
Jenseits der Würdigung von au?ergew?hnlichen wissenschaftlichen Leistungen durch die Verleihung der Ehrendoktorwürde kann die Universit?t verdienstvolle Pers?nlichkeiten auch die Würde eines Ehrensenators bzw. einer Ehrensenatorin oder eines Ehrenbürgers bzw. einer Ehrenbürgerin der Universit?t verleihen.
Die Würde eines Ehrensenators / einer Ehrensenatorin kann Pers?nlichkeiten verliehen werden, die sich au?erordentliche Verdienste um die Friedrich-Schiller-Universit?t erworben haben und von denen erwartet werden kann, dass sie ihre Erfahrungen und F?higkeiten der Friedrich-Schiller-Universit?t auch künftig zugutekommen lassen werden.
Die Würde eines Ehrenbürgers / einer Ehrenbürgerin kann Pers?nlichkeiten verliehen werden, die sich besondere Verdienste um die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena erworben haben.
Ehrensenatoren der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena (seit 1990)
- Prof. Dr. med. Dietfried Jorke (?), Jena
- Wolfgang Meyer, Jena
- Dr. phil. nat. Horst Skoludek (?), Aalen
- Prof. Dr. h.c. Lothar Sp?th (?), Jena?
Ehrenbürger der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena (seit 1990)
- Helmut Fahlbusch
ehem. Vorstandssprecher der Schott Glaswerke und ehem. Aufsichtsratsvorsitzender des Jenaer Glaswerkes - Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Georg Gadamer (?)
Philosoph - Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erich Hans Markel (?)
ehem. Pr?sident und Vorsitzender des Aufsichtsrates der Max Kade Foundation New York - Dr.-Ing. Gerd Schuchardt
Minister für Wissenschaft, Forschung und Kultur a.D. - Prof. Dr. h.c. Emil Schumacher (?)
Freier Künstler - Peter Stein
Theaterregisseur - Prof. Dr. Bernhard Vogel (?)
Ministerpr?sident des Freistaates Thüringen a. D.
?ber alle bisher an der Universit?t Jena verliehenen Ehrensenator- und Ehrenbürgerwürden (bis 2007) informiert folgende Publikation:
Joachim Bauer, Joachim Hartung, Klaus Dicke (Hg.): Ehrenmitglieder, Ehrenbürger und Ehrensenatoren der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena, Jena 2008.