Formulare
Die Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Regelschulen und die Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien werden studienbegleitend abgelegt und bestehen aus zwei zeitlich getrennten Abschnitten, die in folgender Reihenfolge abgelegt werden:
- (1) den schriftlichen und mündlichen Prüfungen
Im Fach Musik wird statt der fachwissenschaftlichen mündlichen und schriftlichen Prüfung die künstlerisch-praktische Prüfung? abgelegt.
- (2) der Hausarbeit.
Bei Lehramts- oder Fachwechsel nach Zulassung zum 1. Prüfungsabschnitt der Ersten Staatsprüfung ist das Landesprüfungsamt für Lehr?mter umgehend zu informieren.
Es ist ein neuer Antrag auf Zulassung aus dem sich der Lehramts- oder Fachwechsel ergibt im Landesprüfungsamt für Lehr?mter zu stellen. Der alte Antrag ist zurückzunehmen.
Die Termine für den neuen Antrag entnehmen Sie den Terminablaufpl?nen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter*innen des LPA.
-
1. Prüfungsabschnitt (schriftliche und mündliche Prüfungen)
Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien bzw. das Lehramt an Regelschulen nach dem Jenaer Modell
Hinweis
Für die Zulassung zum ersten Prüfungsabschnitt ist ein ordungsgem??es Studium im Umfang von mindestens 125 LP (Regelschule) bzw. 155 LP (Gymnasium) nachzuweisen. Es ist auch m?glich, den Zulassungsantrag zu einem sp?teren Zeitpunkt zu stellen. Die weiteren Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie dem folgenden Formular und den zeitlichen Ablauf dem Terminablaufplan.
1. Prüfungsabschnitt: schriftliche und mündliche Prüfungen
Der Antrag auf Zulassung zum ersten Prüfungsabschnitt (schriftliche und mündliche Prüfungen) der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien bzw. für das Lehramt an Regelschulen ist mit den folgenden Formularen an das Landesprüfungsamt für Lehr?mter, Au?enstelle Jena zu richten:
- Formular Lehramt an Gymnasienpdf,?208?kb
- Formular Lehramt an Regelschulenpdf,?214?kb
- Formular Mutterschutz_Erkl?rungpdf,?69?kb
- Formular Mutterschutz_Widerrufpdf,?74?kb
Die Termine der schriftlichen Prüfungen je Semester werden unter "Prüfungstermine schriftlich" ver?ffentlicht. Die Termine der mündlichen Prüfungen entnehmen Sie bitte den Aush?ngen im Landesprüfungsamt für Lehr?mter oder unter "Prüfungstermine mündlich".
verbindliche Anmeldeformulare für das entsprechende Prüfungssemester (nur für die F?cher, die nicht in "Friedolin" eingepflegt sind):
Mit dem Antrag auf Zulassung zum ersten Prüfungsabschnitt (schriftliche und mündliche Prüfungen) soll der Kandidat die Bereiche seiner Prüfungsf?cher und der Bildungswissenschaften verbindlich w?hlen, in denen er die schriftliche und mündliche Prüfung ablegt.
Die zu w?hlenden Bereiche ergeben sich aus der Anlage zur ThürEStPLGymVO bzw. aus der Anlage zur ThürEStPLRSVO. Soweit der Kandidat seinem Zulassungsantrag keine oder keine vollst?ndigen Angaben zu den zu wahlenden Bereichen beifügt, erfolgt die Zulassung zu den jeweiligen schriftlichen und mündlichen Prüfungen unter aufschiebenden Bedingungen.
Danach muss der Kandidat bis sp?testens 3 Wochen nach Vorlesungsbeginn des Semesters, in dem er jeweils das erste Vorbereitungsmodul in den Bildungswissenschaften oder in der Fachwissenschaft der jeweiligen Prüfungsf?cher belegt, den Zulassungsantrag um die verbindlichen Angaben zu den jeweils für die schriftliche und mündliche Prüfung nach der Anlage der ThürEStPLGymVO bzw. der Anlage der ThürEStPLRSVO zu w?hlenden Bereiche vollst?ndig erg?nzen.
Der Kandidat muss darauf achten, dass die von ihm gew?hlten Vorbereitungsmodule inhaltlich mit den gew?hlten Bereichen der im Rahmen der Ersten Staatsprüfung abzulegenden schriftlichen und mündlichen Prüfungen übereinstimmen.
?
-
2. Prüfungsabschnitt (wissenschaftliche oder künstlerisch-praktische Hausarbeit)
2. Prüfungsabschnitt: wissenschaftliche oder künstlerisch-praktische Hausarbeit
Hinweis
für die Zulassung zum zweiten Prüfungsabschnitt ist ein ordnungsgem??es Studium im Umfang von 195 LP (Regelschule) bzw. 225 LP (Gymnasium) nachzuweisen (ohne bereits verbuchte Leistungspunkte für die Vorbereitungsmodule).
Die wissenschaftliche oder künstlerisch-praktische Hausarbeit kann im Winter- oder Sommersemester angefertigt werden. Den zeitlichen Ablauf entnehmen Sie dem Terminablaufplan.
- Formular Hausarbeit Lehramt an Gymnasienpdf,?325?kb
- Formular Hausarbeit Lehramt an Regelschulenpdf,?257?kb
- Formular Hausarbeit Verl?ngerung Bearbeitungszeitpdf,?188?kb
- verbindliches Muster wissenschaftliche Hausarbeit Gymnasiumpdf,?121?kb
- verbindliches Muster wissenschaftliche Hausarbeit Regelschulepdf,?116?kb
- verbindliches Muster künstlerisch-praktische Hausarbeit Kunsterziehung Gymnasiumpdf,?124?kb
- Formular Mutterschutz_Erkl?rungpdf,?69?kb
- Formular Mutterschutz_Widerrufpdf,?74?kb
-
Erweiterungsprüfung/Prüfung in einem weiteren Fach
Erweiterungsprüfung/Prüfung in einem weiteren Fach
Der Antrag auf Zulassung zur Erweiterungsprüfung/Prüfung in einem weiteren Fach? für das Lehramt an Gymnasien bzw. für das Lehramt an Regelschulen ist mit den folgenden Formularen an das Landesprüfungsamt für Lehr?mter, Au?enstelle Jena zu richten:
Hinweis
Für die Zulassung sind Studienleistungen (einschlie?lich Fachdidaktik) im Umfang von mindestens 45 LP (Regelschule) bzw. 60 LP (Gymnasium) nachzuweisen. Die weiteren Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie dem folgenden Formular und den zeitlichen Ablauf dem Terminablaufplan.
- Formular Lehramt an Gymnasien Erwpdf,?205?kb
- Formular Lehramt an Regelschulen Erwpdf,?206?kb
- Formular Mutterschutz_Erkl?rungpdf,?69?kb
- Formular Mutterschutz_Widerrufpdf,?74?kb
Die Termine der schriftlichen Prüfungen je Semester werden unter "Prüfungstermine schriftlich" ver?ffentlicht. Die Termine der mündlichen Prüfungen entnehmen Sie bitte den Aush?ngen im Landesprüfungsamt für Lehr?mter oder unter "Prüfungstermine mündlich".