欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Die bei den Batterien eingesetzten Materialien bestehen aus organischen Verbindungen (Polymeren).

Nachhaltig und ressourcenschonend für die Zukunft

Universit?t Jena pr?sentiert nachhaltige Projekte zu Batterien und Logistik bei Hannover Messe 2022
Die bei den Batterien eingesetzten Materialien bestehen aus organischen Verbindungen (Polymeren).
Foto: Jan-Peter Kasper (Universit?t Jena)
  • Wissenstransfer & Innovation

Meldung vom: | Verfasser/in: Vivien Busse

Der Earth Overshoot Day – der Tag, an dem wir rechnerisch mehr Ressourcen verbraucht haben, als bis Ende des Jahres nachwachsen k?nnen – rückt jedes Jahr weiter nach vorne. Er ist ein pr?gnantes Beispiel dafür, dass Ressourcenschutz zunehmend wichtiger wird. Mit diesem Thema haben sich auch Forschende der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena besch?ftigt und im Bereich Logistik und Energiespeicherung L?sungen gesucht und gefunden. Ihre Projekte stellen sie auf der Hannover Messe 2022 vom 30. Mai bis 2. Juni vor. Besucherinnen und Besucher k?nnen sich im Bereich Future Hub in Halle 02 am Stand B45 der Messe selbst darüber informieren.

Zukünftig soll die Paketzustellung mit elektrischen Fahrzeugflotten m?glichst CO2-sparend und kooperativ gestaltet sein.

Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)

Effiziente und umweltschonende Paketzustellung

Mit dem Thema Ressourcenschonung treffen die Jenaer Forschenden einen der Kernpunkte der Messe, deren zweiter Tag ganz im Zeichen von Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Resilienz steht. Wie diese Faktoren kombiniert umgesetzt werden k?nnen, zeigt das Forschungsprojekt ?SMART MULTI-USE LOGISTIK“ (www.sml-projekt.deExterner Link) beispielhaft. Das Projekt setzt beim Konzept der Sharing Economy an, bei der etwa Fahrzeuge gemeinsam genutzt werden. Dies wird im Projekt auf die Logistikbranche übertragen. Das Forschungs?konsortium, zu dem der Jenaer Betriebswirt Prof. Dr. Nils Boysen geh?rt, verfolgt dabei das Ziel, die Paketzustellung mit elektrischen Fahrzeugflotten m?glichst CO2-sparend und kooperativ zu gestalten. Bedacht wird die Wirtschaftlichkeit der Zustellung, die durch wachsende Versandmengen und zeitgleichen Personalmangel herausgefordert wird. Eine kooperative und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in der Logistik und beim Einsatz von Elektrofahrzeugen bietet hier einen L?sungsansatz, der auf der Messe pr??sentiert wird. In der praktischen Erprobung sollen diese geplant, gesteuert und ganzheitlich optimiert werden.

Organische Batterien sind umweltvertr?glicher

Eine weitere M?glichkeit, Ressourcen einzusparen und die Umwelt zu schonen, haben Forschende der Universit?t Jena um Prof. Dr. Ulrich S. Schubert vom Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie im Bereich Energiespeicherung (www.ceec.uni-jena.de) erkannt. Immer mehr Ger?te verbrauchen Strom, den sie aus Akkus und Batterien beziehen. Die für deren Herstellung ben?tigten Rohstoffe wie Lithium, Kobalt oder Nickel sind jedoch nur in begrenzten Mengen verfügbar. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universit?t Jena haben deshalb organische Batterien entwickelt, die eine vielverspre?chende Alternative zu den herk?mmlichen Batterien bieten. Die dabei eingesetzten Materialien bestehen aus organischen Verbindungen (Polymeren) als Aktivmaterialien, wodurch anorganische Materialien, wie Lithiumkobaltoxid, ersetzt werden k?nnen. Die Anwendungsm?glichkeiten der entwickelten organischen Batterien erh?hen sich weiter durch die gro?e Umweltvertr?g?lichkeit und den kleinen CO2-Fu?abdruck, die einfachere Verarbeitung und die mechanische Flexibilit?t. Die neuartigen Batterien k?nnen unter Nutzung von l?slichen Polymeren in Form von containergro?en Speichern, z. B. für Solar- und Windparks, bis hin zu kleinen und flexiblen Batterien für Kleidung und Verpackung im Falle der Festk?rpersysteme eingesetzt werden.

Junge Unternehmen im internationalen Umfeld f?rdern

Neben den fachlichen Beitr?gen zum Thema Ressourceneffizienz ist die Friedrich-Schiller-Universit?t am Gemeinschaftsstand ?Forschung für die Zukunft“ der Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Thüringen und Sachsen-Anhalt auch mit einem Exponat zum ?欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 Start-up Campus“ (https://internationalstartupcampus.comExterner Link) auf der Messe vertreten. Um auch zukünftig erfolgreiche Start-ups hervorzubringen, haben sich die drei Universit?ten Halle, Jena und Leipzig zusammengeschlossen. Ziel ist es, den Anteil international ausgerichteter, wachstumsstarker Start-ups durch die Netzwerke und Qualifizierungsangebote der Universit?ten in der Region zu erh?hen. Dafür bieten die Hochschulen Beratung für Gründungsin?teressierte an, auch auf Englisch. Mehr über die Initiative k?nnen Besucherinnen und Besucher auf der Messe erfahren.

Weitere Informationen zu den Exponaten der Universit?t Jena auf den Seiten der Hannover Messe 2022Externer Link.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:

Eva Bartholmé
Messen und Veranstaltungen
vCard
Bereich Marketing und Veranstaltungen
Eva Bartholmé
Foto: Jenny Urban
Raum 115
Zw?tzengasse 3
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link