deutsch | english |
graduierten.post
2/2013 |
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten heute die Graduierten-Post Nr. 2/2013. Wenn Sie Kommentare zur Graduierten-Post oder eigene Beitr?ge bzw. Themenwünsche haben, freuen wir uns über eine E-Mail an graduierten.post[at]uni-jena.de. Prof. Dr. Erika Kothe Prorektorin für wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung 26. M?rz 2013 |
Inhalt |
|
1.
Jena
Science Slam 2013 - Slammer bis 31. M?rz gesucht! |
Science
Slammer der FSU Jena, kommt zum Sommerfest der
Graduierten-Akademie und tragt den Wettstreit aus! Wer sein
Forschungsthema einmal etwas anders pr?sentieren
m?chte (auf Deutsch oder Englisch), kann am
30. Mai 2013 beim Sommerfest der Graduierten-Akademie zum
Slam-Champion 2013 gekürt werden und erh?lt die begehrte
Schiller-Trophy.
Teilnehmen k?nnen Studierende, Doktoranden und Postdocs aller F?chern. Vortr?ge von Professoren sind au?er Konkurrenz willkommen. Genaue Informationen und die Teilnahmebedingungen finden Sie hier. Anmeldeschluss: 31. M?rz 2013 (Anmeldungen bitte per E-Mail) 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐: Norbert Krause (+49 3641 930395400, graduierten.akademie[at]uni-jena.de) [nach oben] |
2. Fotowettbewerb "Hut ab!"
2013 - Fotos gesucht bis 31. M?rz! |
Auf dem Sommerfest der Graduierten-Akademie wird über die besten Fotos abgestimmt und die Preise vergeben. Genaue Informationen, die Teilnahmebedingungen 2013 sowie die Gewinnerfotos des Fotowettbewerbs 2012 finden Sie hier. Einsendeschluss: 31. M?rz 2013 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐: Dr. Gunda Huskobla (+49 3641 930404, ga-alumni[at]uni-jena.de) [nach oben] |
3. Noch freie Kurse im Studienprogramm! |
Im Studienprogramm der
Graduierten-Akademie, das Kurse aus den Bereichen
Forschungsmethoden, Schlüsselqualifikationen, Lehrqualifikation
und Sprachen abdeckt, gibt es noch freie Pl?tze.
Im April und Mai sind in folgenden Kursen Pl?tze offen:
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐: Dr. Gunda Huskobla (+49 3641 - 930404, gunda.huskobla[at]uni-jena.de) Angela K?hler-Sa? (+49 3641 – 930409, ga-studienprogramm[at]uni-jena.de) [nach oben] |
4. Schon an eine Existenzgründung
gedacht? – kostenlose Infoveranstaltung |
Was kommt nach dem Doktor bzw. im
Anschluss an die Postdoc-Phase? Es stehen viele Optionen offen
– von der akademischen Laufbahn bis hin zu Karrierewegen im
au?eruniversit?ren Forschungsbereich, in der Industrie oder im
Wissenschaftsmanagement. Auch die Existenzgründung ist eine
Alternative. Mehr Infos bei den Infoveranstaltungen:
Mehr Informationen und Anmeldung unter www.jga.uni-jena.de/studienprogramm. |
5. Programmausschreibung der FSU Jena - F?rderung der Drittmittelf?higkeit für Postdocs |
Mit dem
Programm zur F?rderung der Drittmittelf?higkeit von
Nachwuchswissenschaftler/innen unterstützt die
Friedrich-Schiller-Universit?t die an der Universit?t
t?tigen Postdocs durch die finanzielle F?rderung
erfolgversprechender Forschungsantr?ge. Es werden
Projekte gef?rdert, die nach einer Laufzeit von max.
12 Monaten in einem Drittmittelantrag münden. Der
Antrag ist nach Abschluss der F?rderung vorzulegen.
Einsendeschluss für den laufenden Bewerbungszeitraum ist der 30. April 2013. Weitere Informationen zum Programm sowie das Antragsformular finden Sie hier. |
6. Start
des Cross-Mentoring-Programms für Postdoktorandinnen im
Juni |
Das Programm m?chte den Wissenschaftlerinnen gezielte Unterstützung bei der Vermittlung der notwendigen formellen und informellen Kenntnisse, Schlüsselkompetenzen und 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e für eine effiziente Planung und Verfolgung einer Wissenschaftskarriere durch erfahrene Mentorinnen und Mentoren zukommen lassen. Programminhalte sind individuelle Betreuung durch fachgleiche oder fachnahe Mentorinnen bzw. Mentoren aus den Partneruniversit?ten, eine Einbindung in Peer-Gruppen zum kollegialen Austausch, Workshop-Angebot zur Vermittlung karriererelevanter Schlüsselkompetenzen sowie Angebote zum Networking. Eine Bewerbung zur Teilnahme am Programm ist ab sofort m?glich. Bewerbungsschluss ist der 15. April 2013. Detaillierte Informationen zu Programm und Bewerbung finden Sie unter www.pd-mentoring.uni-jena.de. 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐: Annette Wagner-Baier (annette.baier[at]uni-jena.de) [nach oben] |
7. Rückblick: Erfolgreicher 1. Promovierendentag |
Zum Abschluss des 1. Promovierendentages wurde – besonders auch vor dem Hintergrund aktueller Plagiatsvorf?lle – über die Frage diskutiert, was der Doktortitel noch wert sei. Man war sich einig, dass der Doktortitel noch immer ein hohes gesellschaftliches Ansehen besitzt und ein Nachweis ist für Leistungsbereitschaft, Durchhalteverm?gen und eine intensive Auseinandersetzung mit einem Thema. Gleichzeitig werden in der Promotionsphase auch viele zus?tzliche Qualifikationen erworben, die auch au?erhalb einer akademischen Karriere wertvoll sind. Die Graduierten-Akademie dankt allen beteiligten Institutionen für die Unterstützung: Dem Servicezentrum Forschung und Transfer, der Servicestelle LehreLernen, dem 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐en Büro, dem Personaldezernat, der Gründungsgruppe des Doktorandenrats an der FSU Jena, dem Schreibzentrum SchreibenLernen, dem Tutorenservice intudoc und der Cafeteria des Studentenwerks. Impressionen des Promovierendentags Bilder auch auf der GA Facebook Seite [nach oben] |
8. Rückblick: Graduierten-Akademie auf der Karrieremesse in Boston |
Am 23. Februar in Boston, USA,
als die
Mitarbeiterinnen der Graduierten-Akademie die
Friedrich-Schiller-Universit?t Jena in
diesem Jahr bei der
Europ?ischen Karrieremesse (European Career Fair)
innerhalb des German Cluster vertraten,
beobachteten sie ein starkes
Interesse für Deutschland. Mit rund 20 Jobangeboten konnte die
Uni Jena den an (Rückkehr)optionen nach/ in Deutschland
interessierten deutschen und europ?ischen
Nachwuchswissenschaftlern einige Jobm?glichkeiten anbieten.
Für amerikanische Promovierende und Postdocs ist Deutschland
das Top-4-Zielland nach Kanada, Gro?britannien und Frankreich.
Bereits zum 17. Mal hat diese Karrieremesse Absolventen amerikanischer Top-Universit?ten mit einer Auswahl führender europ?ischer Firmen und Universit?ten zusammengebracht. Idee ist es, die besten Nachwuchstalente, die derzeit in den USA leben, für den eigenen Standort zu gewinnen. ?ber 5.300 Studierende, Doktoranden, Postdocs und Berufseinsteiger hatten sich für die Messe registriert. An den Informationsst?nden der 130 Aussteller herrschte am Messetag ein reges Treiben. Die Informationsveranstaltung der ?Research in Germany“-Initiative des BMBF am Folgetag lockte 400 Interessierte verschiedener Nationalit?ten und Fachrichtungen. Sie wollten sich über Promotions- und Postdoc-M?glichkeiten in Deutschland informieren. Dr. Gunda Huskobla von der Graduierten-Akademie hielt im Rahmen dieser Veranstaltung einen Vortrag zu ?Postdoc opportunities in academia“, der mit 200 interessierten Postdocs gro?en Anklang fand. Insgesamt war die Messe mit ihren Rahmenveranstaltungen eine ideale Plattform für den internationalen Austausch. Weitere Infos zur Messe finden sich hier (https://www.euro-career.com/). Impressionen der Messe Bilder auch auf der GA Facebook Seite |
9. Ausstellung zur Geschichte des Hauses "Zur Rosen" bis 15. April verl?ngert |
Die Ausstellung ?Rosen-Zeiten. Vom
Weinbauernhaus zum Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs“ im
Eingangsbereich des Hauses ?Zur Rosen“, Johannisstra?e 13 wird
bis zum 15. April 2013 verl?ngert. Sie zeigt den Wandel des
historischen Hauses vom 16. bis zum 21. Jahrhundert.
Ge?ffnet ist die Ausstellung dienstags (10 bis 12 Uhr), donnerstags (16 bis 18 Uhr) sowie nach Vereinbarung. Dienstags findet zudem regelm??ig um 10:00 Uhr eine ?ffentliche Führung durch das Haus statt. Der Eintritt ist frei. [nach oben] |
10. Website des Rates der Doktorandinnen und Doktoranden ab sofort online |
Der DR.FSU befindet sich momentan in seiner Gründungsphase. In diesem Jahr sollen Promovierende erstmalig ihre eigene Vertretung w?hlen k?nnen, so dass der DR.FSU offiziell seine Arbeit aufnehmen kann. Alle Informationen dazu finden sich ab sofort auf der neu eingerichteten Homepage unter http://www.dr.uni-jena.de Die Gründungsgruppe des DR.FSU tagt immer am letzten Dienstag des Monats um 19 Uhr in der Bohlenstube des Hauses für den wissenschaftlichen Nachwuchs ?Zur Rosen“ in der Johannisstra?e 13. Interessierte Promovierende sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen! 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐: Alexander Schwarzkopf dr.fsu[at]uni-jena.de [nach oben] |
|
Wenn Sie unseren Newsletter nicht
mehr beziehen m?chten, k?nnen Sie diesen jederzeit in Ihrem
doc-in-Account abbestellen (unter Stammdaten/Kommunikation).
Oder schreiben Sie eine E-Mail an graduierten.post[at]uni-jena.de
(Betreffzeile: Abbestellung Newsletter). Vielen Dank! |
Graduierten-Akademie | Johannisstra?e 13, 07743 Jena | Tel. + 49 3641 930400 | Fax + 49 3641 930402 graduierten.akademie[at]uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de |
deutsch | english |
graduierten.post
2/2013
|
Dear Sir or Madam, Best regards Prof. Dr. Erika Kothe Vice-Rector for young researchers and diversity management 26 March 2013 |
Content |
|
1. Jena Science Slam 2013 - Slammers wanted until 31 March! |
Eligible are students, doctoral candidates and postdocs of all subjects. Presentations of professors are welcome, but will not be in the competition. For all information and requirements please click here. Application deadline: 31 March 2013. Please apply via e-mail. Contact: Norbert Krause (+49 3641 930395, graduierten.akademie[at]uni-jena.de) [top] |
2. Photo competition "Hats Off!" 2013 - Photos wanted until 31 March! |
Click here for more information, conditions for participation 2013 and to view the best pictures of 2012. Entry deadline: 31 March 2013 Contact: Dr. Gunda Huskobla (+49 3641 930404, ga-alumni[at]uni-jena.de) [top] |
3. Vacancies in the Study programme |
The study programme of the Graduate Academy has still places available! The courses are divided into the fields of research methods, transferable skills, teaching skills and languages. In April and May there are still vacancies:
Contact: Dr. Gunda Huskobla (+49 3641 - 930404, gunda.huskobla[at]uni-jena.de) Angela K?hler-Sa? (+49 3641 – 930409, ga-studienprogramm[at]uni-jena.de) [top] |
4.
Thinking of starting your own business? – Information event
for free |
What comes next when the PhD or
postdoctoral training phase is finished? You will face plenty
of opportunities – e.g. career paths in academia, in
non-university research institutes, in industry or in academic
management. Another option is to start a new business. Get
information at our information event (for free).
Further information and registration at www.jga.uni-jena.de/study-programme. [top] |
5. FSU Jena programme for postdocs: Support of the capability of young researchers to acquire third-party funds |
With this support programme
Friedrich Schiller University wants to support its postdocs by
granting financial means for promising research proposals.
Eligible to apply are projects that will be funded by
third-party funds after a maximum period of 12 months. The
application has to be submitted after the end of funding.
The application deadline is 30 April, 2013. You can find further information as well as the application form here. |
6. Start of the Cross-Mentoring-Programme for female postdocs in June |
The programme wants to support young female scientists by communicating necessary proficiencies, transferable skills and contacts for an efficient planning and pursuit of an academic career by experienced mentors. Subjects of the programme are an individual support by mentors from the same or similar academic fields of the partner universities, integration to peer-groups for collegial exchange, workshop-offers for transferable skills as well as networking-offers. An application for the programme is possible from now on. The application deadline is 15 April, 2013. Further information about the programme and the application you can find at www.pd-mentoring.uni-jena.de. Contact: Annette Wagner-Baier annette.baier[at]uni-jena.de [top] |
7.
Retrospection: Successful first PhD Day |
At the end of the 1st PhD Day the question of the value of the doctor’s degree was discussed – especially with regard to the recent cases of plagiarism. The participants of the panel discussion agreed that the PhD still possesses a high degree of social reputation and that it was a proof of motivation, perseverance and intensive analysis of a special topic. Simultaneously many additional skills could be acquired during the doctoral period that were also valuable outside of an academic career. The Graduate Academy especially likes to thank for their support: "Servicezentrum Forschung und Transfer," "Servicestelle LehreLernen", the 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 Office, "Personaldezernat", the founding group of the doctoral council of FSU Jena (DR.FSU), "Schreibzentrum SchreibenLernen", the tutor service "intudoc" and the Cafeteria of the "Studentenwerk". Impressions of the PhD Day Pics on our Facebook account [top] |
8. Retrospection: Graduate Academy at the career fair in Boston |
In Boston, USA, on 23 February, the employees of the Jena Graduate Academy representing the Friedrich Schiller University Jena at the European Career Fair (ECF) could observe a significantly increased interest for Germany. The Graduate Academy provided about 20 job offers of FSU Jena to all the interested German and other European young researchers of the US. For American PhD candidates and postdocs, Germany is the top four target country following Canada, Great Britain and France. For the 17th time, the career fair gathered graduates from top US universities with a selection of leading European companies and universities. It aims on attracting the best young talents currently available in the USA. About 5,300 students, doctoral candidates, postdocs and young professionals registered for the fair. Thus, the fair day was characterised by a buzz of activities and lots of interested visitors at the 130 information exhibition stands. The following day, the “Research in Germany” initiative of the German Federal Ministry of Education and Research attracted around 400 young researchers of different nationalities and from a wide variety of fields. They wanted get information about opportunities for graduation and the postdoc phase in Germany. In this context, Dr. Gunda Huskobla of the Graduate Academy held a presentation on “Postdoc opportunities in academia”, attracting more than 200 postdocs. After all, the career fair as well as its satellite events created an ideal platform for international exchange and awareness. Further information about the fair you can find here: https://www.euro-career.com/ Impressions of the career fair Pics on our Facebook account [top] |
9. Exhibition about the history of the house "Zur Rosen" extended until 15 April |
The exhibition "Rosen-Zeiten. Vom
Weinbauernhaus zum Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs" in
the house "Zur Rosen", Johannisstra?e 13 can still be visited
until 15 April 2013. The exhibition shows history and change of
the historical house from the 16th to the 21th century.
The exhibition is open Tuesdays 10-12 am, Thursdays 16-18 hour and by appointment. On Tuesdays at 10:00 a guided tour through the house will take place. Entrance is free. [top] |
10. Website of the council of doctoral candidates (DR.FSU) now online |
At the moment DR.FSU is in its founding stage. This summer, for the first time, all doctoral candidates of FSU Jena have the possibility to vote their own representatives. More information about the elections is available on the new website of DR.FSU at http://www.dr.uni-jena.de. The founding members of the DR.FSU meet on every last Tuesday of the month at 7 pm in the “Bohlenstube” of “Zur Rosen - House for young researchers”, Johannisstra?e 13. If you are interested, please feel cordial invited to join the group meetings! Contact: Alexander Schwarzkopf dr.fsu[at]uni-jena.de [top] |
|
If you would like to unsubscribe from our
newsletter, please do so in your doc-in account (select personal
data/communication in the menu). Or write an e-mail to graduierten.post@uni-jena.de
(subject: Unsubscribe newsletter). Thank you! |
Graduate Academy | Johannisstra?e 13, 07743 Jena | Tel. + 49 3641 930400 | Fax + 49 3641 930402 graduierten.akademie@uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de |