deutsch | english
graduierten.post 2/2015


Liebe Promovierende,

Sie erhalten heute die Graduierten-Post Nr. 2/2015.

Wenn Sie Kommentare zur Graduierten-Post oder eigene Beitr?ge bzw. Themenw?nsche haben, freuen wir uns ?ber eine E-Mail an graduierten.post@uni-jena.de.

Prof. Dr. Uwe Cantner
Vizepr?sident f?r wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung

13. April 2015

Inhalt

  1. Der Countdown l?uft ? Science Slammer bis zum 30. April gesucht!
  2. Fotowettbewerb "Hut ab!": Wer hat den sch?nsten Doktorhut Jenas?
  3. Freie Pl?tze in Kursen des Qualifizierungsprogramms
  4. Gemeinsam erfolgreich durch die Promotion: Auftaktworkshop zur Bildung von Promotionstandems und -teams
  5. TeilnehmerInnen f?r Studie gesucht: ?Lohnen sich Konferenzbesuche f?r Promovierende??
  6. Kandidaten f?r Rat der Akademie und DR.FSU gesucht
  7. Ausschreibung I: Promotionsstipendien der Ernst-Abbe-Stiftung
  8. Ausschreibung II: Dalberg-Preis und Reichart-Preis 2015 der Akademie gemeinn?tziger Wissenschaft zu Erfurt
  9. Familien-Fr?hlingsbrunch mit dem Thema ?Die Welt der Kl?nge?
  10. Zeit zum LehreLernen ? Kurzworkshops jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat
  11. Neuigkeiten des Servicezentrums Forschung und Transfer
  12. F?rderprogramme f?r Auslandsaufenthalte
  13. Der DR.FSU informiert: DocBeats und DocElections

1. Der Countdown l?uft ? Science Slammer bis zum 30. April gesucht!

Forschung ist Ihre Leidenschaft? Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen haben Sie schon oft f?r Ihre verst?ndlichen, originellen und spannenden Vortr?ge gelobt? Dann nichts wie raus aus Labor und Bibliothek und rauf auf die B?hne!

Pr?sentieren Sie Ihre Forschungsarbeit ? auf Deutsch oder Englisch ? einem breiten multidisziplin?ren Publikum! Machen Sie mit beim 5. Jenaer Science Slam auf dem Sommerfest der Graduierten-Akademie am 28. Mai 2015. Anmeldeschluss ist der 30. April 2015.

Weitere Informationen finden Sie hier.

[nach oben]

2. Fotowettbewerb "Hut ab!": Wer hat den sch?nsten Doktorhut Jenas?

Haben Sie fertig promoviert und ein paar Erinnerungsfotos inklusive Doktorhut in der Tasche? Haben Sie flei?ig an Doktorh?ten gebastelt und diese mit der Kamera eingefangen?

Wir wollen an dieser wundersch?nen Tradition der FSU teilhaben. Schicken Sie uns die sch?nsten Fotos von Ihren selbst gebastelten Doktorh?ten! Und gewinnen Sie 50, 40 oder 30 ?! Auf dem 7. Sommerfest der GA am 28. Mai 2015 werden die Fotos pr?sentiert und die drei Preistr?ger vom Publikum per Abstimmung ausgew?hlt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

[nach oben]

3. Freie Pl?tze in Kursen des Qualifizierungsprogramms

In den folgenden Kursen sind aktuell noch Pl?tze frei:

Datum Titel Link
16.04.2015 Zeit- und Selbstmanagement f?r WissenschaftlerInnen Anmeldung
22.04.2015 Erfolgreich Netzwerken als WissenschaftlerIn Anmeldung
24.04.2015 Speech and Vocal Training Anmeldung
29.04.2015 Research Data Management - Make your data count! Anmeldung
04.&05.05. 2015 Training Interdisziplin?re Kompetenz Anmeldung
06.05.2015 Literatur verwalten und zitieren - Literaturverwaltung mit EndNote Anmeldung
06.05.2015 Public Speaking for scientists Anmeldung

In der Rubrik "Freie Pl?tze" auf unserer Homepage finden Sie regelm??ig Informationen zu Kursen, in denen noch Restpl?tze zur Verf?gung stehen.

[nach oben]

4. Gemeinsam erfolgreich durch die Promotion: Auftaktworkshop zur Bildung von Promotionstandems und -teams

Eine der gr??ten Herausforderungen w?hrend der Promotion ist es, sich ?ber mehrere Jahre hinweg Ziele zu setzen, seine Zeit und Aufgaben zu strukturieren und sich immer wieder zu motivieren. Warum sollte man damit allein bleiben?

Alle Promovierenden, die am regelm??igen Austausch interessiert sind und sich gegenseitige Begleitung auf Augenh?he w?nschen, k?nnen beim Auftaktworkshop Gleichgesinnte kennen lernen und sich zu Teams oder Tandems zusammenschlie?en.

Der Auftaktworkshop zum Start von Promotionsteams oder -tandems findet am 20. Mai von 9 bis 16 Uhr statt.

N?here Informationen und Anmeldung finden Sie hier.

[nach oben]

5. TeilnehmerInnen f?r Studie gesucht: ?Lohnen sich Konferenzbesuche f?r Promovierende??

F?r junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen Konferenzen eine M?glichkeit dar, sich mit anderen zu vernetzen, neue Themenfelder zu erschlie?en, oder die Fortschritte der Konkurrenz einzusch?tzen. Aber zahlen sich Konferenzbesuche wirklich aus? ?ber diese Frage liegen bislang keine empirischen Erkenntnisse vor. Eine Studie der Universit?t Potsdam will diese Forschungsl?cke nun schlie?en.

Die Graduierten-Akademie unterst?tzt diese Studie und l?dt alle Jenaer Promovierenden ein, sich an der etwa 25-min?tigen Befragung zu beteiligen.

Hier k?nnen Sie an der Studie teilnehmen.

[nach oben]

6. Kandidaten f?r Rat der Akademie und DR.FSU gesucht

Im Sommersemester 2015 finden Wahlen zum Rat der Graduierten-Akademie und zum Rat der Doktorandinnen und Doktoranden der FSU (DR.FSU) statt. Alle Wahlberechtigten werden im April 2015 per E-Mail informiert.

Wenn Sie f?r eines der Gremien kandidieren und die Interessen der Doktorandinnen und Doktoranden dort vertreten wollen, k?nnen Sie Ihren Wahlvorschlag bis zum 21.05.2015 im Wahlamt einreichen.

Weitere Informationen zu den Gremien finden Sie auf der Homepage des DR. FSU und der Graduierten-Akademie. Informationen zum Wahlverfahren werden in K?rze auf der Homepage des Wahlamts zur Verf?gung gestellt.

[nach oben]

7. Ausschreibung I: Promotionsstipendien der Ernst-Abbe-Stiftung

Im Rahmen ihres Nachwuchsf?rderprogrammes vergibt die Ernst-Abbe-Stiftung zum dritten Mal zwei Promotionsstipendien an den Th?ringer Hochschulen. Mit den Stipendien in H?he von 1.200 Euro monatlich werden Doktorandinnen und Doktoranden aller Fachrichtungen f?r einen Zeitraum von zwei Jahren gef?rdert. Eine Verl?ngerung um ein Jahr ist m?glich. 

Die Bewerbungen f?r die Stipendien sind nur ?ber die Graduierten-Akademie m?glich. Bei Interesse senden Sie uns bitte folgende Unterlagen per E-Mail (graduiertenstipendien@uni-jena.de) in einem Dokument zu: Lebenslauf, (vorl?ufige) Zeugnisse, Kurzexpos? (max. 2 Seiten) und ein Unterst?tzungsschreiben des Betreuers. Bewerbungsschluss ist der 04.05.2015.
Weitere Informationen finden Sie hier.

[nach oben]

8. Ausschreibung II: Dalberg-Preis und Reichart-Preis 2015 der Akademie gemeinn?tziger Wissenschaft zu Erfurt

Die Akademie gemeinn?tziger Wissenschaften zu Erfurt lobt zwei Preise f?r Nachwuchswissenschaftler aus: Den "Dalberg-Preis 2015 f?r transdisziplin?re Nachwuchsforschung" und den "Reichart-Preis 2015 - Erfurter Nachwuchspreis f?r anwendungsbezogene Wissenschaft".

Beide Preise sind mit 2.000 Euro dotiert. Bewerben k?nnen Sie sich bis zum 30. Juni 2015 (Dalberg-Preis) bzw. bis zum 30. April 2015 (Reichart-Preis). Die Ausschreibungen finden Sie hier und hier.

[nach oben]

9. Familien-Fr?hlingsbrunch mit dem Thema ?Die Welt der Kl?nge?

Am Samstag, dem 18. April, gibt es wieder ein besonderes Familien-Event. In der Mensa am Philosophenweg findet von 10 bis 14 Uhr der Familien-Fr?hlingsbrunch des Hochschul-Familienb?ros statt, diesmal zum Thema ?Die Welt der Kl?nge?. Das leckere Essen wird begleitet durch Basteleien und gemeinsames Musizieren. 

Karten gibt es vorab im Uni-Shop oder online (Mitarbeiter/G?ste: 5?, Studenten: 3,50?, Kinder ?ber 1,20m: 1,50?, Kinder unter 1,20m: frei). Restkarten k?nnen vor Ort erworben werde.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen des Hochschul-Familienb?ros finden Sie hier.

[nach oben]

10. Zeit zum LehreLernen ? Kurzworkshops jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat

Wer kennt das nicht: Der Arbeitsalltag ist vollgepackt und so ist es manchmal schwer, sich Zeit zu nehmen, um die eigene Lehre zu reflektieren und weiterzuentwickeln. F?r alle, denen es so geht, bietet die Servicestelle LehreLernen jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat zweist?ndige Kurzworkshops an, in denen Sie trotz knapper Zeit wichtige Impulse erhalten, Ihre Fragen und Probleme diskutieren und sich mit anderen Lehrenden austauschen k?nnen. Jede Zeit zum LehreLernen widmet sich einem anderen Themenschwerpunkt. Die aktuellen Termine und Themen finden Sie hier.

F?r alle, die sich intensiver im Bereich Hochschuldidaktik weiterqualifizieren wollen, bietet die Servicestelle LehreLernen ein breites Angebot an Workshops und Kompaktkursen sowie die Zertifikatsprogramme Basic, Advanced und Medienkompetenz an.

[nach oben]

11. Neuigkeiten des Servicezentrums Forschung und Transfer

Bereits zum 13. Mal sind Studierende, Wissenschaftler und Gr?ndungsinteressenten im Rahmen des Ideenwettbewerbs Jena-Weimar 2015 aufgerufen, ihre Konzepte f?r eine Unternehmensgr?ndung einzubringen. N?here Informationen finden Sie in K?rze auf den Seiten des K1-Gr?nderservices oder erhalten Sie von Matthias Piontek.

Kommende Veranstaltungen des Servicezentrums Forschung und Transfer:
  • Neue F?rderm?glichkeiten im Forschungstransfer: VIP+ & GO-Bio
    Anfang 2015 wurden die beiden Bundesprogramme VIP+ und GO-Bio neu aufgelegt, die attraktive F?rderm?glichkeiten bieten, um technologische und gesellschaftliche Innovationspotenziale der universit?ren Forschung zu erschlie?en und den Forschungstransfer zu unterst?tzen.
    Datum: Donnerstag 30. April 2015 | Zeit: 10:00 ? 12:00 | Ort: Rosens?le, Kleiner Sitzungssaal, F?rstengraben 27
  • Firmenkontaktb?rse
    Im Rahmen der Firmenkontaktb?rse k?nnen Studierende und angehende Absolventen den 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 zu Unternehmen suchen sowie an einem umfassenden Rahmenprogramm teilnehmen.
    Datum: Dienstag 05.Mai 2015 | Zeit: 10:00 ? 15:00 Uhr | Ort: Foyer des Campus Ernst-Abbe Platz
  • Karrierewege f?r Geographen und Geowissenschaftler: Unternehmensgr?ndung als Chance
    Bei der Veranstaltung werden verschiedene Karrierewege aufgezeigt und erfolgreiche Gr?nder sprechen ?ber ihre Erfahrungen.
    Datum: Mittwoch 06. Mai 2015 | Zeit: 18:00 ? 20:00 | Ort: H?rsaal 124, L?bdergraben 32
Weitere Informationen finden sie hier.

[nach oben]


12. F?rderprogramme f?r Auslandsaufenthalte

Mehrere aktuell ausgeschriebene F?rderprogramme bieten Promovierenden die Chance, einen Auslandsaufenthalt in ihre Promotionszeit einzubauen:

Programm Zielland Fachrichtung Bewerbungsfrist Mehr Informationen
Edeem EU Mathematik, Wirtschaftswissenschaften 27.06.2015 Homepage
Idealab EU, Australien, Russland, China, Hong Kong Linguistik, Sprachwissenschaften 15.09.2015 - 15.11.2015 Homepage

Es gibt in diesen Programmen jeweils zwei Zielgruppen, auf die die F?rdermittel verteilt werden: In der ersten Zielgruppe (Target Group 1) befinden sich die am Programm beteiligten Einrichtungen, in der zweiten Zielgruppe (Target Group 2) k?nnen sich auch Promovierende von anderen Universit?ten bewerben. Da die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena kein Mitglied dieser Programme ist, k?nnen sich Promovierende nur in der Target Group 2 bewerben. Weitere Informationen zum Bewerbungsprocedere erhalten Sie im 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐en B?ro bei  Stefanie Waterstradt.

[nach oben]

13. Der DR.FSU informiert: DocBeats und DocElections

Doc Beats: Promovierendenparty am 17.04.2015
Zum Beginn des Sommersemesters wird es in Jena schon mal so richtig hei?! Der DR.FSU l?dt alle Promovierenden zur zweiten ?Doc Beats-Party? im Theatercaf? ein. An den Turntables heizt euch DJ Orient Okzidental mit WorldMusic/BalkanBeats so richtig ein! K?hlende Getr?nke gibt es zu den ?blichen Preisen.
17.04.2015, Theatercaf?, Schillerg?sschen 1, Jena, Unkostenbeitrag 3?

Doc Elections: Kandidiere f?r den DR.FSU
Ab sofort habt Ihr wieder die M?glichkeit Euch zur kommenden Wahl (im Juni 2015) f?r den DR.FSU aufstellen zu lassen. N?here Informationen und Formulare zur Kandidatur sind demn?chst auf unserer Webseite zu finden. Ihr k?nnt auch gern zu einer unserer Sitzungen vorbeikommen und Euch ?ber die M?glichkeiten der Wahl und ?ber die Arbeit des DR.FSU zu informieren.
Neugierig geworden? Informationen zu der Arbeit und den Mitgliedern des DR.FSU findest du auf unser Homepage. Wenn du Interesse hast, in einem Projetausschuss mitzuwirken oder vielleicht selber ein Projekt hast, was wir gemeinsam bearbeiten wollen, schreib uns einfach an dr.fsu@uni-jena.de.

[nach oben]


Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr beziehen m?chten, k?nnen Sie diesen jederzeit in Ihrem doc-in-Account  abbestellen (unter Stammdaten/Kommunikation). Oder schreiben Sie eine E-Mail an graduierten.post[at]uni-jena.de (Betreffzeile: Abbestellung Newsletter).

Graduierten-Akademie | Johannisstra?e 13, 07743 Jena | Tel. + 49 3641 930400 | Fax + 49 3641 930402
graduierten.akademie[at]uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de



deutsch | english
graduierten.post 2/2015

Dear Sir or Madam,

today you receive the Graduierten-Post 2/2015.

If you have comments, contributions or suggestions, we would be happy to receive your e-mail to graduierten.post@uni-jena.de.

Best regards

Prof. Dr. Uwe Cantner
Vice-President for young researchers and diversity management

Content

  1. Final countdown ? Science Slammers wanted until 30 April!
  2. Photo competition: Who has the most beautiful doctoral hat in Jena?
  3. Vacancies in the Qualification Programme
  4. Together mastering the doctoral phase: Workshop to start doctoral tandems and teams
  5. Looking for participants for a new study: "Do conference visits pay off?"
  6. Looking for candidates for the Board of the Academy and the DR.FSU
  7. Announcement: PhD scholarship of the Ernst Abbe foundation (Ernst-Abbe-Stiftung)
  8. Call for applications: Dalberg prize and Reichart prize 2015
  9. Familien-Fr?hlingsbrunch mit dem Thema ?Die Welt der Kl?nge?
  10. Zeit zum LehreLernen ? Kurzworkshops jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat
  11. Current news of the Service Centre for Research and Transfer
  12. Funding programmes for going abroad
  13. News of DR.FSU: DocBeats and DocElections

1. Final countdown ? Science Slammers wanted until 30 April!

Research is your passion? Friends and colleagues often compliment you for your exciting, inspiring and fancy talks? So come out of the lab, come out of the library and step on the stage!

Present your fascinating research in an unorthodox and popular way ? in German or English ? to a broad multidisciplinary audience. Participate in the fifth Jena Science Slam at the Graduate Academy's ?Sommerfest? on 28 May 2015. Application deadline is 30 April 2015.

Please click here for more information.

[top]

2. Photo competition: Who has the most beautiful doctoral hat in Jena?

Have you got plenty of photos of your defence including your self-made doctoral hat? Did you help to create hats and capture them on film?

We would like to take part in this beautiful tradition at FSU. Send us your pictures and win 50, 40 or 30 EUR! We will present the pictures at the GA Sommerfest on 28 May 2015. There the three prizes will be awarded via public vote.

Please click here for more information.

[top]

3. Vacancies in the Qualification Programme

There are currently places available in the following courses:

Date Title Link
16.04.2015 Zeit- und Selbstmanagement f?r WissenschaftlerInnen Registration
22.04.2015 Erfolgreich Netzwerken als WissenschaftlerIn Registration
24.04.2015 Speech and Vocal Training Registration
29.04.2015 Research Data Management ? Make your data count! Registration
04.& 05.05.2015 Training Interdisziplin?re Kompetenz Registration
06.05.2015 Literatur verwalten und zitieren - Literaturverwaltung mit EndNote Registration
06.05.2015 Public Speaking for scientists Registration

You will regularly find information on courses with current vacancies on our website.

[top]

4. Together mastering the doctoral phase: Workshop to start doctoral tandems and teams

One of the major challenges of working on a PhD project over some years is to set targets for yourself, to structure your time and working tasks and to motivate yourself again and again. Why stay alone with that challenge?

The Graduate Academy is organising together with the DR.FSU a joint program for those who want to talk about their PhD process and situation with other PhD candidates on a regular basis. In a tandem or small group you can meet independently and discuss your work progress, difficulties and working situation.

There will be a kick-off workshop for these PhD tandems and small groups on
20 May 2015. Further information and the online registration at the qualification programme you can find here.

[top]

5. Looking for participants for a new study: "Do conference visits pay off?" 

For young researchers conferences serve as a mean to make new acquaintances, learn about what is being discussed in the field, or assess the research progress of one?s competitors. But do conference visits pay off? Until now this question remains unanswered. A PhD project now adresses this questions.

The Graduate Academy supports this study and invites all doctoral students in Jena to participate in the online questionnaire which will take about 25 minutes.

Here you can find the questionnaire.

[top]

6. Looking for candidates for the Board of the Academy and the DR.FSU

During the summer term 2015 the elections of the Board of the Academy and the doctoral council (DR.FSU) will again be taking place. All persons, who are elegible to vote, will be notified via e-mail in April 2015.

If you want to run for one of the committees and represent the interests of the doctoral candidates, you may submit your nomination to the electoral office until 21 May 2015.

Further information regarding the committees can be found on the homepage of the DR. FSU and the Graduate Academy. Information regarding the electoral procedure will be provided on the homepage of the electoral office shortly.

[top]

7. Announcement: PhD scholarship of the Ernst Abbe foundation (Ernst-Abbe-Stiftung)

In the context of its funding programme for young researchers the Ernst Abbe foundation is awarding two PhD scholarships at Thuringian universities for the third time. The scholarships that fund doctoral candidates for a period of two years amount to 1,200 Euro per month. An extension of one year is possible. 

Applications for these scholarships are only possible through the Graduate Academy. In case of interest please send us the following documents via e-mail (graduiertenstipendien@uni-jena.de) as one single document: Curriculum vitae (CV), (temporary) certificates, short expos? (max. 2 pages) and an support letter by your supervisor. Application deadline is on 04.05.2015.
Click here for more information (in German).

[top]

8. Call for applications: Dalberg prize and Reichart prize 2015

The Academy of non-profit sciences in Erfurt (Akademie gemeinn?tziger Wissenschaften) is tendering two prizes for young researchers: the "Dalberg prize 2015 for transdisciplinary research" and the "Reichart prize 2015 - Erfurt's prize for applied science".

Boths prizes include prize money of 2,000 Euro. You may apply until 30 June (Dalberg prize) or until 30 April 2015 (Reichart prize). The tenders can be found here and here (in German).

[top]

9. Family spring brunch with the subject ?The World of sounds?

On Saturday, 18 April, there will be a special family event: The family spring brunch of the university family office will take place at the cafeteria at Philosophenweg from 10 to 14h, this time with the subject ?The world of sounds?. The delicious food will be accompanied by bricolages and joint music-making. 

Tickets are available at the Uni-Shop and online here
(employees/guests: 5?, students: 3,50?, children taller than 1,20m: 1,50?, children smaller than 1,20m: no charge). Remaining tickets can be purchased on the spot.

Further information regarding the events of the university family office can be found here.


[top]

10. Time for LehreLernen ? short workshops every 1st and 3rd Thursday of the month

Everyone is familiar with the following issue: the everyday work is jam-packed and hence, it is sometimes difficult to take time in order to reflect on and further develop one?s own teaching. For everyone who has this problem, the ?Servicestelle LehreLernen? offers a two-hour short workshop every 1st and 3rd Thursday of the month in which you receive important impulses, discuss your questions and problems as well as being able to exchange with other teachers despite the little time. Each time LehreLernen addresses a different key subject. The current dates and subjects can be found here.

The Servicestelle LehreLernen offers a broad supply of workshops and compact courses as well as certificate programmes Basic, Advanced and Media competency for everyone who would like to receive further qualifications in the field of university didactics.

[top]

11. Current news of the Service Centre for Research and Transfer

Students, academics and people who are interested in entrepreneurship are invited to submit their concepts for a business start-up in the "Ideas Competitions Jena-Weimar 2015". Further information can shortly be found here or from Matthias Piontek.

Upcoming events of the Service Centre for Research and Transfer are:
  • New funding programmes for the transfer of academic research: VIP+ & GO-Bio 
    With the beginning of 2015 the two national support programs VIP+ and GO-Bio got renewed. They offer attractive funding to identify technological innovation and transfer academic research to economic and societal applications.
    Date: Thursday 30. April 2015 | Time: 10:00 ? 12:00 | Place: Rosens?le, Kleiner Sitzungssaal, F?rstengraben 27
  • University job fair
    Students and graduates have the opportunity to meet company representatives to talk about internships and employment options. In addition, interested persons can participate in related activities like application training.
    Date: Tuesday 05 May 2015 | Time: 10:00 ? 15:00 | Place: Foyer of Campus Ernst-Abbe Platz
  • Career opportunities for geographers and geoscientists: Start your own enterprise
    This workshop presents possible career options and successful entrepreneurs talk about their experiences.
    Date: Wednesday 06. May 2015 | Time: 18:00 ? 20:00 | Place: lecture hall 124, L?bdergraben 32
For further information, click here.

[top]

12. Funding programmes for going abroad

Several currently announced programmes offer  for doctoral candidates the opportunity to go abroad during their PhD time:

Programme Target country Subject area Application deadline More Information
Edeem EU Mathematics, Economics 27.06.2015 Homepage
Idealab EU, Australia, Russia, China, Hong Kong (Neuro-)Linguistics 15.09.2015 - 15.11.2015 Homepage

In each of these programmes there are two target groups to which the funds are distributed: Target Group 1 consists of the member institutions of the programme, Target Group 2 of all other european institutions of higher education. Since the Friedrich Schiller University Jena is not a member of these programmes, Jena doctoral candidates can apply only in the Target Group 2. For further information concerning the application procedure please contact Stefanie Waterstradt of the 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 Office.

[top]

13. News of DR.FSU: DocBeats and DocElections

Doc Beats: Party for doctoral researchers at the 17th of April, 2015
Already at the beginning of the summer semester it is getting hot in Jena! The DR.FSU invites all PhD candidates to the second ?Doc Beats?-Party in the Theatercaf?. DJ Orient Okzidental will heat up your mood with WorldMusic/BalkanBeats. Cool drink will be offered at usual prices.
17th of April, 2015, Theatercaf?, Schillerg?sschen 1, Jena

Doc Elections: Become a candidate for the DR.FSU
From now on you can candidate for the upcoming election of the DR.FSU in June 2015. Documents and further information you will find soon on our webpage and you can ask us directly during the doc table or the next council meeting to learn more about the election and the work of the DR.FSU.

Getting interested? Go to our website for information about the work and representatives of the DR.FSU. If you want to join a project group or to initiate your own project, contact us via dr.fsu@uni-jena.de.

[top]


If you would like to unsubscribe from our newsletter, please do so in your doc-in account (select personal data/communication in the menu). Or write an e-mail to graduierten.post[at]uni-jena.de (subject: Unsubscribe newsletter). Thank you!

Graduate Academy | Johannisstra?e 13, 07743 Jena | Tel. + 49 3641 930400 | Fax + 49 3641 930402
graduierten.akademie[at]uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de