner Link auf. Ganz genau landet die Jenaer Universit?t im Ranking auf Platz sieben, was nur mit innova?tiven Forschenden in Kombination mit einer passenden Infrastruktur und zahleichen Unter?stützungsangeboten für Gründerinnen und Gründer zu schaffen ist. ?Die Universit?t Jena ist auf Tuchfühlung mit der Spitzengruppe gegangen und wird mit den Schwergewichten in München, Aachen oder Karlsruhe gemessen. Das reflektiert auch unser Verst?ndnis von Wis?sens- und Technologietransfer als strategischer Kernauf?gabe der Universit?t“, sagt Prof. Dr. Georg Pohnert, Vizepr?sident für Forschung. ?Dieses Ranking zeigt ebenso wie zahlreiche Rückmeldungen aus der Grün?dungsszene, dass wir in Jena mit einer Kombination aus individueller Beratung und breiter Unterstützung auf dem richtigen Weg sind.“
Jena kann sich im bundesweiten Vergleich sehen lassen
?Die ungekr?nte Start-up-Hauptstadt Thüringens ist Jena. Von insgesamt elf Start-ups aus dem Bundesland in den Top-50-Rankings von 2017 bis 2021 entfielen allein acht auf die Universit?tsstadt. Offenbar stellt die Existenz einer renommierten Hochschule?? wie auch bei anderen deutschen Start-up-Zentren?? einen wichtigen Standortvorteil dar“, bewerten die Rankingmacher von ?passion4business“ das Abschneiden der Friedrich-Schiller-Universit?t und erg?nzen: ?Jena mit seinen nur 110.000 Einwohnern kann sich damit auch im bundes?weiten Vergleich sehen lassen.“
Selbstst?ndigkeit als frühes Thema in Forschung und Lehre
An der Universit?t Jena werden die Transferprozesse durch das ?Servicezentrum Forschung und Transfer“ (SFT) zentral gebündelt. Der Weg in eine Selbstst?ndigkeit oder Unterneh?mens??gründung wird an der Universit?t Jena früh gelegt. F?cherübergreifende Lehre zu Grün?dungsthemen und eine Beratung von der Idee bis zur 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐isierung geh?ren zum breiten Angebot für potenzielle Gründer. Der Gründungsservice als Teil des SFT unterstützt von Studierenden bis hin zu Professorinnen und Professoren individuell im Grün?dungspro?zess. Im Fokus stehen Ausgründungen, die auf Forschungsergebnissen basieren, soge?nannte Spin-offs und innovative Start-ups, aber auch alle anderen Gründungsideen werden beraten und unterstützt. J?hrlich werden rd. fünf bis zehn Kapitalgesellschaften aus dem Universit?tsumfeld heraus gegründet.
Beispiele erfolgreicher Ausgründungen aus der Universit?t Jena
Polytives GmbHExterner Link: Das Unternehmen entwickelt und produziert neuartige Kunststoffadditive und er?ffnet damit einen einfachen Weg, neuartige Kunststoffe mit deutlich verbesserten Eigenschaften anzubieten.
Coachwhisperer GmbHExterner Link: Ein digitalgestütztes Kommunikationssystem l?st das Problem von schlechten Kommunikationsbedingungen und Zeitdruck auf Sportpl?tzen w?hrend des Trainings aber auch w?hrend des sportlichen Wettbewerbs. Die Trainerinnen und Trainer k?nnen die Spieler und Spielerinnen sowohl im Bereich des Breiten- oder auch Leitungs?sports individuell coachen und ihre Performance jederzeit im Blick zu behalten.

07745 Jena Google Maps – LageplanExterner Link