deutsch | english
graduierten.post 2/2016


Liebe Promovierende,

Sie erhalten heute die Graduierten-Post Nr. 2/2016.

Wenn Sie Kommentare zur Graduierten-Post oder eigene Beitr?ge bzw. Themenw?nsche haben, freuen wir uns ?ber eine E-Mail an graduierten.post@uni-jena.de.

Prof. Dr. Uwe Cantner
Vizepr?sident f?r wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung

11. April 2016

Inhalt

  1. Der Countdown l?uft ? Science Slammer bis zum 30. April gesucht!
  2. Fotowettbewerb "Hut ab!": Wer hat den sch?nsten Doktorhut Jenas?
  3. Karriereabend ?Wie werde ich ProfessorIn? am 17. Mai 
  4. Interaktiver Workshop "Promoviert! Und was kann ich jetzt eigentlich?"
  5. Jetzt bewerben f?r die Zertifikatsprogramme ?F?hrung in der Wissenschaft? und ?F?hrung in Wirtschaft und Gesellschaft?
  6. Freie Pl?tze im Qualifizierungsprogramm
  7. Call for Papers: Interdisziplin?re Tagung f?r Doktorandinnen und Doktoranden zum Thema Nachhaltigkeit
  8. Ausschreibung: Lehrpreis 2016
  9. Ausschreibung: Promotionsstipendien der Ernst-Abbe-Stiftung
  10. Ausschreibung: Zwei Th?ringer Preise f?r Promovierende
  11. 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e Austauschprogramme der FSU
  12. Wertvolle Tipps f?r den Start in das deutsche Berufsleben
  13. Ideenwettbewerb Jena-Weimar 2016
  14. Firmenkontaktb?rse der FSU Jena
  15. Angebote des Servicezentrums Forschung und Transfer und des Gr?nderservices K1
  16. Die eigene Lehre professionalisieren ? Angebote der Servicestelle LehreLernen 
  17. Neues vom DR.FSU: Kandidiere f?r den DR.FSU!

1. Der Countdown l?uft ? Science Slammer bis zum 30. April gesucht!

Forschung ist Ihre Leidenschaft? Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen haben Sie schon oft f?r Ihre verst?ndlichen, originellen und spannenden Vortr?ge gelobt? Dann nichts wie raus aus Labor und Bibliothek und rauf auf die B?hne!

Pr?sentieren Sie Ihre Forschungsarbeit ? auf Deutsch oder Englisch ? einem breiten multidisziplin?ren Publikum! Machen Sie mit beim 6. Jenaer Science Slam auf dem Sommerfest der Graduierten-Akademie am 2. Juni 2016. Anmeldeschluss ist der 30. April 2016.


Weitere Informationen finden Sie hier.

[nach oben]

2. Fotowettbewerb "Hut ab!": Wer hat den sch?nsten Doktorhut Jenas?

Haben Sie fertig promoviert und ein paar Erinnerungsfotos inklusive Doktorhut in der Tasche? Haben Sie flei?ig an Doktorh?ten gebastelt und diese mit der Kamera eingefangen?

Wir wollen an dieser wundersch?nen Tradition der FSU teilhaben. Schicken Sie uns die sch?nsten Fotos von Ihren selbst gebastelten Doktorh?ten! Und gewinnen Sie 50, 40 oder 30 ?! Auf dem 7. Sommerfest der GA am 2. Juni 2016 werden die Fotos pr?sentiert und die drei Preistr?ger vom Publikum per Abstimmung ausgew?hlt.


Weitere Informationen finden Sie hier.

[nach oben]


3. Karriereabend ?Wie werde ich ProfessorIn? am 17. Mai 

Bei unserer Veranstaltung ?Wie werde ich ProfessorIn? Neuberufene berichten ?ber ihre Erfahrungen? am 17. Mai berichten Referenten von ihrem pers?nlichen Karriereweg. Frau Prof. Marz ist Professorin f?r Bioinformatik f?r Hochdurchsatzverfahren an der Friedrich-Schiller-Universit?t. Neu berufen an der FSU ist Herr Prof. Gr?schner, der ab April den Lehrstuhl f?r Schulp?dagogik und Unterrichtsforschung innehat. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die M?glichkeit zu einem direkten Austausch mit den Referenten bei einem Get-together mit kalten Getr?nken und Snacks.

Zeit und Ort: 17.05.16, 18.00-20.00 Uhr, 1.OG ?Auditorium? im Haus ?Zur Rosen?, Johannisstra?e 13
Bitte melden Sie sich vorab per Mail an unter susanne.undisz@uni-jena.de.

[nach oben]

4. Interaktiver Workshop "Promoviert! Und was kann ich jetzt eigentlich?"

Promovierende stehen h?ufig vor der Frage, welche Chancen und beruflichen Perspektiven die Promotion bietet: W?hle ich ein Angestelltenverh?ltnis oder eignen sich die Inhalte meiner Promotion f?r eine Existenzgr?ndung? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, bietet der K1 Gr?nderservice zusammen mit dem DR.FSU einen interaktiven Nachmittag mit Vortr?gen und Workshops an.

Dabei werden Informationen dar?ber vermittelt, was Arbeitgeber erwarten und wie man seine eigenen St?rken kennenlernt, gezielt weiterentwickelt und nach au?en kommuniziert. Ziel der Workshops ist es, ein pers?nliches "Gesch?ftsmodell" zu entwickeln, mit dem sich die pers?nliche Karriere gezielt planen und gestalten l?sst. Die Veranstaltung ist f?r Promovierende aller Fachrichtungen konzipiert.

Die Veranstaltung findet am 2.5.2016 von 13:00 bis 17:30 Uhr in den Rosens?len, F?rstengraben 27, statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich.


[nach oben]

5. Jetzt bewerben f?r die Zertifikatsprogramme ?F?hrung in der Wissenschaft? und ?F?hrung in Wirtschaft und Gesellschaft?

Zum Wintersemester 2016/17 k?nnen sich Promovierende und Postdocs wieder f?r die Zertifikatsprogramme ?F?hrung in der Wissenschaft? und ?F?hrung in Wirtschaft und Gesellschaft? bewerben. Durch die Teilnahme an diesen Programmen k?nnen sie ihr Profil als zuk?nftige F?hrungskr?fte in der Wissenschaft oder in Wirtschaft und Gesellschaft sch?rfen.

Beide Zertifikate umfassen sechs Workshops, die individuell aus bestimmten inhaltlichen Bereichen gew?hlt werden k?nnen. Teilnehmer des Zertifikatsprogramms werden bei der Einschreibung in die Kurse bevorzugt ber?cksichtigt. Das Programm ?F?hrung in Wirtschaft und Gesellschaft? richtet sich an Promovierende und Postdocs, die eine Laufbahn au?erhalb der Universit?t anstreben. Das Programm ?F?hrung in der Wissenschaft? richtet sich an hervorragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ab der Promotion, die eine Professur anstreben. F?r jeden Bereich stehen verschiedene Workshops zur Auswahl.

Weitere Informationen zur Bewerbung und zu den angebotenen Workshops finden Sie hier. Eine Bewerbung ist bis 1. Juni m?glich.

[nach oben]

6. Freie Pl?tze im Qualifizierungsprogramm

Im aktuellen Programm des Sommersemerster 2016 sind in den folgenden Kursen noch Pl?tze frei: 

Datum Titel Link
18., 21. & 22. April 2016 English Grammar and Pronunciation Anmeldung
21. & 22. April 2016 Time Management for Young Researchers ? Job, Life, Family Anmeldung
28. & 29. April 2016 Training Interdisziplin?re Kompetenz  Anmeldung
4. Mai 2016 Die Promotion abschlie?en Anmeldung
17. & 18. Mai 2016 Forgery, theft, sabotage ? how can we remain honest in research?
Anmeldung
20. & 27. Mai 2016 The type setting system LaTeX
Anmeldung
27. Mai 2016 Wissenschaftskarriere in Deutschland: Auf dem Weg zur Professur Anmeldung
23. Juni 2016 Fragebogenkonstruktion Anmeldung

In der Rubrik "Freie Pl?tze" auf unserer Homepage finden Sie regelm??ig Informationen zu Kursen, in denen noch Restpl?tze zur Verf?gung stehen.

[nach oben]

7. Call for Papers: Interdisziplin?re Tagung f?r Doktorandinnen und Doktoranden zum Thema Nachhaltigkeit 

Promovierende, die zum Thema Nachhaltigkeit forschen, erhalten diesen Herbst die Gelegenheit, ihre Forschung vor einem interdisziplin?ren Publikum vorzustellen. Die Tagung ?Nachhaltigkeit im interdisziplin?ren Diskurs ? Theorien, Modelle und Praktiken? findet vom 12. bis 13. Oktober 2016 statt. Sie wird von der Graduiertenakademie gef?rdert und vom DR.FSU unterst?tzt. Der Call for Papers l?uft bis zum 31. Mai 2016 und ist unter www.nachhaltigkeit.uni-jena.de verf?gbar.

Gesucht werden Beitr?ge, die wissenschaftstheoretische und ideengeschichtliche Voraussetzungen von Nachhaltigkeit thematisieren und solche, die aktuelle, innovative Forschungsprojekte und -ergebnisse zum Thema vorstellen. Einreichungen k?nnen folgende, aber auch weitere Themenbereiche behandeln und aus allen wissenschaftlichen Disziplinen stammen:
  • Historische Voraussetzungen und Ideologien des Nachhaltigkeitsdiskurses
  • Nachhaltigkeit in Natur und Technik
  • Nachhaltige Theorien und Praktiken in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
Weitere Informationen unter: www.nachhaltigkeit.uni-jena.de

[nach oben]

8. Ausschreibung: Lehrpreis 2016

Der Lehrpreis w?rdigt besonderes Engagement in der Lehre und macht beispielgebende Lehrkonzepte sichtbar. Nominiert werden k?nnen alle Professor/inn/en und wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen der Universit?t, die in der universit?ren Lehre t?tig sind. Pr?miert wird die beste Lehrveranstaltungskonzeption (3.000 ?). Zus?tzlich wird 2016 eine Auszeichnung im Themenschwerpunkt Forschungsorientierte Lehre vergeben (1.500 ?). Nominierungen k?nnen bis zum 31. Mai 2016 eingereicht werden. Genauere Informationen finden Sie in der Ausschreibung.

[nach oben]

9. Ausschreibung: Promotionsstipendien der Ernst-Abbe-Stiftung

Im Rahmen ihres Nachwuchsf?rderprogrammes vergibt die Ernst-Abbe-Stiftung zwei Promotionsstipendien an den Th?ringer Hochschulen. Mit den Stipendien in H?he von 1.200 Euro monatlich werden Doktorandinnen und Doktoranden aller Fachrichtungen f?r einen Zeitraum von zwei Jahren gef?rdert. Eine Verl?ngerung um ein Jahr ist m?glich.

Die Bewerbungen f?r die Stipendien sind nur ?ber die Graduierten-Akademie m?glich. Bei Interesse senden Sie uns bitte bis sp?testens zum 04.05.2016 folgende Unterlagen per E-Mail (graduiertenstipendien@uni-jena.de) in einem Dokument zu: Lebenslauf, (vorl?ufige) Zeugnisse, Kurzexpos? (max. 2 Seiten). Eine vertrauliche Stellungnahme der Betreuerin bzw. des Betreuers erbitten wir in einer separaten E-Mail oder postalisch. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der kurzen Fristsetzung unvollst?ndige und versp?tet eingegangene Bewerbungen nicht ber?cksichtigt werden k?nnen.

Weitere Informationen finden Sie hier

[nach oben]

10. Ausschreibung: Zwei Th?ringer Preise f?r Promovierende

Die Akademie gemeinn?tziger Wissenschaften zu Erfurt lobt zwei Preise f?r Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus: Den "Dalberg-Preis 2016 f?r transdisziplin?re Nachwuchsforschung" und den "Reichart-Preis 2016 ? Erfurter Nachwuchspreis f?r anwendungsbezogene Wissenschaft".

Beide Preise sind mit 2.000 Euro dotiert. Bewerben k?nnen Sie sich bis zum 30. Juni 2016 (Dalberg-Preis) bzw. bis zum 30. April 2016 (Reichart-Preis). Die Ausschreibungen finden Sie hier und hier.

[nach oben]

11. 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e Austauschprogramme der FSU

Das Mobilit?tsprogramm ERASMUS+, 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e Dimension, erm?glicht den Austausch von Studierenden, Doktoranden, PostDocs und Mitarbeitern der FSU Jena mit Partnerhochschulen au?erhalb der EU. Die FSU bietet Ihnen hierf?r den Austausch mit Hochschulen in drei L?ndern an: Ukraine, Russland und Georgien. Promovierende k?nnen sich bis zum 15.5. bewerben, Mitarbeiter k?nnen sich jederzeit bewerben. Weitere Informationen finden Sie hier. Bei Fragen wenden Sie sich per Mail an: erasmusplus_international@uni-jena.de

[nach oben]

12. Wertvolle Tipps f?r den Start in das deutsche Berufsleben

"Make it in Germany" ist das mehrsprachige 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐sportal f?r internationale Fachkr?fte. Die Website zeigt, wie Fachkr?fte aus dem Ausland erfolgreich ihren Weg nach Deutschland gestalten k?nnen ? und warum es sich lohnt, hier zu leben und zu arbeiten.

Das Portal b?ndelt alle wichtigen Informationen zu Karriere und Leben in Deutschland. Es informiert, in welchen Branchen Fachkr?fte gesucht werden und unter welchen Voraussetzungen Interessierte eine Arbeit in Deutschland aufnehmen k?nnen. Fachkr?fte, die erfolgreich in Deutschland Karriere machen, berichten in der Rubrik "Erfolgsgeschichten" von ihren beruflichen und privaten Erfahrungen.

Zus?tzlich bietet der Bereich "Informationen f?r Arbeitgeber" einen ?berblick dar?ber, wie die Rekrutierung und Integration internationaler Fachkr?fte gelingen kann.


[nach oben]

13. Ideenwettbewerb Jena-Weimar 2016

Bereits zum 14. Mal werden die innovativsten Gesch?ftsideen in der Region Jena-Weimar vom Gr?nder- und Innovationscampus Jena-Weimar, vom Center for Innovation and Entrepreneurship der Ernst-Abbe Fachhochschule Jena und vom StartUp Centre Jena gesucht. Studierende, Wissenschaftler und Gr?ndungsinteressenten sind aufgerufen, ihre Konzepte f?r eine Unternehmensgr?ndung in den Ideenwettbewerb einzubringen.

Einsendeschluss der Ideenpapiere ist der 15. Mai 2016. Die Pr?mierungsveranstaltung ist am 28.06.2016 in Jena. N?here Informationen und die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.


[nach oben]

14. Firmenkontaktb?rse der FSU Jena

Am 1. Juni 2016 findet die 7. Firmenkontaktb?rse der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena im Foyer des Campus Ernst-Abbe-Platz von 10 bis 15 Uhr statt. Im Rahmen der Firmenkontaktb?rse k?nnen Studierende und angehende Absolventen den 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 zu Unternehmen suchen sowie an einem umfassenden Rahmenprogramm teilnehmen.

Eine ?bersicht der Aussteller und Teilnehmer finden Sie hier. Weitere Informationen zum Programmablauf werden Sie in K?rze hier finden. 

[nach oben]

15. Angebote des Servicezentrums Forschung und Transfer und des Gr?nderservices K1

Auf den Punkt gebracht ? Zielgruppengerecht pr?sentieren
Komplexe Zusammenh?nge im Rahmen von Vortr?gen, Informationsgespr?chen oder auch Verhandlungen f?r Laien verst?ndlich darzustellen ist eine Herausforderung: Dieser Workshop gibt Hilfeleistung f?r Vorbereitung und Auftreten bei Pr?sentationen. Bitte melden Sie sich hier an.

19.04.2016, 14:00 ? 17:00 Uhr, Kahlaische Stra?e 1, H?rsaal im Erdgeschoss

Freigeister ? Freiberuflichkeit als Karriereoption f?r Geisteswissenschaftler
Die Optionen f?r Geisteswissenschaftler im Arbeitsleben sind vielf?ltig, dennoch ist der Berufseinstieg oftmals steinig. Selbstst?ndigkeit oder Unternehmensgr?ndung sind dabei eine interessante Alternative. Die Veranstaltung informiert ?ber Chancen und Herausforderungen der Freiberuflichkeit. Die Veranstaltung ist Teil der Career-Service- Ringvorlesung "Auf dem Weg ins Irgendwo" und findet in Kooperation mit ProQualit?tLehre der Philosophischen Fakult?t statt.
27.04.2016, 16:00 ? 18:00 Uhr, Carl-Zeiss-Str. 3, H?rsaal 8

Kreativ- und Ideenworkshop: Denkautobahnen verlassen
Gute Ideen sind kein Zufallsprodukt. Der Workshop richtet sich an alle Interessierten, die Techniken zur Ideenfindung, -bewertung und Weiterentwicklung zu Gesch?ftsideen erlernen wollen.
Die Veranstaltung ist Teil der Career-Service- Ringvorlesung "Auf dem Weg ins Irgendwo".
08.06.2016, 16:00 ? 18:00 Uhr, Carl-Zeiss-Str. 3, H?rsaal 8

[nach oben]

16. Die eigene Lehre professionalisieren ? Angebote der Servicestelle LehreLernen 

Die Servicestelle LehreLernen bietet ein vielf?ltiges hochschuldidaktisches Weiterbildungsangebot f?r alle Lehrenden der FSU an. Passend zu Ihren Vorkenntnissen, Interessen und Zeitbudgets k?nnen Sie zwischen den verschiedenen deutsch- und englischsprachigen Formaten w?hlen. Zum Angebotsspektrum geh?ren: Kurz- und Tagesworkshops, Einzelberatungen, individuelle Feedbacks zu Ihren Lehrveranstaltungen (anhand von Videoaufzeichnungen) sowie Zertifikatsprogramme und Kompaktkurse. Einen ?berblick ?ber das Gesamtangebot der Servicestelle LehreLernen finden Sie hier.

Auf dem Programm stehen zum Beispiel folgende Tagesworkshops:

21.04.2016 Betreuung und Motivation Studierender im Selbststudium Anmeldung
26.04.2016 Feedback geben und nehmen Anmeldung
28.04.2016 Lehren im Team ? Chancen und Herausforderungen von Lehr-Tandems Anmeldung
02.05.2016 Kreative Methoden in der Lehre nutzen Anmeldung
10.05.2016 Studentische Abschlussarbeiten betreuen und bewerten Anmeldung
26.05.2016 Aktivierende und kooperative Methoden Anmeldung

Gern beraten wir Sie pers?nlich:
Ansprechpartnerin: Evelyn Hochheim (Leiterin der Servicestelle LehreLernen)
lehrelernen@uni-jena.de
03641 ? 931091


[nach oben]

17. Neues vom DR.FSU: Kandidiere f?r den DR.FSU! 

Du m?chtest aktiven Einfluss auf die Promotionsbedingungen an der FSU Jena nehmen? Dann nutze deine Chance und kandidiere jetzt f?r den DR.FSU (Rat der Doktorandinnen und Doktoranden der FSU Jena).

Der DR.FSU tritt monatlich zu einer Sitzung zusammen, in der die Aktivit?ten des DR.FSU besprochen und geplant werden. Je nach Interesse haben sich die Mitglieder in Gruppen zusammengefunden, in denen Projekte entwickelt und gezielt umgesetzt werden. Dazu geh?ren im Moment das Einbringen der Perspektive der NachwuchswissenschaftlerInnen in hochschulpolitische Themen, die Organisation von wissenschaftlichen und Freizeitveranstaltungen und die Vernetzung von DoktorandInnen an der FSU und dar?ber hinaus. Au?erdem verstehen sich die Mitglieder des DR.FSU als AnsprechpartnerInnen "auf Augenh?he" bei Fragen und Problemen rund um die Promotion.

Wir freuen uns auf neue KandidatInnen, die die Arbeit des DR.FSU in der n?chsten Amtszeit voranbringen m?chten, um gemeinsam das Promovieren an der Universit?t Jena zu verbessern!

Wahlvorschl?ge k?nnen bis zum 12.05.2016 um 12:00 Uhr im Wahlamt der FSU Jena eingereicht werden (F?rstengraben 1, Raum 1.39). Bei Fragen zur Arbeit des DR.FSU oder zum Wahlformular, melde dich einfach bei uns oder informiere dich mithilfe unserer Wahl-FAQs!

[nach oben]


Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr beziehen m?chten, k?nnen Sie diesen jederzeit in Ihrem doc-in-Account  abbestellen (unter Stammdaten/Kommunikation). Oder schreiben Sie eine E-Mail an graduierten.post[at]uni-jena.de (Betreffzeile: Abbestellung Newsletter).

Graduierten-Akademie | Johannisstra?e 13, 07743 Jena | Tel. + 49 3641 930400 | Fax + 49 3641 930402
graduierten.akademie[at]uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de



deutsch | english
graduierten.post 2/2016

Dear Sir or Madam,

today you receive the Graduierten-Post 2/2016.

If you have comments, contributions or suggestions, we would be happy to receive your e-mail to graduierten.post@uni-jena.de.

Best regards

Prof. Dr. Uwe Cantner
Vice-President for young researchers and diversity management

Content

  1. Final countdown ? Science Slammers wanted until 30 April!
  2. Photo competition: Who has the most beautiful doctoral hat in Jena?
  3. Career evening ?Wie werde ich ProfessorIn? on 17 May
  4. Interactive workshop "PhD! And which capabilities do I have?"
  5. Apply now: Certificate programmes ?Leadership in Academia? and ?Leadership in Industry and Society?
  6. Vacancies in the Qualification Programme
  7. Call for Papers: Interdisciplinary symposium for doctoral candidates on sustainability 
  8. Call for applications: Lehrpreis 2016
  9. Call for applications: PhD scholarships of the Ernst Abbe foundation
  10. Call for applications: Dalberg prize and Reichart prize 2016
  11. 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 mobility programme of FSU
  12. Valuable tips to get you off to a good start in Germany
  13. Competition for Ideas Jena-Weimar 2016
  14. University job fair on 1 June
  15. Workshops of Servicezentrum Forschung und Transfer and Gr?nderservice K1
  16. Professionalising your teaching ? Offers of Servicestelle LehreLernen
  17. News of DR.FSU: Run for DR.FSU!

1. Final countdown ? Science Slammers wanted until 30 April!

Research is your passion? Friends and colleagues often compliment you for your exciting, inspiring and fancy talks? So come out of the lab, come out of the library and step on the stage!

Present your fascinating research in an unorthodox and popular way ? in German or English ? to a broad multidisciplinary audience. Participate in the fifth Jena Science Slam at the Graduate Academy's ?Sommerfest? on 2 June 2016. Application deadline is 30 April 2016.

Please click here for more information.

[top]

2. Photo competition: Who has the most beautiful doctoral hat in Jena?

Have you got plenty of photos of your defence including your self-made doctoral hat? Did you help to create hats and capture them on film?

We would like to take part in this beautiful tradition at FSU. Send us your pictures and win 50, 40 or 30 EUR! We will present the pictures at the GA Sommerfest on 2 June 2016. There the three prizes will be awarded via public vote.

Please click here for more information.


[top]


3. Career evening ?Wie werde ich ProfessorIn? on 17 May

At our event ?Wie werde ich ProfessorIn? Neuberufene berichten ?ber ihre Erfahrungen? (How do I become a professor? Experiences of newly appointed professors?) on 17 May, speakers will talk about their personal career paths. Mrs. Prof. Marz is professor for Bioinformatics and High Throughput Analysis at Friedrich Schiller University. Newly appointed at FSU is Mr. Prof. Gr?schner. From April, he is holding the chair of School Pedagogics and Didactics. After the event, there is the possibility of a direct exchange with the speakers at a get-together including cold drinks and snacks. The event language will be German.

Time and place: 17.05.16, 18.00-20.00 h, first floor ?Auditorium? im Haus ?Zur Rosen?, Johannisstra?e 13
Please register in advance via email at susanne.undisz@uni-jena.de.

[top]

4. Interactive workshop "PhD! And which capabilities do I have?"

Doctoral candidates often face the question how their future career path can look like. Should they enter the normal labor market and be employed somewhere or are there even competences in their research which allow them to found their own business?

To discuss these and related questions, the K1 Gr?nderservice and the DR.FSU offer an interactive afternoon with lectures and workshops concerning the personal competences and capabilities earned during the PhD. Information about the demands of future employees and how to evaluate, extend and communicate your personal skills and capabilities are presented. Interactive workshops aim to develop your personal business model to plan your career path. The event targets all disciplines. The lectures are in German but one workshop is held in English.

The event takes place on the 2nd of May from 1pm until 5:30pm at the Rosens?le, F?rstengraben 27.
Participation is limited, please preregister here.


[top]

5. Apply now: Certificate programmes ?Leadership in Academia? and ?Leadership in Industry and Society?

Since last year the Graduate Academy offers two certificate programmes: ?Leadership in Academia? (?F?hrung in der Wissenschaft?) and ?Leadership in Industry and Society? (?F?hrung in Wirtschaft und Gesellschaft?). With these certificates doctoral candidates and postdocs can enhance their profile as a future leader within and outside academia and today?s society. Applications for the academic year 2016/17 are now possible.

The certificate programmes are made up of workshops from the qualification programme of which six courses can be chosen from a contentually designed portfolio of workshops. Participants will be given preference in enrolling in the courses.

The programme ?Leadership in Industry and Society? addresses doctoral candidates and postdocs who aim at a career outside of university. The programme ?Leadership in Academia? addresses excellent researchers as of their PhD who are aspiring to a professorship.

Further information on the application and the offered workshops is available here. An application is possible until 1 June.

[top]

6. Vacancies in the Qualification Programme

In the current qualification programme there are still places available in the following courses:

Date Title Link
18, 21 & 22 April 2016 English Grammar and Pronunciation Registration
21 & 22 April 2016 Time Management for Young Researchers ? Job, Life, Family
Registration
28 & 29 April 2016 Training Interdisziplin?re Kompetenz Registration
04 May 2016 Die Promotion abschlie?en Registration
17 & 18 May 2016 Forgery, theft, sabotage ? how can we remain honest in research?
Registration
20 & 27 May 2016 The type setting system LaTeX
Registration
27 May 2016 Wissenschaftskarriere in Deutschland: Auf dem Weg zur Professur
Registration
23 June 2016 Fragebogenkonstruktion
Registration

You will regularly find information on courses with current vacancies on our website.

[top]

7. Call for Papers: Interdisciplinary symposium for doctoral candidates on sustainability 

Doctoral candidates investigating sustainability issues have the opportunity to present their research in front of an interdisciplinary audience this fall. The conference ?Sustainability in the interdisciplinary discourse ? theories, models and practice? is funded by the Graduate Academy and supported by the DR.FSU. Abstract submission is possible until May, 31st 2016. The Call for Papers is available on www.nachhaltigkeit.uni-jena.de.

The call is open for all disciplines dealing with epistemological and historical grounds of sustainability, and/or discussing current, innovative research projects, practice and results. Submissions can touch the following subjects:
  • Historical and ideological grounds of the discourse on sustainability
  • Sustainability in nature and technology
  • Sustainable theories and sustainable practice in economy, politics and society
Further information: www.nachhaltigkeit.uni-jena.de

[top]


8. Call for applications: Lehrpreis 2016

The teaching prize recognises outstanding commitment in apprenticeship and exemplifies model teaching methods. Nominees can either be any professors or those who are employed in an academic setting with an active teaching position at the university. The award-winning teaching concept will be financially rewarded (3.000 ?). An additional award will be given this year for excellence in research-oriented teaching (1.500 ?).

More detailed information will be provided in the announcement (in German). Nominations can be submitted via email until 31 May 2016 at the office of the Vice-President for Learning and Teaching: vplehre@uni-jena.de.

[top]

9. Call for applications: PhD scholarships of the Ernst Abbe foundation

In the context of its funding programme for young researchers the Ernst Abbe foundation is awarding two PhD scholarships at Thuringian universities. The scholarships that fund doctoral candidates for a period of two years amount to 1,200 Euro per month. An extension of one year is possible.

Applications for these scholarships are only possible through the Graduate Academy. In case of interest please send us until 4 May 2016 the following documents via e-mail (graduiertenstipendien@uni-jena.de) as one single document: Curriculum vitae (CV), (temporary) certificates and a short expos? (max. 2 pages). An assistance letter by the supervisor should be sent by him or her in a separate letter or via e-mail. Please note that due to the short deadline, incomplete or late applications will not be considered.

Click here for more information (in German). 

[top]

10. Call for applications: Dalberg prize and Reichart prize 2016

The Academy of non-profit sciences in Erfurt (Akademie gemeinn?tziger Wissenschaften) is tendering two prizes for young researchers: the "Dalberg prize 2016 for transdisciplinary research" and the "Reichart prize 2016 ? Erfurt's prize for applied science".

Boths prizes include prize money of 2,000 Euro. You may apply until 30 June (Dalberg prize) or until 30 April 2016 (Reichart prize). The tenders can be found here and here.

[top]

11. 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 mobility programme of FSU

The mobility programme ERASMUS+, international dimension, allows the exchange of students, doctoral candidates, postdocs and employees of the FSU with partner universities outside the EU. For this purpose, the Friedrich Schiller University offers the exchange with universities of the following three partner countries: Ukraine, Russian Federation and Georgia.

Doctoral candidates can apply until 15 March, employees may apply at any time. For further information, click here. If you have any questions, please send an email to erasmusplus_international@uni-jena.de.


[top]

12. Valuable tips to get you off to a good start in Germany

A welcome portal set up by the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy, ?Make it in Germany? answers key questions about pursuing a career and living in Germany.

You want to know what career opportunities there are for you in Germany? How you can organize a successful move to Germany and why it is worth living and working here? What conditions you will have to meet to be able to work in Germany and whether for example you will require a visa? How you will find a place to live? Answers to these and many other questions can be found on the ?Make it in Germany? online portal.


[top]

13. Competition for Ideas Jena-Weimar 2016

The "Gr?nder- und Innovationscampus Jena-Weimar", the Center for Innovation and Entrepreneurship Jena and the StartUp Centre Jena are searching for the most innovative business ideas in the region of Jena-Weimar. Students, academics and people who are interested in entrepreneurship are invited to submit their concepts for a business start-up. Deadline for the submission of ideas is the 15th of May 2016. The awards will be celebrated on the 28th of June in Jena.

For more information click here.


[top]

14. University job fair on 1 June

On 1 June 2016, the 7th University Job Fair takes place in the foyer of the Ernst Abbe Campus. Students and doctoral candidates have the opportunity to meet company representatives to talk about internships and employment options. An overview of exhibitors and participating institutions can be found here.

More information about the programme can soon be found here.


[top]


15. Workshops of Servicezentrum Forschung und Transfer and Gr?nderservice K1

Presentation techniques in a nutshell: address your target group effectively
Presenting complex matters in a comprehensive way in front of an audience or during negotiations is a real challenge: this workshop supports you in preparing presentations and gaining professional rhetoric skills. Please register here.
19.04.2016, 14:00 ? 17:00 Uhr, Kahlaische Stra?e 1, H?rsaal im Erdgeschoss

Free thinker - freelancing as a career option for the humanities
The options for graduates in humanities to find a job are multiple, but the career is often a rocky road to success. Self-employment or freelance works are an interesting alternative. The workshop informs about opportunities and challenges of freelancing. The event is part of the Career Service Lecture "Auf dem Weg ins Irgendwo" and takes place in cooperation with ProQualit?tLehre of the Philosophische Fakult?t.
27.04.2016 | 16:00 ? 18:00 Uhr, Carl-Zeiss-Str. 3, H?rsaal 8

Creativity and Idea Workshop: Leaving the standard motorway of thinking
The systematic search of ideas and its development is not a random process of coincidence. The workshop is for all interested participants who wish to learn techniques for generating new ideas, its evaluation and development into compelling business ideas. The event is part of the Career Service Lecture "Auf dem Weg ins Irgendwo".
08.06.2016, 16:00 ? 18:00 Uhr, Carl-Zeiss-Str. 3, H?rsaal 8

[top]

16. Professionalising your teaching ? Offers of Servicestelle LehreLernen

The Servicestelle LehreLernen offers further university didactic education to any professors at the FSU. Tailored to your prior knowledge, interests and time resources, you can choose between various formats in either English or German. Our offer ranges from: short and one-day workshops, individual counselling on courses (with video recordings) as well as certification programmes and other compact courses. An overview of the entire offerings of the Servicestelle LehreLernen can be found here.

For instance, the following depicts the schedule of our upcoming one-day workshops:

21.04.2016 Betreuung und Motivation Studierender im Selbststudium Registration
26.04.2016 Feedback geben und nehmen Registration
28.04.2016 Lehren im Team ? Chancen und Herausforderungen von Lehr-Tandems Registration
02.05.2016 Kreative Methoden in der Lehre nutzen Registration
10.05.2016 Studentische Abschlussarbeiten betreuen und bewerten Registration
26.05.2016 Aktivierende und kooperative Methoden Registration
08.06.2016 A toolbox of teaching methods (In English) Registration

We would be pleased to give you individual advices:
Person of contact: Evelyn Hochheim
lehrelernen@uni-jena.de
03641 - 931091


[top]

17. News of DR.FSU: Run for DR.FSU!

You want to actively influence the conditions for doctoral researchers at the FSU Jena? Then take your chance and become a candidate for the DR.FSU (doctoral researcher council of the FSU Jena) now!

The DR.FSU meets monthly to plan and discuss our activities. Depending on the individual field of interest, the members of the DR.FSU are organized in smaller project groups, where projects are developed, organized, and realized. At the moment, we represent the perspective of young researchers in topics of academic policy, organize interdisciplinary scientific and social events, and seek networking opportunities at the FSU Jena and other universities in Germany. In addition, the DR.FSU offers help and advice to young researchers or students, interested in a PhD in case of questions, problems or crises concerning the PhD in a "peer-to-peer" concept.

We are now looking forward to new candidates who like to work with us towards better conditions and opportunities for doctoral researchers at the FSU Jena!

Submission of nominations: Until the 12th of May, 2016, 12:00, elective office of the FSU, F?rstengraben 1, Raum 1.39
. Contact us with questions concerning our work or the submission process! You can find our elections-FAQ and more information at our homepage.

[top]



If you would like to unsubscribe from our newsletter, please do so in your doc-in account (select personal data/communication in the menu). Or write an e-mail to graduierten.post[at]uni-jena.de (subject: Unsubscribe newsletter). Thank you!

Graduate Academy | Johannisstra?e 13, 07743 Jena | Tel. + 49 3641 930400 | Fax + 49 3641 930402
graduierten.akademie[at]uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de