
Event details
- Start
- End
- Types of event
- Exchange
- Informationsveranstaltung
- Venue
-
Rosens?le
Fürstengraben 27
07743 Jena
Google Maps site planExternal link - It lectures
- Prof. Dr. Christina Brandt
- Prof. Dr. Lothar Wondraczek
- Organized by
-
Servicezentrum Forschung und Transfer
- Contact
-
Jana Dümmler
- Language of the event
- German
- Event website
- Learn moreExternal linkde
- Wheelchair access
- No
- Public
- No
- Registration required
- Yes
Wie laufen Begutachtungen von Forschungsantr?gen bei der DFG ab – und wer entscheidet letztlich über eine F?rderung? Wo lauern m?gliche Fallstricke bei Antr?gen? In dieser 90-minütigen Veranstaltung haben Sie Gelegenheit, mit Mitgliedern zweier DFG-Fachkollegien ins Gespr?ch zu kommen:
Prof. Dr. Christina Brandt (Fachkollegium 1.12 Geschichtswissenschaften)
Prof. Dr. Lothar Wondraczek (Fachkollegium 4.31 Werkstofftechnik)
Die beiden berichten aus erster Hand von ihrer T?tigkeit in den Fachkollegien und geben Einblicke in Entscheidungsprozesse rund um Forschungsantr?ge bei der DFG. Im Anschluss besteht ausreichend Zeit für Fragen aus dem Publikum. Die Teilnehmenden erhalten so einen authentischen Blick hinter die Kulissen der DFG-Begutachtung und k?nnen in einer offenen, kollegialen Gespr?chsatmosph?re ihre eigenen Fragen einbringen.? ? ? ??
Zielgruppe
wissenschaftliche/r 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐/r
Inhaltliche Schwerpunkte
- ?Forschungsf?rderung
- ?Informationen über Begutachtungsprozesse
- ?Austausch mit erfahrenen Wissenschaftlern
Kursverantwortliche:
Jana Dümmler, Dr. Bettina F?rber, Dr. Madeilne Holzschuh
es referiert:
Prof. Dr. Christina Brandt, Prof. Dr. Lothar Wondraczek
Max. Anzahl Teilnehmende
40
Standort
Fürstengraben 27 – Rosens?le, Jena