
Im Entwicklungsbereich ?Grundlagen Europas in Antike und Mittelalter“ wird fakult?tsübergreifend die Forschung der zahlreichen Fachgebiete an der FSU, die sich mit der Antike und dem Mittelalter befassen, zusammengeführt. Ziel ist, ausgew?hlte Ph?nomene in vielen Kulturen vom circummediterranen Raum über Persien und Indien bis nach China zu untersuchen. Die damit aufgeworfenen Transfer- und Transformationsprobleme sollen in der longue durée von der Antike über die Sp?tantike und das Mittelalter mit seiner Ausstrahlung auf den Renaissancehumanismus und die Reformation in ihren Auswirkungen auf das gegenw?rtige Europa studiert werden.
Der Entwicklungsbereich bietet regelm??ig eine gleichnamige Ringvorlesung an. Mehrere Publikationsreihen stehen zur Ver?ffentlichung der Forschungsergebnisse zur Verfügung.
-
Beteiligte F?cher
Theologische Fakult?t
- Altes Testament: Prof. Dr. Hannes Bezzel, Prof. Dr. Uwe Becker
- Neues Testament: Prof. Dr. Karl-Wilhelm Niebuhr, Prof. Dr. Manuel Vogel, Prof. Dr. Ulrike Kaiser
- Kirchengeschichte: Prof. Dr. Katharina Bracht
- Religionswissenschaft: Prof. Dr. Dr. Bertram Schmitz
Philosophische Fakult?t
- Alte Geschichte: Prof. Dr. Timo Stickler
- Gr?zistik: Prof. Dr. Rainer Thiel
- Klassische Arch?ologie: Prof. Dr. Eva Winter
- Latinistik: Prof. Dr. Meinolf Vielberg
- Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit: Prof. Dr. Susanne Daub
- Altorientalistik: Sen.-Prof. Dr. Manfred Krebernik, Prof. Dr. Johannes Hackl
- Antike und mittelalterliche Philosophie: Prof. Dr. Matthias PerkamsExterner Link
- Germanistische Medi?vistik: Prof. Dr. Sophie MarshallExterner Link
- Indogermanistik: Prof. Dr. M. Joachim Kümmel
- Kunstgeschichte des Mittelalters: Prof. Dr. Juliane von FircksExterner Link
- Mittelalterliche Geschichte: Prof. Dr. Achim Hack, PD Dr. Alexander M. Schilling
?
- Ur- und Frühgeschichtliche Arch?ologie
- Germanistische Literaturwissenschaft (?ltere deutsche Literatur)
- Germanistische Sprachwissenschaft (Historische Sprachwissenschaft)
- Anglistik/Amerikanistik (Medi?vistik)
- Musikwissenschaft
Rechtswissenschaftliche Fakult?t
- R?misches Recht und Europ?ische Rechtsgeschichte: Prof. Dr. Jan Dirk Harke
Fakult?t für Biowissenschaften
- Geschichte und Philosophie der Naturwissenschaften: Prof. Dr. Christina Brandt
-
Ringvorlesung "Grundlagen Europas in Antike und Mittelalter"
Das Programm zur Ringvorlesung Externer Linkdes Wintersemesters 2022/23 finden Sie hierpdf,?97?kb.
Zu den Programmen der vergangenen Ringvorlesungen:
-
Publikationsreihen
- Hans-Lietzmann-VorlesungenExterner Link (De Gruyter)
- Tria CordaExterner Link (Mohr Siebeck)
- LutherjahrbuchExterner Link (Vandenhoeck & Ruprecht)
- Altertumswissenschaftliches KolloquiumExterner Link (Franz Steiner)
- Jenaer medi?vistische Vortr?geExterner Link (Franz Steiner Verlag, Stuttgart)?
-
Geschichte des Entwicklungsbereichs
Ausführlichere Informationen zur Geschichte des Entwicklungsbereichs, zu Tr?gern und Strukturen sowie zu den Forschungsprojekten der Vergangenheit finden Sie hier.