欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Schülerin in Vorlesung

Auf der Suche nach neuen Antibiotika eine chemische Expedition von der Gegenwart in die Steinzeitt

Prof. Dr. Pierre Stallforth
Schülerin in Vorlesung
Foto: Christoph Worsch (Universit?t Jena)
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Themenbereiche
Studium Generale | Seniorenkolleg
Ort
UHG
Fürstengraben 1, HS 024
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Es referiert
Prof. Dr. Pierre Stallforth
Organisiert von
Weiterbildung
Veranstaltungssprache
Deutsch
Veranstaltungswebseite
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐
Barrierefreier Zugang
ja
?ffentlich
ja

Die meisten Antibiotika bestehen aus chemischen Verbindungen, die von Mikroorganismen produziert werden. In den letzten Jahren hat die rasche Verbreitung resistenter Krankheitserreger dazu geführt, dass viele Antibiotika an Wirksamkeit verlieren. Die Suche nach neuen Wirkstoffen ist daher eine zentrale wissenschaftliche Herausforderung im Kampf gegen diese Resistenzen. Traditionelle Strategien sto?en dabei jedoch oft an ihre Grenzen, weshalb neue und innovative Ans?tze erforderlich sind. Zwei solcher Ans?tze werden Diskutiert.
Ein tieferes Verst?ndnis dafür, warum Mikroorganismen in ihrer natürlichen Umgebung bestimmte Verbindungen produzieren, bietet die M?glichkeit, neue Wirkstoffe zu entdecken. Besonders aufschlussreich sind Situationen, in denen sich Bakterien mithilfe von Naturstoffen gegen ihre Feinde verteidigen.
Ein weiterer Ansatz zur Identifizierung neuartiger Naturstoffe basiert auf einem Verst?dnis der evolution?ren Ver?nderung von Naturstoffen im Laufe der Zeit. Mithilfe pr?historischer DNA k?nnen Naturstoffe aus vergangenen Zeiten rekonstruiert und getestet werden.