欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片

Entsorgung radioaktiver Reststoffe

Die Entsorgung von radioaktiven Reststoffen ist zentral geregelt. Die Reststoffe werden in den Einrichtungen in Spezialbeh?ltern gesammelt und zu einem Reststofflager für die kurzzeitige Zwischenlagerung transportiert. Von dort erfolgt die Freigabe oder Entsorung als radioaktiver Stoff.

Bitte nutzen Sie zu Ihrer Information und zur Beh?lterbestellung die folgenden Dokumente und Formulare.

????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

??? ?? VerfahrensanweisungExterner Link?????????

?????? Formular zur Deklarierung (Beh?lter von E&Z)Externer Link

?????? Formular zu Deklarierung (Halipac-Beh?lter)Externer Link

?????? Umgang mit den Halipac-Beh?lternExterner Link

???????Abnahmebedingungen (E&Z)Externer Link?????

?????? Beh?lterbestellungExterner Link

Umgang mit Halipac-Kartons

Es dürfen alle Abf?lle, die nicht frei flüssig sind, ?bis zu einer bestimmen spezifischen Aktivit?t (siehe Deklarierungsformular) in die Halipacs eingebracht werden. In einen Halipac sollten, wenn m?glich, nur Abf?lle eines Nuklids gesammelt werden. In den Halipac dürfen keine Gegenst?nde, die den Kunststoffinnensack besch?digen.

Mit den Halipacs ist vorsichtig umzugehen, damit sowohl der Karton als auch der Kunststoffsack nicht besch?digt wird. Die Halipacs sind trocken zu lagern. ?

Hier kurz eine Anleitung zum Karton:

  1. Karton aufklappen
  2. Mit der Hand den Plastiksack unten entfalten, so dass dieser unten auf dem Kartonboden aufliegt. (Innen-Volumen wird dadurch vergr??ert.)

- Befüllen, dabei Beiblatt ausfüllen

?

Verschlie?en:

  1. Plastiksack von allen 4 Seiten des Kartonrandes abstreifen.
  2. Sack mit dem (sich am Kartondeckel befindlichen) Kabelbilder verschlie?en.
  3. Deckel in richtiger (beschrifteter) Reihenfolge einklappen. Bein Einklappen der ersten beiden Deckel entstehen 2 Griffe
  4. Beiblatt umdrehen
  5. Beh?lter (wie üblich)Externer Link zum Abholen anmelden