欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Studentin bewirbt sich online

Bewerbung

Informationen zu Bewerbung und Ausschreibung
Studentin bewirbt sich online
Foto: istockphoto.com/Halfpoint

Eine Bewerbung für das Programm ist vom 26. M?rz bis 28. April 2025 m?glich.?

Wer kann sich bewerben?

Studierende aller Fachrichtungen, die ein besonderes Interesse an Wissenschaft haben und eine ausgepr?gte Begabung dafür erkennen lassen, sind zur Bewerbung eingeladen. Eine Bewerbung ist für Studierende in Bachelor-, Master- und Staatsexamensstudieng?ngen m?glich, die mindestens seit vier Semestern innerhalb eines Studienfaches studieren. Studierende bewerben sich im Tandem mit einer bzw. einem Professor:in oder einer Betreuungsperson in fortgeschrittenem Postdoc-Status, die an der Universit?t Jena angestellt ist, die fachliche Betreuung übernimmt und die Studierenden an die eigene Forschung heranführt. Postdocs k?nnen die Betreuung dann übernehmen, wenn sie bereits seit mindestens zwei Jahren und noch für ein weiteres Jahr als Postdoc an der Universit?t forschen.

Wie bewirbt man sich?

Onlinebewerbung

Illustration: stock.adobe.com/mitay20

Für die Bewerbung sind durch die Studierenden einzureichen:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse, Nachweis bisheriger Studienleistungen
  • Exposé zur Einbindung in die Forschung (1–2 Seiten), inkl.
    • Skizze eines eigenen Forschungsprojektes bzw. des verantworteten Teilbereichs eines gemeinsamen Forschungsprojektes,
    • Beschreibung der Art der Betreuung und
    • Darlegung der geplanten Teilnahme am wissenschaftlichen Austausch (z. B. Teilnahme an Arbeitsgruppen oder Kolloquien).

Nach Absprache zwischen Betreuer:in und Student:in soll das Exposé von der bzw. dem Studierenden verfasst und von beiden unterschrieben werden.

Die Bewerbungsunterlagen k?nnen in einer pdf-Datei (max. 5 MB) in der Reihenfolge der oben geannten Dokumente in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden.

Wer entscheidet über die Aufnahme ins Programm?

Die Auswahl wird durch den Senatsausschuss für den wissenschaftlichen Nachwuchs getroffen. In diesem Jahr k?nnen bis zu 50 Studierende in das Programm aufgenommen werden. Ausschlaggebend für die Auswahl ist neben überdurchschnittlichen Studienleistungen eine hohe Motivation und Lernbereitschaft sowie ein Konzept, wie die Einbindung in die Forschung für die Studierenden individuell gestaltet wird.

Wie kann ich mich bewerben?

Hier geht es zum Bewerbungsportal.Externer Link

Die vollst?ndige aktuelle Ausschreibung finden Sie hierpdf,?472?kb, ebenso wie die F?rderrichtlinienpdf,?192?kb.

Weitere h?ufig gestellte Fragen zur Bewerbung

  • Ich würde mich gern bewerben, wie finde ich eine:n Betreuer:in?

    H?ufig besteht der 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 zu einer m?glichen Betreuungsperson durch Seminare, ?bungen oder Praktika. Vielleicht haben Sie auch eine besonders gute Prüfung abgelegt und Ihr:e Dozent:in wird so auf Sie aufmerksam. Sie müssen jedoch nicht darauf warten, von einer bzw. einem Professor:in angesprochen zu werden. Wenn Sie über sehr gute Studienleistungen und ein ausgepr?gtes Interesse für Forschung verfügen, ergreifen Sie die Initiative: Sie k?nnen auf eine:n Professor:in oder Postdoc zugehen und von Ihrer Idee, sich im Honours-Programm zu bewerben, erz?hlen. In einem Gespr?ch k?nnen Sie dann gemeinsam entscheiden, ob eine gemeinsame Bewerbung in Frage kommt.

  • Kann ich mich auch alleine, also ohne Professor:in oder Postdoc bewerben?

    Nein, eine Bewerbung ist ausschlie?lich im Tandem (Professor:in oder fortgeschrittene:r Postdoc) m?glich. Ein zentraler Baustein des Programms ist das Honours-Mentoring. Damit dieses zielführend und gewinnbringend ist, ist es unabdingbar, dass sich das Tandem selbst und mit fachlicher Passung zusammenfindet.

  • Was ist ein gutes Forschungsprojekt für das Honours-Programm?

    Sie bewerben sich je nach Fachkultur mit einem eigenen kleinen Forschungs- oder Publikationsprojekt oder mit einem verantworteten Teilbereich eines gemeinsamen Forschungsprojektes. Dabei sollte klar erkennbar sein, worin Ihre individuelle Forschungsleistung liegt. Thematisch und methodisch gibt es keine Vorgaben. Neben der Qualit?t und Schlüssigkeit werden die Konkretheit und Durchführbarkeit des Projektes bei der Begutachtung bewertet.

  • Ich mache bald meinen Studienabschluss. Lohnt sich eine Bewerbung noch?

    Nach positivem Entscheid des Senatsausschusses beginnt Ihre F?rderung im Juli. Am meisten profitieren Sie von der F?rderung, wenn Sie noch min. ein Jahr studieren. In Einzelf?llen kann auch eine kürzere F?rderung sinnvoll sein, wir empfehlen, in der Bewerbung die Gründe dafür darzulegen.

  • Wann erfahre ich, ob meine Bewerbung erfolgreich war?

    Die Begutachtung aller Bewerbungen ist aufwendig und nimmt etwas Zeit in Anspruch. Sie erfahren zum Ende der Vorlesungszeit, ob Sie ins Honours-Programm aufgenommen werden. Die F?rderung beginnt dann voraussichtlich Anfang Juli.

  • Ich habe individuelle Fragen zum Programm oder der Bewerbung. An wen kann ich mich wenden?

    Wenn Sie Fragen zum Programm oder der Bewerbung haben, k?nnen Sie uns gern eine E-Mail schreiben oder in die (digitale) Sprechstunde mittwochs zwischen 11 und 12 bzw. zwischen 13 und 14 Uhr kommen. Bitte schreiben Sie an?honours-programm@uni-jena.de, um einen Termin zu vereinbaren und die Einwahldaten für den Zoom-Raum zu erhalten.